![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» PlayMemories Camera Apps für A7 und A7R und andere App-fähigen Sony-Kameras |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 11.01.2016
Beiträge: 15
|
Wenn ich die Kamera mit dem Tablet verbinde ist die Menuetaste nicht bedienbar.
Die Smartfernbedienung muss erst beendet werden. Und auf dem Tablet gibt es definitiv keine Einstellmöglichkeit. Also das ist es nicht. Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.01.2015
Ort: vogelsberg/hessen
Beiträge: 740
|
Zitat:
Was fuer eine A7 hast du genau, hast du die neuste firemware drinn? Ich habe eine A7II und das geht genau so... ![]() Du hast, zu dem zeipunkt, handy und kamera per wifi verheiratet und die APP auf dem handy/tablett gestartet? w
__________________
A7Cookie sony IMX161 FI
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
Es gibt Momente, in denen man mit der Menütaste nur die App beenden kann. Direkt nach dem erfolgreichen Verbinden und Anzeige des Sucherbildes auf dem Smartphone bzw. Tablet sollte stattdessen in der App (auf der Kamera) beim Druck auf die Menütaste ein neues Menü erscheinen, welches fünf Hauptpunkte enthält. Der erste (angewählte) ist das Beenden der App, dann folgen weitere, in denen man das Dateiformat, die Programmwahl usw. findet... Es gibt allerdings keine Einstellung nur für RAW, sondern nur RAW u. JPEG. (Nicht ganz nachvollziehbar, da die Bildgröße des JPEGs zur Übertragung in der Steuerapp extra gewählt werden kann und somit die Datei eh nicht unbedingt direkt verwendet werden kann...) Die Einstellung bleibt dann normalerweise so, wie Du sie hier gemacht hast. Also unabhängig von eventuellen anderen Einstellungen der Kamera ohne Nutzung der App... Ergänzung: Ich glaube, dass praktisch jeder bei der ersten Anwendung der App erst mal schockiert ist, weil er nur JPEGs erhält, obwohl er die sonst nicht nutzt. Rein von der Logik her kommt wohl kaum einer auf die Idee, dass für die Verwendung einer Fernsteuerung praktisch alle Einstellungen extra gemacht werden müssen. Ausser eben den Programmierern dieser Apps... Dafür verzichten die dann halt z.B. bei der (bezahlten) Objektivkorrektur-App. bei manchen Modellen auf den Eintrag der Daten in die EXIFs. Also genau die Funktion, für die sich wahrscheinlich die Mehrheit der Anwender die App kaufen dürfte, fehlt dann. Das kann man zwar in der detaillierten Beschreibung im Store nachlesen. Aber wer geht schon davon aus, dass grade die einfachste und wichtigste Funktion bei einem Teil der Kameras einfach weggelassen wird und man deshalb an den Angaben in der Kurzbeschreibung zweifeln muss? Wenn man dann bezahlt hat, ist es zu spät. Der Service interessiert sich nicht für entsprechende Rückfragen... Geändert von subjektiv (04.04.2016 um 22:22 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.01.2016
Beiträge: 15
|
Danke, ich hab's gefunden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.02.2016
Beiträge: 36
|
Problem bei App: Winkelveränderungs Zusatz (Angle Shift)
In der Hoffnung hier im richtigen Thread zu sein, wende ich mich mal an euch Experten.
Ich habe unlängst zum ersten Mal mit meiner a6300 eine Timelapse-Aufnahme gemacht (standard). Scheint auch soweit alles geklappt zu haben. Jetzt will ich innerhalb der Timelapse-App die App mit dem Angle Shift auf den Aufnahmen verwenden - drücke also wie angegeben die MENU-Taste und bekomme dann die Meldung: Funktion deaktiviert. Standbilder auswählen. Die Zusatz-App ist voll installiert. Als Bedienungshilfe hatte ich dieses Tutorial genutzt: link Wer hat eine Idee, warum ich die App nicht auf die Timelapse-Videos anwenden kann? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
|
Zitat:
Du kannst die Zusatz App nicht auf ein timelapse Video anwenden, sondern nur auf Einzelaufnahmen. Du musst die App also auf Einzelaufnahmen stellen, was auch logisch ist. Zum verschieben muss das Bild größer als Full-HD sein, was aber nur bei Einzelaufnahmen geht.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (12.04.2016 um 20:29 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 21.02.2016
Beiträge: 36
|
Vielen Dank!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
|
Sony PlayMemories Time-Lapse App adds Silent Shooting Support
http://briansmith.com/sony-playmemor...oting-support/ Update : Oh sind ja noch mehr Updates: https://www.playmemoriescameraapps.c...aintenance.php (25. 04. 16) Die folgenden Applikationen wurden aktualisiert: Himmel HDR, Zeitraffer, Sternspur, Mehrfachbelichtung, Bewegungsaufnahme, Objektivkompens., Professionelle Reihe (25. 04. 16) Die folgenden Applikationen wurden aktualisiert: Smart-Fernbedienung (25. 04. 16) Unterstützung für nicht komprimiertes RAW-Format Mithilfe einiger PlayMemories Camera Apps-Applikationen können Sie auf Kameramodellen, die das nicht komprimierte RAW-Format unterstützen, Bilder im nicht komprimierten RAW-Format aufnehmen und speichern. Wenn eine Applikation das nicht komprimierte RAW-Format unterstützt, wird diese Information auf der Seite „Technische Daten“ der Applikation auf dieser Website bereitgestellt. Beachten Sie, dass während der Bildwiedergabe das Symbol für RAW-Komprimierung sowohl für komprimierte als auch nicht komprimierte RAW-Format-Bilder angezeigt wird, selbst in Applikationen, die das nicht komprimierte RAW-Format unterstützen. Geändert von AntiRAM (27.04.2016 um 10:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|