Zitat:
Zitat von WildeFantasien
Erstmal danke für eure Antworten. Kann ich von den Antwortzeiten ableiten, dass ihr letzte Nacht auch freiem Himmel hattet? 
|
Leider nur eine Stunde! Da war alles hergerichtet, eingestellt, fokussiert, 2x5min belichtet und dann sind die Wolken gekommen.

Zitat:
Zitat von WildeFantasien
1. Möchte den Verschluss meiner DSLR nicht „kaputthämmern“
|
Das wird dir mit Astrofotografie nicht gelingen, denn wenn du pro Nacht 30x5min belichtest, kommst du inklusive Darks, Bias und Flats auf knappe 100 Aufnahmen pro Nacht. Viel mehr als 20 gute Nächte wirst du pro Jahr nicht haben, es sei denn du fährst 2 Wochen nach Namibia.
Zitat:
Zitat von WildeFantasien
2. Ich bräuchte sicher ein sehr großes Teleskop, um den Sensor einer DSLR auszuleuchten.
|
Irrtum! Auch die "kleinen" ED-Apos leuchte FF aus. Bei den großen Rohren braucht man auch große Korrektur-Linsen, damit man FF ausleuchten kann.
Zitat:
Zitat von WildeFantasien
3. Wird die DSLR nicht an Spielzeuge  wie das Coronado SMT oder den Quark DayStar passen, bzw. nicht die gewünschte Bildqualität liefern.
|
Da bist du ja bei einem ganz anderen Gebiet! Dabei handelt es sich um Spezialgeräte für die Sonnenbeobachtung. Da hat eine DSLR nichts verloren. Aber auch kein Astro-CCD! Dafür braucht man die "kleinen" CMOS-"WebCams", die mit 2-6MP sehr hohe FrameRaten realisieren können (zB. ZWO ASI 174MM u.ä.)
Zitat:
Zitat von WildeFantasien
Irgendwo muss ich anfangen. Warum nicht gleich schon richtig? Was für die DSLR noch ausreicht (z.B. ein Star Tracker von iOptron oder Vixen) wäre selbst für das kleinste Teleskop wahrscheinlich schon vollkommen unterdimensioniert.
|
Das stimmt! Es geht aber doch eher um die Kamera: eine gute Montierung ist ohnehin Pflicht - aber die Aufnahmetechnik ist mit einer DSLR ungleich einfacher als mit einer Astro-CCD.
Zitat:
Zitat von WildeFantasien
Für 1.000 Euro sollte man auf dem Gebrauchtmarkt aber sicher schon etwas Brauchbares finden.
|
Du könntest nach einer gebrauchten Skywatcher EQ6 schauen. Weniger hat keinen Sinn!
Zitat:
Zitat von WildeFantasien
Allerdings frage ich mich, ob man wirklich mindestens 2.000 Euro für eine CCD-Kamera ausgeben muss? Taugen die Kameras um 500 Euro wirklich überhaupt nichts?
|
Wo hast du eine Astro-CCD um 500€ gesehen?? Ich fürchte, wir reden von verschiedenen Dingern...
Zitat:
Zitat von WildeFantasien
Aktuell bin ich erst an dem Punkt mich zu informieren. Das ist nicht gerade einfach. Ich würde ungern in Dinge „investieren“, die sich als über- oder unterdimensioniert herausstellen. Allerdings möchte ich nicht unbedingt die Beratung in einem Fachgeschäft in Anspruch nehmen, wenn ich im Endeffekt günstige gebrauchte Artikel kaufen möchte. Es gibt genug Leute, die sich sowas kaufen einmal benutzen und dann wieder verkaufen.
|
In Wien gäbe es ein sehr gutes Geschäft! Dort bekommt man beste Beratung! Ist wahrscheinlich etwas weit für dich...