![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Das kommt darauf an, was Du unter Pfusch verstehst. Staub bekommst Du da auch als Feature. Oder möchtest Du ernsthaft eine Auslieferung unter Reinraumbedingungen bis zum Endkunden, und auch dafür bezahlen? Und was ist daran schlimm? Nach dem ersten Objektivwechsel hast Du mehr Staub, nach jedem zoomen noch mehr. Spätestens nach der ersten Pollensaison ist eine Nassreinigung nötig. Pollen kleben. Deswegen verstehe ich das Problem nicht ganz.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Ich sage nur Öl vom Verschluss auf dem Sensor bei der Nikon D600. Also geschludert wird überall, bei dem Einen mehr bei dem Anderen weniger. Ist ärgerlich aber nicht zu ändern. Ich würde die Kamera tauchen und fertig. Die Change dass es bei der nächsten wieder ist wird eher gering sein.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 321
|
Zitat:
Wenn ich bei einer neu gekauften Kamera jedoch eine Nassreinigung durchführen müsste um diese auf Niveau einer neuen Kamera zu bekommen sehe ich das schon als ein Problem. Staub wie gesagt wäre spätestens nach der 2. Reinigung weg gegangen. Bei meiner A500 hatte ich dieses Problem in der Weise, wie ich bereits im Eingangspost schrieb, noch nicht. Bei dieser habe ich bereits unzählbar oft das Objektiv gewechselt. drinnen wie draussen, Wüste wie Wald. Den Sensor habe ich erst einmal reinigen müssen. Ein paar mal pusten und die interne Reinigung und da sieht man nicht mehr den kleinsten Punkt auf Bildern auch wenn ich auf Blende 22 gehe. Also für mich ist das ein Mangel. Normal würde man so einen "Fehler" wohl erst ewige Zeiten später finden und dann heißt es eben => Beim Objektivwechsel staub rein gebracht, sind Pollen die kleben. ![]() Zitat:
Ich wollte nur mal hier nachfragen ob das bekannt ist. Bei meiner A77II wurde die Möglichkeit von solch Rückständen hier eher ausgeschlossen. Im Netz ließt man dies aber allerdings ab und zu mal. Zumal ich mir jetzt auch die Frage bzgl. der Objektive und Einschlüsse stelle. Das hatte ich bei dem Zoom Objektiv auch ab und zu gelesen, es aber wieder abgetan da ja bei der Nutzung eben auch Fremdkörper eindringen können. Bei einer 200 EUR Kamera würde ich mir da jezt nicht so einen heißen machen, aber die beiden Cams habe ich ansich nicht vor in der nächsten Zeit wieder zu ersetzen. Sony gibt ja auch nicht die längste Garantie. ![]() Geändert von Murdoch² (09.04.2015 um 10:50 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
leider ist es so, dass man als Endverbraucher heute Geräte bei Inbetriebnahme gründlich prüfen sollte und bei einem Mangel sofort die Reparatur bzw. Tausch erwirken sollte. Denn nur so wird irgendwann ein Kostenrechner erkenne, dass die Endkontrolle im Werk vielleicht doch Kosten spart. Das gilt heute leider für sehr viele Artikel du ist schon gar nicht sonyspezifisch. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 321
|
Zitat:
Ansich wollte ich ja wieder eine Olympus mit MFT nehmen, aber insgesamt kam die a6000 dann doch besser bei weg, zumal ich den Blitz den ich für die A77 kaufen will auch an dieser nutzen könnte etc. Ist ja auch egal, ich finde es nur gruselig dass ich dieses Problem direkt 2 Mal hinter einander habe und auch Forenmitglieder darüber berichten. Besonders ärgerlich dass ich immer einen dicken schwarzen Punkt nicht wegbekomme. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
Meine neue A6000 kam auch mit montiertem 16-50 und ohne Deckel.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 321
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
Man kann sich darüber ärgern, bringt aber nichts. Betriebswirtschaftliche Qualitätskontrolle basiert auf Stichproben und wird gefolgt von Anpassungen in der Produktion, soweit es nötig ist. Die 100%-Kontrolle gab es einmal bei Leica. Die Kundschaft, die dies honoriert hatte, ist lange verstorben. Preise wie bei einer Massenproduktion und Qualitätsniveau wie bei einer Serienfertigung ist ein Widerspruch in sich.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
Nein, ausgepackt und Fotos gemacht. Da ich öfters in staubigem Umfeld fotografiere rechne ich immer mit Dreck auf dem Sensor. Mach mir auch deswegen keinen Kopp, Naßreinigung und gut ist.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|