SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Meine ersten Insekten-Macros
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2015, 00:24   #1
Priapos
 
 
Registriert seit: 19.09.2015
Beiträge: 100
Alpha SLT 58 Meine ersten Insekten-Macros


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

So ich trau mich dann auch mal...
Heute Nachmittag die Sonnenstrahlen genutzt um meine Kamera etwas näher kennenzulernen. Alles was krabbelt und fliegt vor die Linse genommen und versucht in der Auswahl der Blende, ISO usw. klar zu kommen. An den Automatikmodus möchte ich mich gar nicht erst gewöhnen darum mein eigener Crashkurs. Bilder sind nicht bearbeitet, ich will lieber ne harte aber faire Kritik. Vielleicht auch den ein oder anderen Rat.

Gruß, Pria

PS: Bei der Hummel musste ich hinterflitzen, die hat mir nicht gegönnt Einstellungen zu treffen. Deshalb grob eingestellt und ihr dann von Blüte zu Blüte hinterher gehechtet

Geändert von Priapos (25.09.2015 um 00:26 Uhr)
Priapos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2015, 06:43   #2
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Hallo Pria

Für den Anfang ganz gut, aaaber...

Such Dir erstmal Motive, denen Du nicht hinterherflitzen musst.
Nimm Dir Zeit.
Wenn Du nicht alles scharf bekommen kannst, dann konzentriere Dich darauf, die Augen scharf zu haben.
Ein schön verschwommener Hintergrund, gibt Dir die Möglichkeit, Dein eigentliches Objekt besser zu zeigen. Das nennt man Freistellen.
Es ist immer ein Balanceakt, die richtige Blende zu wählen. Sehr offen macht einen schönen HG aber oft zu wenig Schäfentiefe, weit zu ist mehr scharf, leider ist auch der HG schärfer. Je weiter der HG entfernt ist, desto einfacher wird es.
Achte aber auch darauf, dass der Bildhintergrund frei ist, von störenden Fremdobjekten, die in die Schärfeebene ragen.
Angeschnittene Knospen, Blüten oder Blätter sehen selten schön aus und lenken heftig vom Motiv ab.
Nimm Dein Motiv aus der Mitte.
In der Nähe der Kreuzungspunkte der Drittellinien kommt es besser zur Geltung.
Lasse mehr Platz in Blick- oder Bewegungsrichtung (ist ja meist die gleiche ) als hinter dem Tier. Auch das ist angenehmer anzusehen.
Vermeide helle Flecken im Hintergrund, die lenken stark vom Motiv ab.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein paar Anregungen geben und freu mich auf neue Bilder von Dir.

LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2015, 07:11   #3
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Hallo Pria,

selbst noch Anfänger, freue ich mich immer über Feedback zu meinen Bildern, also sollte ich auch mal welche geben.

Erstmal finde ich deine Bilder "für den Anfang" nicht schlecht. Die Vorschläge von Kerstin möchte ich nicht wiederholen (schließe mich diesen aber natürlich an).

Das du die Viecher überhaupt so erwischt hast -> Respekt. Ich finde Motive und auch Schärfe gut.

Was mir -neben den Anmerkungen von Kerstin- noch aufgefallen ist:
Ich denke, du verwendest den Automatikmodus deiner Kamera. Dagegen ist nichts zu sagen, aber besonders bei Markos könntest du etwas mehr die Kontrolle übernehmen. Empfehlung: Blendenvorwahl (also Zeitautomatik).
Lies dich mal hier ein -> Klick

Der Zusammenhang von Blende/ISO/Zeit ist sehr wichtig und absolute Grundlage für's weitere Fotografieren. Hier gibt es gute VHS Kurse.

Etwas schwierig ist es immer mit den Rahmenbedingungen. Das Licht auf deinen Bildern kommt grell rüber. Hier erzielst du in den Zeiten kurz Sonnenauf- und vor Sonnenuntergang bessere Ergebnisse.

Das mal von mir aus eigener Erfahrung, aber nochmal mit dem Hinweis, dass ich selbst noch Anfänger bin.

Viel Spaß mit dem Fotografieren - es ist ein tolles Hobby!
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2015, 07:49   #4
Priapos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.09.2015
Beiträge: 100
Danke für die ersten Feedbacks. Allerdings muss ich da jetzt ein wenig gegen halten. Wie ich im Anfangsbeitrag schon schrieb benutze ich eben nicht den Automatikmodus sondern hab mich bei diesen Shooting auf die Wahl der Blende, Iso und WB konzentriert. So habe ich schon versucht den Hintergrund frei zu stellen. Ist aber mit einem HG der ziemlich nah am Objekt der Begierde + einem Lichtschwachen Kitobjektiv nicht so einfach. Zumal ich ja dann noch versuchen wollte so nah wie möglich ran zu kommen, schaltete ich sogar den AF ab. Hab dort aber den Schärfepunkt trotz Serienbild und langsamen ran und fort bewegen vom Motiv nicht getroffen. Wenn das Minolta 50mm f:1,7 da ist geht da sicherlich etwas mehr und laufe nicht Gefahr das Bild zu sehr zu beugen.
Die Positionierung des Objekts aus der Bildschirmmitte, werd ich beim nächsten mal ausprobieren

Danke und Gruß, Pria
Priapos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2015, 07:59   #5
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
"...Automatikmodus möchte ich mich gar nicht erst gewöhnen darum..." - wer lesen kann... sorry.

Ich hatte es aus den EXIF Daten geschlossen. Besonders bei Bild 2: ISO 1.600

Kleine Anmerkung von mir: Wenn ich mir deine Antwort so durchlese - bist du tatsächlich noch Anfänger?
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2015, 08:12   #6
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Harry Hirsch Beitrag anzeigen
Das Licht auf deinen Bildern kommt grell rüber. Hier erzielst du in den Zeiten kurz Sonnenauf- und vor Sonnenuntergang bessere Ergebnisse.
Das ist grundsätzlich auch meine Meinung und meine Makros entstehen idR auch zu dieser Tageszeit.

ABER: Das erfordert ein ganz anderes Fotografieren. Und da Licht dann Mangelware ist, ist ein stabiles Stativ Pflicht. Dann kann man aber von vielen weiteren Vorteilen profitieren: Iso kann niedrig bleiben, Tiere sind noch in Kältestarre, ...

Aber auch tagsüber kann man natürlich schauen, dass das Licht nicht zu hart ist. Hilfreich ist z.B. schon ein leicht bewölkter Himmel.

Wobei die Bilder, wie schon geschrieben, für den Anfang ja gar nicht so schlecht sind. Für meinen Geschmack sind sie etwas zu hell, was sich ja leicht beheben lässt. Das erste Bild ist auch vom Licht nicht schlecht. Noch ein engerer Beschnitt und es ist direkt viel gefälliger.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2015, 08:26   #7
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Ich habe mir mal erlaubt, ganz auf die Schnelle das erste Bild zu beschneiden und etwas abzudunkeln.

Bild in der Galerie
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2015, 10:18   #8
Priapos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.09.2015
Beiträge: 100
Wie gesagt, war mein erster Versuch. Den ISO werde ich in Zukunft niedriger halten, so etwas abgedunkelt gefällt es mir auch besser. Gut, das sind Erfahrungswerte die ich noch sammeln muss, ein Blick auf das Bild über den Moni der Kamera verleiht da einen falschen Eindruck. Kann man diesen heller einstellen?
Mit der Tageszeit werde ich auch mal ausprobieren. Ein Stativ muss natürlich noch her, da erschlägt mich allerdings die Vielzahl der im Netz angebotenen ein wenig und man verliert schnell den Überblick. Ein Manfrotto ist mir ehrlich gesagt zu teuer für mein Hobby.
Priapos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2015, 18:02   #9
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Zitat:
Zitat von Priapos Beitrag anzeigen
... Ein Manfrotto ist mir ehrlich gesagt zu teuer für mein Hobby.
Mein Manfrotto ist mir zum ständig dabei haben zu schwer und zu groß. Das kommt gerne mit, wenn ich vorher schon weiß, dass die Kamera sehr hoch sitzen muss (z.B. bei Gruppenbildern), oder wenn ich Nachtbilder machen möchte, und es vielleicht etwas windig draußen ist.
Im Moment ziehe ich sehr gerne mit einem uralten kleinen Alustativ von Linhof durch Wald und Feld. Das war ein Schnapp vom Gebrauchtmarkt, und es ist für Makros hervorragend geeignet. Die Mittelsäule lässt sich ganz rausziehen, und von unten wieder einstecken, so dass die Kamera im Hängemodus arbeitet. An der A77 habe ich ein flexibel schwenkbares Display, so dass ich in jeder Stellung ein brauchbares Kontrollbild bekomme. Zum Abdrücken nehme ich einen Funkauslöser, und manchmal auch nur den IR-Auslöser.

Es muss nicht immer das neueste Hightech-Stativ sein...
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2015, 18:11   #10
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Als jemand, der keine Makros macht, weil er kein Makroobjektiv hat (und wenig Ahnung von der Materie), würde ich diese Bilder eher für gecroppte Nahaufnahmen als für Makros halten.
Bitte nicht falsch verstehen, die Bilder sind interessant, aber bei Makros erwarte ich etwas anderes.

lg
Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Meine ersten Insekten-Macros


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr.