![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.11.2015
Beiträge: 89
|
manuell. Ich werde es mit dem IBIS versuchen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 04.03.2015
Ort: Bamberg
Beiträge: 265
|
Stabis und Stative sind immer eine schlechte Kombination. Also entweder du machst deine Verbindung zur Kamera stabiler (mit deaktiviertem IBIS) oder setzt auf ein körpermontiertes System wie das schon erwähnte Schulterstativ und aktivierst dort dann den IBIS...
![]() Btw: Ich finde es toll, daß du trotz deiner Einschränkung deinem Hobby nachgehst... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2016
Beiträge: 2.035
|
Ich finde das auch toll und ebenso die Tatsache, wie man versucht ihm hier im Forum zu helfen. Große Klasse
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Das stimmt sicher für wirklich fest stehende Stative. Hier ist es eher noch mit einem Einbeinstativ vergleichbar und da ist der Stabi sehr sinnvoll.
Vorzuziehen sind hier allerdings allemal Objektive mit integriertem Stabi. Je nach Qualität (Preis) des Pan/ Tilt- Kopfes und auch dessen Gewicht und Trägheit ist ein deutliches Nachschwingen üblich. Aber auch der Rolli selber ist ein ziemlich schwingungsfreudiges Teil. Erst recht, wenn du nicht völlig bewegungslos drin sitzt. Da kann man gerne schon mal 10 Sekunden einplanen bis sich alles einigermassen beruhigt hat. Gelungene Schnappschüsse mit weniger als 1/500s Belichtungszeit bei 50 mm Brennweite sind sonst Glückssache.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Es hat schon seinen Grund, wenn Sony auf einen extra Schalter für den Stabi inzwischen verzichtet! Der soll angeblich mittlerweile so "intelligent" sein, dass er erkennt, wenn die Kamera stabil ist und dann nicht schütteln.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.11.2015
Beiträge: 89
|
Danke Euch.
Gibt´s eine Möglichkeit die Smart Remote App auf eine Taste zu legen oder muss ich jedesmal ins Menü? |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Auf diese Intelligenz würde ich nicht bauen. An der A77 habe ich das mehrfach ausprobiert, und es zeigt sich, dass schon sehr kleine Erschütterungen beim Auslösen den Stabi aktivieren. Das geschieht fast immer beim direkten Auslösen, auch auf dem Stativ, ebenso fast immer beim Auslösen mit dem 2-sec-Selbstauslöser, jedoch nie beim Auslösen mit dem 10-sec-Selbstauslöser.
Aber wahrscheinlich ist das nur ein Randproblem dessen, um was es hier geht. Hier halte ich den gesamten Aufbau über mehrere Arme, Verbindungen und Gelenke einfach für zu nachgiebig und zu schwingungsempfindlich, um mit normalen Belichtungszeiten zu arbeiten. Kürzere Zeiten sind wegen zu geringem Licht nicht immer möglich, und ständig hohe ISO bringt auf Dauer einen Frust, weil die Bilder rauschen. Was dann bleibt, wäre eine stabilere Halterung für die Kamera. Das ferngesteuerte Ausrichten erfordert sicher einen gewissen Kompromiss auf Kosten der Stabilität, aber man muss sehen, wie man das minimieren kann. Eventuell geht da etwas über eine Art Burzynski-Stütze, die zwar eigentlich zum Stabilisieren langer Teleobjektive entwickelt wurde, aber sicher auch andere Systeme schwingungsarm machen kann? Es ist eine Frage der Handhabung, ob das in diesem Fall überhaupt montierbar und sinnvoll anwendbar ist. Ich finde das Problem schon ziemlich speziell, und ein Bild vom bisherigen Aufbau würde sicher helfen, weitere Ideen zu entwickeln. Interessant wäre auch zu wissen, wie flexibel die Kamera bewegt werden soll. Einen Teil der Bewegung kann sicher durch den Rolli selbst gesteuert werden, z.B. das seitliche Ausrichten, um das Motiv anzuzielen?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.11.2015
Beiträge: 89
|
Geplant ist das dieser Slider (für mich angefertigt) mit dem Mdk v6 an den Rollstuhl zu montieren.
https://www.youtube.com/watch?v=4jj6...ature=youtu.be https://www.youtube.com/watch?v=00kKS7v1Org https://www.youtube.com/watch?v=imVVJLxsX5Q |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Insofern tut der "intelligente" Stabi genau das, was der "dumme" User nicht bedacht hat! ![]()
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.166
|
Zitat:
Beispiel: Die Blendenmechanik (beim A-Mount leichter zu erkennen als beim E-Mount) löst beim 2 Sekunden Selbstauslöser sofort aus, ebenso der Spiegel der älteren DSLR Kameras (als sie noch Schwingspiegel hatten). Beim 10 Sekunden Selbstauslöser löst die Blende erst mit Ablauf der 10 Sekunden aus wenn das Bild gemacht wird und nicht schon mit Druck auf den Auslöser. Das erklärt auch den Unterschied, den Gottlieb beschrieben hat. Der Stabi reagiert beim 2 Sekunden Auslöser mit Drücken des Auslösers auf das was gerade in dem Moment passiert. Mit dem 10 Sekunden Auslöser reagiert er aber erst mit Ablauf dieser 10 Sekunden und nicht schon mit Drücken des Auslösers. Von daher liegt es nicht am "dummen" User, sondern schlicht an der Art der Programmierung der Kameras.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (08.10.2016 um 11:25 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|