Hallo!
Erstmal danke für die Antworten. Es ist nicht so, dass ich in Sachen Architekturfotografie keine Erfahrung hätte, nur eben nicht mit der A6000, weil ich die seit ein paar Wochen erst habe. Habe vorher mit einer Panasonic FZ200 fotografiert. Die ist ja überhaupt nicht schlecht, aber der Sensor ist dann doch eben für dunkle Räume zu klein, deswegen jetzt die A6000. Aber ich komme mit den Adaptern von Sony selbst nicht klar, welcher ist den wofür? Habe mir das Tamron 18-200 gekauft, was ja für die A6000 zwar vom Preis geht, aber ja auch nicht geschenkt ist. Hatte gesehen, dass es das Objektiv für andere Kameras für unter 200,-€ gibt. Da wäre dann ja durchaus, auch im Hinblick auf spätere weitere Käufe, noch ein Adapter drin, aber wie siehts da mit der Qualität der Bilder aus. Wobei das Tamron nun auch nicht die letzte Wahrheit ist, aber es geht schon. Also noch einmal die Frage, ein Weitwinkel (über 100 Grad) möglichst ein Zoom von einer anderen Firma für eine andere Kamera aber mit Adapter an die A6000, ist das machbar. Gibt es da Erfahrungen, ob da z.B. Objektive von Canon o.a. besser zur A6000 passen als die von einer anderen Firma und ob so eine Konstruktion Nachteile hat? Wie ist das mit der Übertragung von Blende und Scharfeinstellung?
Fisheye ginge durchaus, habe da Erfahrungen mit einer Actioncam (167 Grad), die man recht gut entzerren kann (PT-Lens). Aber: Ich habe im Kölner Dom Testaufnahmen gemacht mit einem Dörr-Fisheye und dann mit dem 16-50 Standard der A6000. Mit dem Standard habe ich dann Panos gemacht, um auf den gleichen Winkel, wie bei dem Dörr zu kommen. Das Dörr ist da von der Schärfe überhaupt nicht zu gebrauchen, es bildet keinerlei Details ab, die auf dem Pano mit dem Standard schon drauf waren. Also müsste das Fisheye schon eine hohe Qualität haben. Aber ich habe da eher im Kopf irgendwie was mit 10 oder weniger mm Brennweite, also durchaus das von Sony 10-18 - aber der Preis, das geht jetzt nicht mehr.
Danke, Johann
|