![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Zitat:
Der „Vordere Schlitzverschluss“ ist bei mir immer eingestellt, weil ich meine mal gelesen zu haben, dass die Kamera damit bei Serienbildern schneller fokussieren/auslösen kann. Sowas ist mir wichtig. Ob es wirklich stimmt kann ich aber nicht sagen. ![]() Davon mal abgesehen spart man sich aber immer eine Erschütterung bei der Auslösung. Das kann bei längeren Belichtungszeiten bzw. der Nutzung von größeren Brennweiten einen Unterschied in der Bildqualität ausmachen. Ich hatte mal den Mond mit 500mm und 2x Telekonverter fotografiert und dabei bemerkt, dass es trotz relativ kurzer Belichtungszeiten einen deutlichen Unterschied in der Bildqualität gegeben hat. Ich führe das auf die Erschütterung zurück. Vielleicht macht die Einstellung des „Vorderen Schlitzverschlusses“ auch einen Unterschied wenn die Belichtungszeit mit Blitzen synchronisiert werden muss. Dazu kann ich aber keine Erfahrungen schildern. Mit Objektiven von Fremdherstellern (Tamron, Sigma, Walimex) hatte ich bisher keine Probleme. Der „Vorderer Schlitzverschluss“ kann deshalb eigentlich immer eingeschaltet bleiben.
__________________
Gruß Stephan |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|