Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Bei niedrigen ISOs sind die Sony Sensoren ja schon fast unheimlich.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2015, 15:19   #21
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Da frag ich mich aber ernsthaft, warum der bessere Belichtungs- bzw. Bearbeitungsspielraum der Datensätze von Sony-Sensoren hier in all den Tausenden von Diskussionen über die fehlende Konkurenzfähigkeit der Sony-Kameras mit denen anderer Hersteller noch NIE ein Thema war. Das ist doch ein enormer Wettbewerbsvorteil. Oder hab ich das nur verpasst?
Der Gegenpart zu Canon - mit noch effizienterer Abstimmung - ist hier klar Nikon.

Diese Diskussion läuft schon lange und allerlei Vergleichs-Bilder im Netz belegten diesen Umstand.

Die Übertragung auf Sony ist somit ein indirekter Vorgang, den man erst einmal bewusst realisieren muss.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.07.2015, 03:49   #22
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
Was ich trotzdem nicht verstehe warum Sony damit die letzten Kritiker verschwinden endlich das blöde 14 BIT Raw anbieten. Kann ja nicht so schwierig sein.
Das dürfte bis anhin am EVF scheitern. Die Bildverarbeitungspipeline ist für 14 Bit vermutlich nicht leistungsfähig genug, da ja zugleich Sucher/Display als auch Speicherkarten bedient werden sollen. Wenn man die Daten schon ab Sensor für die weitere Verarbeitung komprimiert (mit für "Echtzeit" optimiertem Verfahren, d.h. nicht sehr rechenaufwendig) hat man es da in punkto Geschwindigkeit, Stromverbrauch und vor allem bei Video leichter. Die A900 war sicher nicht aus Zufall die letzte Sony-Kamera mit echtem 14Bit RAW. Da mussten noch keine Kompromisse wegen Liveview oder Video eingegangen werden.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2015, 07:27   #23
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.167
An deinen Überlegungen kann absolut etwas dran sein.

Aber das muss etwas korrigiert werden:
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Die A900 war sicher nicht aus Zufall die letzte Sony-Kamera mit echtem 14Bit RAW.
Die A900 bietet ein, unkomprimiertes, 12Bit RAW an, kein 14Bit.
Dennoch habe ich nach wie vor mit der Nachbearbeitung der RAWs der A900/A850 weniger Probleme mit Farbverläufen, und allgemein mit der Darstellung von Farben, als mit der A99.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2015, 17:01   #24
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Laienhafte Frage: Angenommen turboengine hat recht.
Wäre es nicht möglich in der "Verarbeitungspipeline" 14 bit laufen zu lassen, dem EVF aber nur jede zweite Zeile zur Verfügung zu stellen ?

Vielleicht wäre auch 14bit mit EFV in sw denkbar? Afaik ist es im Profi-Veideo-Bereich so, dass die EVFs sw ausgelegt sind!
Dann könnte der Kunde evtl. wählen, Farbsucher mit cRAW und SW-Sucher mit RAW.
Oder bei 8 fps und 12 fps (zB A77II) nur SW Sucher ansonsten Farbe ?

Man kann ja jetzt schon den Sucher bei JPG+RAW auf SW umstellen indem man das Motivprogramm sw anwählt. Folge: Das JPG und der Sucher sind dann in sw, das RAW bleibt farbig.

Wie gesagt, einfach mal Ideen zur Reduzierung der Datenflussmenge?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2015, 18:07   #25
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Die A900 bietet ein, unkomprimiertes, 12Bit RAW an, kein 14Bit.
Ja, Du hast recht. Man sollte auch in Phasen seniler Bettflucht mit Verstand posten .

Die A900 bemüht ja parallel zwei BIONZ-Prozessoren für die Verarbeitung, alle späteren Kameras kamen mit einem Prozessor aus - die waren leistungsfähiger aber vermutlich musste auch Strom gespart werden.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.07.2015, 18:09   #26
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Laienhafte Frage: Angenommen turboengine hat recht.
Wäre es nicht möglich in der "Verarbeitungspipeline" 14 bit laufen zu lassen, dem EVF aber nur jede zweite Zeile zur Verfügung zu stellen ?
Wäre es so einfach, hätten sie es sicher so schon gemacht.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2015, 23:13   #27
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Zwischen Idee und Verwirklichung kann auch ein weiter Weg liegen....es sei denn es ist der berühmte "Holzweg"
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2015, 19:53   #28
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.165
Laufen hier nicht zwei Dinge durcheinander? cRAW und RAW sowie 14 und 12 Bit? cRAW muss ja nicht zwangsläufig 12 Bit sein, oder sehe ich das falsch? Und soweit ich es in Erinnerung habe, hat ein Vertreter von Sony nur erwähnt, dass bei entsprechendem Interesse auch ein unkomprimiertes RAW in den A7.. machbar sei. Um die Frage 12 oder 14 Bit ging es da nicht.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2015, 21:25   #29
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass die craw Komprimierung erst beim schreiben
auf die Speicherkarte angewandt wird. Die geht per Software so locker schnell,
dass ich auch nicht an eine spezielle Hardware glaube.

Die Problematik liegt wohl eher darin, dass Sony ein neues allen bisherigen
RAW-Konvertern bislang nicht bekanntes Sony ARW 14-Bit uncompressed,
bzw. lossless compressed Format auf den Markt bringen müsste.
Zumindest für eine gewisse Zeitspanne unangenehm.

Bei dieser Gelegenheit, nochmal:
Rein theoretisch können craw Artefakte prinzipbedingt niemals an horizontalen
Kanten auftreten.

Bei vertikalen Kanten in der Theorie schon, in der Praxis hab ich aber noch nie
sichtbares finden können. Man darf eben nicht vergessen, dass ein RGB Pixel aus
mehreren Nachbarpixeln berechnet wird. Das könnte allein dadurch für ein
RGB Pixel schon in die Grössenordnung von 14 Bit gehen.

Man darf auch nicht vergessen, dass die Sony craw Kompression feine
Farbverläufe theoretisch auch mit mehr als 14 Bit Auflösung
(auch schon ohne jede RAW-Konvertierung) wiedergeben kann.
Aber es wird immer nur vom Verlust geredet.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Bei niedrigen ISOs sind die Sony Sensoren ja schon fast unheimlich.

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:37 Uhr.