![]() |
Elekt. 1.Verschl.vorh.
Hallo zusammen
Ein: Die elektronische Funktion „Vorderer Schlitzverschluss“ wird verwendet. Aus: Die elektronische Funktion „Vorderer Schlitzverschluss“ wird nicht verwendet. Was habt ihr da für eine Einstellung? Sony empfiehlt ja bei einem Objektiv eines anderen Herstellers die Funktion auszuschalten. Wenn ich die Funktion ausgeschaltet habe, habe ich immer das Gefühl, als ob die Kamera 2x auslösen würde (akustisch). Wie Handabt ihr das? Wie und wann schaltet ihr diese Funktion ein oder aus? Gruss Urs |
Das hatten wir vor kurzem
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ght=verschluss |
Zitat:
Ich meinte nicht die lautlose Auslösung. 1. MENU → (Benutzer- einstlg.) → [Elekt. 1.Verschl.vorh.] Gruss Urs |
Zitat:
Zitat:
An der A99 hatte ich gelegentlich mit älteren Objektiven Abschattungen im oberen Bildbereich bei sehr kurzen Zeiten, dann habe ich mal den mechanischen genommen. |
Zitat:
Der „Vordere Schlitzverschluss“ ist bei mir immer eingestellt, weil ich meine mal gelesen zu haben, dass die Kamera damit bei Serienbildern schneller fokussieren/auslösen kann. Sowas ist mir wichtig. Ob es wirklich stimmt kann ich aber nicht sagen. :roll: Davon mal abgesehen spart man sich aber immer eine Erschütterung bei der Auslösung. Das kann bei längeren Belichtungszeiten bzw. der Nutzung von größeren Brennweiten einen Unterschied in der Bildqualität ausmachen. Ich hatte mal den Mond mit 500mm und 2x Telekonverter fotografiert und dabei bemerkt, dass es trotz relativ kurzer Belichtungszeiten einen deutlichen Unterschied in der Bildqualität gegeben hat. Ich führe das auf die Erschütterung zurück. Vielleicht macht die Einstellung des „Vorderen Schlitzverschlusses“ auch einen Unterschied wenn die Belichtungszeit mit Blitzen synchronisiert werden muss. Dazu kann ich aber keine Erfahrungen schildern. Mit Objektiven von Fremdherstellern (Tamron, Sigma, Walimex) hatte ich bisher keine Probleme. Der „Vorderer Schlitzverschluss“ kann deshalb eigentlich immer eingeschaltet bleiben. |
Zitat:
Gruss Urs |
Zitat:
das Problem ist, das hier einige Leute schreiben bevor sie das gelesene verarbeitet haben. Gruss aus DK |
Wer dann? Was ist z.B. an meinem post nicht exakt Themenbezogen?
|
Zitat:
Der (zeitlich) vordere Verschluss ist ja sog. das gleiche "Bauteil" wie das , welches bei der stillen Auskösung zum zug kommt Auf der anderen Seite muss man sich halt vor Augen halten wie ein herkömmlicher Schlitzverschluss arbeitet mit seinem ersten und zweiten Vorhang und wie die elek./ mech. kombi bei spiegellosen Cams funzt... z.b. .wäre der Verschluss nicht immer offen bei spiegellosen würden wir ja nix sehen im Vorfeld des Abdrückens ------------- Und z.b das Blitzen hat ja auch zu tun mit der funktionsweise eines Verschlusses |
Zitat:
Wenn nun stattdessen ein elektronischer erster Verschlussvorhang gewählt wird, fällt dieser echte (also mechanische) Verschluss vor der Aufnahme weg. Er wird nur elektronisch simuliert. Daher hörst Du den Verschluss ja auch nur einmal und eine eventuell störende Erschütterung durch den mechanischen Verschluss vor der Belichtung entfällt. Für einen absolut lautlosen Betrieb fällt dann halt auch noch der zweite mechanische Verschluss weg. Sonst ist das alles das selbe... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:09 Uhr. |