![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 05.02.2014
Beiträge: 158
|
Zitat:
Und alle professionellen Kameras, die immerhin 4k/50p auslesen, fallen dabei wieder auf Binning/Skipping zurück. Alle Firmen schweigen sich eisern über Ihre Auslesemethoden aus, aber es gibt kluge Leute in der Szene, die das rausfinden. Siehe oben! Als ich vor 2 Jahren mit einem USB-Stick mit 4k-Testclips in H.264 und H.265 in meinem Technikmarkt gekommen bin, war das Entsetzen gross. Nur der Samsung 4k-TV konnte alle Videoformate und Codecs auslesen und sauber dekodieren, die Motion-plus-Technik stellt tatsächlich auch Bewegungen im 4k so dar, dass das Zuschauen gefällt. Ich kann da auch noch manuell die Korrektur von Blur (Bewegungsunschärfe) und Judder (Bewegungslücken) einstellen. Mittlerweile sollten auch andere 4k-TVs mit ähnlicher Technik das können. Aber am PC gibt es keine Motion-plus Technik. Im Gegenteil: Software-Decoding, Videofenster-Overlays, und 60Hertz-Monitore verschlimmern alles noch.(OK, 30p-Video macht einiges besser, das ist leichter auf 60Hertz umzusetzen, was da 24p Filmlook helfen soll, ist mir aber garnicht klar?. Erst die neuen Kaby-Lake i-7000 Prozessoren mit Hardware H.264 und H.265 En-Dekoding sind top und stellen aber die Grenzen des nativen 25p/30p klar ohne sonstige Beschönigungsfehler dar. Oder kurz: 4k-TV TOPP, 4k-PC FLOPP. Jenseits aller Technik hier mal ein Experiment: Wenn dir ein Objekt mit 4k/25p innerhalb einer Sekunde quer durchs Bild läuft (zb. Person im Vordergrund oder Auto im Hintergrund), ergibt sich bei einem 55"Monitor mit ca. 125cm Breite ein Bildsprung von je 5cm von links nach recht!!! Das sieht man ohne Bewegungskorrektur im TV mehr als heftig? Dazu kommt bei einer Belichtungszeit von angenommen 1/125 sek oder besser 1/250 immer noch eine Bewegungsunschärfe von 1cm bzw. 0,5cm. 4k-TV macht süchtig, gerne sitzt man 1,5m und näher vor dem grossen Schirm,damit man wirklich alle Details sieht. An meinem PC und Schnittmonitor24" sitze ich 0,5m entfernt, umgerechnet sind so die Bewegungsfehler am PC-Monitor und TV-Grossmonitor gleich (!). Irgendwann werden demnächst auch Kameras mit 4k und 50p/60p kommen, ob dann nativ ausgelesen wird oder wieder getrickst (siehe oben) wird man sehen. Vielleicht schon bei der sagenhaften Sony A9xxx. |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|