Wenn wir schon die Physik ins Spiel bringen sollten wir den Bildwinkel vergleichen, die Sensorgröße und die Brennweite gleichen sich hier somit gegenseitig aus.
Wenn auf Pixelgröße verglichen wird spielt auch die Auflösung eine Rolle. Sonst aus optischen Gründen nichts.
Prinzipiell kann neben den optischen Eigemschaften die größere Masse des Sensors eine Rolle spielen. Das würde bedeuten die A6500 müsste deutlich besser stabilisieren als die A7II. Ich denke aber das lässt sich dagegen durch stärkere Positionierkräfte ausgleichen.
Prinzipiell sprich die Physik nicht dagegen. Leider wird sie zu oft als Totschlagargument herangezogen, dabei sind es oft eher technische Grenzen die durch Weiterentwicklungen verschoben werden können.
|