Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Produktionsrückstände bei neuen Sony Kameras?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2015, 12:25   #16
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

zur Klarstellung: bei den A-mount-Kameras mit Kit-Objektiv steckt dieses bislang immer in einem eigenen Innenkarton in der Schachtel. Bei z.B. der A37 war aber als "Rückdeckel" ein schwabbeliges Plastikteil aufgesetzt, wie es sonst nur für Reparaturbaugruppen verwendet wird.

Bei den E-mount-Kameras im Kit sitzt dagegen das Kitobjekitv immer auf der Kamera und es werden keine Gehäuse- und Rückdeckel mitgeliefert. Steht aber auch klar in der Beschreibung.

Die Gehäuse- und Rückdeckel gibt es aber sowohl orignal von Sony als auch von Drittherstellern und die sind jetzt nicht sooo teuer und ähnlich wie Frontdeckel letztlich Verschleiß-(besser Verlier-)teile. Mir wäre es auch lieber, die Deckel würden immer mitgeliefert, aber offenbar benötigt die Masse der Käufer diese nicht und dann machen sich die Einsparungen schon bemerkbar. Ich habe einfach ein paar Set von einem Dritthersteller besorgt und gut.

btt: Alle aktuellen Wechselobjektivkameras enthalten bewegliche Teile im Sensorraum, z.B. den Verschluss. Egal wie sauber gefertigt wird, ist ein minimaler Abrieb insbesondere bei Neuware unvermeidlich. Wenn ich mal annehme, dass nach Aufsetzen des Kitobjektives die Kamera ausgelöst wird, um die korrekte Funktion im Sinne eines "final check" vor dem Verpacken zu prüfen, dann kann dabei Abrieb erzeugt und entweder gleich oder durch Erschütterungen beim Versand auf den Filterstack vor dem Sensor gelangen (auch Kameras ohne AA-Filter haben einen Filterstack, selbst die ohne IR-Filter).
Auch Kompaktkameras sind nicht dicht und meist nicht frei von bewegliche Teilen und sammeln über die Zeit "Staub" auf dem Sensor, nur kann man den dort nicht so leicht entfernen.

Gäbe es noch einen echten Fachhandel, wäre eine Sensorreinigung nach ein paar Tagen/Wochen Bestandteil von dessen Service und dieses Thema käme hier nicht auf. Im Versandhandel ist das nicht möglich und man muss sich halt selbst ums "Putzen" kümmern.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:28 Uhr.