Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Akku entnehmen?.
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2016, 19:20   #19
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Ok. Soweit klar.

Dann aber zwei Zusatzfragen:

1) Kann man davon ausgehen, dass das Rest-Ladeniveau beim automatischen Abschalten der Kamera, bzw. beim Umschalten im Original BG noch diesseits eines schädlichen Levels ist? Bzw. wenn Akkus bis zum Ab-/Umschalten gefahren werden, dass dies unerheblich ist für die Lebensdauer, also nicht schlechter oder besser als ein Wechsel bei noch höherem Ladezustand?

2) Kann aus der benötigten längeren Ladezeit meiner Akkus geschlossen werden, dass sich ihre Lebensdauer dem Ende zuneigt? Oder ist das einfach ein, durch die Elektronik von Akku bzw. Ladegerät gesteuerter Vorgang, um die Kapazität zu erhalten, z.B. im Sinne einer "schonenderen Ladung" mit niedrigerem Ladestrom?
Zu 1: Ja, du kannst bis zum Abschalten der Kamera fotografieren, das schadet nicht.
Zu 2: Das ist nicht so eindeutig zu beantworten, da es verschiedene Ladegeräte gibt, die nicht alle gleich arbeiten.
Man kann nicht grundsätzlich aus der Ladezeit auf den nahenden Tod schließen.
Gute Ladegeräte laden nicht einfach mit konstantem Strom, sondern kontrollieren auch die Spannungsänderung beim Laden und passen dann den Strom an. Dadurch kann die Ladezeit länger werden, aber der Akku wird geschont.
Die letzten 10% ( eventuell auch 20 %) werden auf jeden Fall sehr langsam geladen und die Spannung dabei kontrolliert.
Daher auch oft die Angabe das ein Akku bis 80% sehr schnell geladen werden kann.
Das ist eine Besonderheit der Li-Akkus. Diese 20% können dann unterschiedlich lange dauern.

Um die Qualität des Akkus zu bestimmen, müste man den geladenen Akku entladen, und dabei Spannung und Strom aufzeichnen. Mit der Zeit nimmt die entnehmbare Kapazität ab. Er kann aber trotzdem noch verwendet werden.
Ein 2. Prüfung besteht darin, den Akku mit höheren Strömen zu belasten und zu messen wie weit die Spannung einbricht. Das ist oft das K.o. Kriterium bei billigen Akkus.
Wie hier im Forum auch schon berichtet wurde, schaltet dann die Kamera ab.
Entnimmt man den Akku und legt ihn wieder ein, geht erstmal wieder Alles. Bei der nächsten Belastungsspitze geht sie aber wieder aus.

Geändert von Gepard (18.05.2016 um 19:31 Uhr)
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr.