Zitat:
Zitat von usch
Es ist ungewohnt, und ich hab sogar schon mal versehentlich die Kamera ausgeschaltet, statt am Rad zu drehen. Mir haben die weiter herausstehenden Einstellräder der ersten 7er-Generation auch besser gefallen. Aber wenn man sich angewöhnt, das vordere Rad mit dem Mittelfinger zu bedienen, geht das eigentlich ganz gut, und man kann dabei sogar den Zeigefinger auf dem Auslöser lassen. 
|
Also das habe ich auch schon ausprobiert, aber das funktioniert für mich wirklich nicht so richtig. In dem Moment in dem ich mit dem Mittelfinger loslasse, habe ich die Kamera nicht mehr sicher in der Hand (zumindest wenn sie primär mit der rechten Hand gehalten wird).
Aber ich komme auch mit dem Zeigefinger eigentlich mittlerweile halbwegs klar.
Zitat:
Zitat von Stealth
- ich arbeite gern mit lichtstarken Optiken. Das macht an der A7 Serie keinen Sinn.
Zierliche Kamera und vorne Kopflastiger Klopper, das passt nicht.
- das System ist mir mit nativen Objektiven schlichtweg zu teuer. Ein 55 1.8 für UVP 1000€, das ist schon viel.
|
Also Punkt eins kann ich nicht nachvollziehen. Gerade mit lichtstarken Festbrennweiten, wie dem 55 f/1.8 oder dem 35 f/1.4, finde ich die Kamera von den Proportionen perfekt. Bei Zoomobjektiven kann man sich wahrscheinlich drüber streiten, doch ich persönlich sehe da jetzt durch die kleinere Kamera auch keinen wirklichen Nachteil. Objektivlastig wird es im Tele-Bereich sowieso irgendwann.
Punkt zwei ist sicher wahr. Die Objektive sind alle eher in gehobenen Preisregionen. Dafür würde ich aber auch sagen, ist die Qualität durchweg recht gut.