![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 |
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Fürth i. Bay.
Beiträge: 80
|
![]()
Ich habe das gleiche Problem wie der Threadersteller vor gut drei Jahren: Wenn ich meine neue A-58 via USB-Kabel an den (Windows 7)-PC stöpsele, meldet sie sich dort als USB-Massenspeicher an. Soweit, so richtig.
Die via Explorer zu startende Bildübertragung (rechte Maustaste / Fotos übertragen) klappt ebenfalls tadellos, aber eben nicht das daraufhin vorgesehene, automatische Löschen der Fotos auf der SD-Karte, obwohl die entsprechende Option in den Übertragungseinstellungen ausgewählt ist. Da gibt es auch kein Vertun meinerseits, ich praktiziere dieses Verfahren mit meinen Canon PowerShot-Kompaktknipsen seit Jahr und Tag und mit denen funzt das genau so wie gewollt und eingestellt. Die neue SONY indes mag nicht mitspielen, und das auch bei direkter Intervention per Windows-Explorer: Löschen geht partout nicht, es muß die Karte raus aus der Kamera und rein in den PC-Reader. Oder aber man formatiert die Karte jedesmal in der Kamera, wenn man die alten Bilder loswerden will, aber elegant ist was anderes. Kennt jemand inzwischen einen Weg, die halbautomatische Kabellösung so zum Laufen zu bringen, wie man das von den anderen Herstellern her kennt? Danke für jeden sachdienlichen Hinweis! Dank und Gruß, Ralph |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|