![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Als Makro definiert man landläufig alle Aufnahmen mit einem Abbildungsmaßstab zwischen 1:10 und 10:1. Für einen Crop-Sensor bedeutet das ein formatfüllendes Motiv zwischen 24 cm und 2,4 mm Breite. Ich denke, dass sich die gezeigten Bilder in diesem Rahmen befinden.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
Und falls ich es übersehen habe: Zeigst du mit bitte die Bilder des TO, welche ein formatfüllendes (Makro)-Motiv zeigen?
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
Meine Güte, wir sind hier im Anfängerbereich.
Da dürfte eine Grundsatzdiskussion zur Definition eines Makros fehl am Platze sein. Freut Euch, dass wieder ein neuer User Bilder einstellt. Eure Diskussion über Makros kann man auch an anderer Stelle führen.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
gelöscht, bringt eh nix.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. Geändert von Oldy (27.09.2015 um 19:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 23.06.2015
Beiträge: 10
|
An dieser Stelle möchte ich gerne Danke sagen, denn mir hat dieser Thread schon sehr viele Informationen gebracht.
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Warum?
Einem Anfänger soll m.E. gerne beigebracht werden, was "Makro" wirklich[tm] (und nicht "landläufig") ist und nicht irgendwelche Bezeichnungen auf Kameras oder Objektiven blind zu glauben. @Priapos: Das, was du hier zeigst, ist sog. "close up" oder "nah dran". Im Übrigen kann ich auch nur empfehlen, ein Stativ zu benutzen und viel Geduld zu haben um dann im möglichst richtigen Moment den Auslöser zu betätigen. Den "Darstellern" hinterherzuhecheln bringt seltenst ordentliche Ergebnisse. Eher schon, diese zu "dirigieren" oder anzulocken. Als Anfänger ist man sicher glücklich, solche Bilder hinzubekommen. In ein paar Jahren wirst du die Frühwerke anderer hoffentlich selber kritisch beurteilen. ![]() Zumindest ist es hilfreich, sich hier sagen/ zeigen zu lassen, wie es besser oder richtig geht, bevor man sich verrennt.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.09.2015
Beiträge: 100
|
Hey, gut bis jetzt war der Begriff Macro für mich so definiert das man dieses "Nah dran" in die Kamera holt. Ich möchte aber zukünftig gern in die Kategorie gehen was ihr unter Macro versteht. Jedoch kann man mit einem Kit-Objektiv jetzt auch nicht "die" Macros machen. Es ist mir schon wichtig das ihr mir euer Wissen näher bringt. Nur so kann ich von euch lernen. Die Bezeichnungen der verschiedenen Variationen der Fotografie hab ich eben noch nicht drauf, also nehm das nicht ganz so ernst falls die nächsten Bilder Aktfotos von einem Leichtbekleideten Apfel sind. Jedenfalls werden die nächsten "Nahaufnahmen" erst kommen wenn ich mir das nötige Equipment zugelegt habe.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Mit dem Kitobjektiv kann man prima Makros machen, sogar etwas größer als 1:1. Man braucht dazu einen Umkehrring (Retroadapter), eventuell einen Reduzierring für das Filtergewinde, und einen aufgeschnittenen Objektivrückdeckel mit Blendenmitnehmer. Alles zusammen sollte nicht mehr als ca. 20 Euro kosten. Wenn Du viel Spaß für wenig Kohle haben willst, kann ich das nur empfehlen. Was ich hier mit dem Superzoom gezeigt habe, bekommst Du prinzipiell auch mit dem Kit-Objektiv hin, nur die Abbildungsmaßstäbe werden nicht ganz so extrem, aber doch sehr ansehnlich.
Falls Geld keine große Rolle spielt, und Du gesteigerten Wert auf Bedienungskomfort legst, kannst Du natürlich auch ein Makroobjektiv kaufen.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.09.2015
Beiträge: 100
|
Das sieht ja mal sehr Abenteuerlich aus, zeigt mir aber das du sehr viel Verständnis von der Materie hast. Ich warte im Moment noch auf mein Minolta 50mm und das 70-300mm, damit werde ich dann mal ein wenig rumprobieren. Auf die Festbrennweite wollte ich Zwischenringe rein setzen und schauen was raus kommt. Weitläufig gesehen, liebäugele ich noch mit einem Tamron Macroobjektiv. Das wird dieses Jahr aber definitiv nichts mehr. Ein Stativ ist dann erstmal wichtiger. Wenn ich auch etwas mehr vertraut mit der Technik bin, werde ich deinen Vorschlag mit Sicherheit mal nachbauen. Die Resultate haben mich doch ein wenig verblüfft. Wenn man mal darüber nachdenkt aber eigentlich schon wieder logisch
![]() Danke dir, ich werde dir wohl in Zukunft im Forum auf den Fersen bleiben und dich beschatten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Audi City Oberbayern
Beiträge: 149
|
Meinst Du das 50mm Macro?
Aber wenn damit das 1.4 oder 1.7 Minolta gemeint ist, da hab ich letztens mit einem 25mm Kenko Zwischenring schöne Macros bekommen. Kommt zwar vom Maßstab nicht ganz an mein Tamron 90mm ran, ergibt aber in der Kombi für Radtouren ein sehr kleines Packmaß. Hab so 50mm 1.4 für Landschaft und alles Mögliche und noch ordentliche Macro-Möglichkeiten dazu.
__________________
Grüße aus Oberbayern Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|