Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Erste Eindrücke vom FE24240mm F3.5-6.3 OSS (SEL-24240)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2015, 13:40   #131
volkerneu
 
 
Registriert seit: 01.09.2004
Ort: D-09627 Bobritzsch
Beiträge: 114
@Horst und @Ditmar,
ihr habt mir aus dem Herzen gesprochen.
Sicher ist das 70-200 im Telebereich besser, aber ich finde es auf Touren einfach zu sperrig. Ich nutze das 24240 an der A7II und das 1635 an der A7S. (Durch die hohen ISO-Werte sind da auch Innenaufnahmen aus der Hand machbar.) Beide passen in eine Tasche und so möchte ich im Sommer quer durch Schottland. Da gibt es nix zu schrauben oder zu montieren. Ich denke das sollte funktionieren.
Mit freundlichen Grüßen
Volker
__________________
Volker Neuhäuser (www.foto-volker.de)
volkerneu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.04.2015, 13:46   #132
Oliver_1971
 
 
Registriert seit: 23.02.2015
Beiträge: 4
Hallo zusammen,

da dies mein erster Beitrag ist ein ganz kurzer Wink in die Runde. Ich heisse Oliver und bin 43 Jahre, gefühlt jung.

Um gleich zum Punkt zu kommen: Ich bin von dem Objektiv maßlos enttäuscht. Ich habe es mir direkt nach der ersten Vorstellung hier bestellt. Zuerst an einer A7r ausprobiert. Diese Kombination konnte ich nicht händeln und habe so gut wie keine scharfen Bilder hinbekommen. Also zurückgeschickt und die A7ii geordert. Klappt schon sehr viel besser dank des Stabis. Die ersten Bilder waren jedoch sehr enttäuschent. Die einzigen wirklich brauchbaren Bilder sind im Bereich 70mm Brennweite. Alles darunter oder darüber sind meiner Ansicht nach für die Tonne. Ich habe Versuche mit und ohne Stativ und alle Blendenwerte durchprobiert.

Der Prozessor in der Kamera rechnet zwar alles gerade, da die Verzerrungen aber zu stark sind ist die "gebügelte" Version sehr unscharf. Vergleichsfotos mit meiner RX100ii haben da ein sehr viel besser korrigiertes Bild erzeugt mit besserer Schärfe...???

Da ich vorher eine Nikon d3200 mit 4 Wechselobjektiven hatte die das Farbrauschen ab ISO 800 sehr festlich zelebriert wollte ich mir endlich mal eine Kamera gönnen die sich dann doch stark von dieser absetzten kann. Rauschverhalten ist sehr gut, keine Frage. Allerdings sehe ich das Problem bei nicht sonderlich guten Objektiven für diese Kamera. Ich vermute das man sich mehr auf eine gute Rechenelektronik verlässt denn auf gute Objektive. Marktwirtschaftliche Zwänge lassen das wohl vermuten.

Ich schweife gerade ab... Da ich aber im Mai in den Urlaub fahre wird die Zeit langsam knapp um mir eine funktionierende Kombi zusammen zu stellen. Das 24240 habe ich wieder zurück geschickt. Frage wäre wirklich welche Objektive den qualitativen Anspruch des großen 24MP Sensors befriedigen

Ich schaue mir die Bilder halt nicht nur in Standard Monitorauflösung an sondern zoome gerne mal durch anspruchsvolle Weitwinkelbilder und freue mich über "gut erkennbare" Details. In dieser Beziehung war meine Nikon mit dem Tamron 10-24 schon sehr gut, leider trübten Farbrauschen manche Details. Für Monitorauflösung gibt es im MFT Lager die besseren Kameras, aber das ist eben nicht mein Wunsch.
Wie gesagt erwarte ich von einer Kamera dieses Preissegments auch eine gewisse Qualität die mit dem 24240 nicht erfüllt werden. Weniger Bildrauschen, dafür an sich unschärfere Bilder sind für mich kein Kompromiss.

Daher kurz die Frage am "Rande": Kann ich vom 16-35 F4 die Qualität im Weitwinkelbereich erwarten die andere Hersteller im Griff haben? Gute Objektive konnte man schon vor langer Zeit bauen. Das Sony das verlernt hat glaube ich nicht. Einsparungen werden da wohl eine Minderung hervorgerufen haben.

Ich bin mit der A7ii an sich sehr zufrieden was Haptik und Verarbeitung angeht, nur wenn es keine adäquaten Objektive gibt werde ich mich leider für eine andere Marke entscheiden.

Von der Adapterlösung halte ich gar nichts. Wenn ich mir schon eine neue Kamera kaufe dann soll das auch ein stimmiges Konzept sein.

Hoffe ich habe das Ausgangsthema nicht zu stark verfremdet. Testberichten auf den einschlägigen Seiten schenke ich nicht wirklich viel Glauben da ich aus eigener Erfahrung weis wie diese Welt funktioniert . Das Internet ist für die Marktwirtschaft nun einmal das billigste und am weitesten verbreitete Werbemedium.

Gruß Oliver

P.S. Für den einen oder anderen Rat, auch gerne per pm, würde ich mich freuen.
Oliver_1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2015, 13:55   #133
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Zitat:
Zitat von Oliver_1971 Beitrag anzeigen
Daher kurz die Frage am "Rande": Kann ich vom 16-35 F4 die Qualität im Weitwinkelbereich erwarten die andere Hersteller im Griff haben?
Lies dir diese Seiten in aller Ruhe durch.

Dann schau dir den Labortest auf Photozone an.
Nur zur Info: Meine Veröffentlichung war vorher, du findest fast alles genau wieder....

... dann beantwortest du deine Frage selber, ob es deinen Erwartungen entsprechen könnte/wird oder nicht.

P.S.: Willkommen im Forum.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2015, 14:24   #134
geribua
inaktiv
 
 
Registriert seit: 03.08.2014
Beiträge: 29
Zitat:
Zitat von Oliver_1971 Beitrag anzeigen

Der Prozessor in der Kamera rechnet zwar alles gerade, da die Verzerrungen aber zu stark sind ist die "gebügelte" Version sehr unscharf. Vergleichsfotos mit meiner RX100ii haben da ein sehr viel besser korrigiertes Bild erzeugt mit besserer Schärfe...???
Zuerstmal Herzlich willkommen im Forum
Ich kann eigen nichts schlechtes über das Objektiv sagen. Natürlich gibt es bei solcher Brennweite Abstrichte der Quallität.
Ich kann Dir nur Raten , fotografier in RAW Format, da wird nichts gerechnet. Somit ist die Unschärfe fast null.
Die Verzerrungen stören auch nicht immer, und wenn, mit Photoschop nachbearbeit.

Ich selbst fotografier nur in RAW. Komme auch soeben mit der A7II aus Schottland retour.
Es war eine Freude nicht dauernd Objektiv wechsel zu machen.
Voriges Jahr mit der A7r machte ich fast die selbe Reise mit 24-70,28-300 Tamron+Adapter,50er+Adapter.
Das alles ersparte ich mir heuer.
Leichtere Fototasche und schneller knips bereit.
Weniger Ausschuß dank Bildstabi, der super funktioniert.
Auch kein Dreck mehr am Chip( mit vielem Wechseln hatte ich Dreck drauf).
Teste mal mit RAW Format , schaue Dir den unterschied an, und freue Dich über das gute Objektiv.
Lg:´.Bg

Geändert von geribua (01.04.2015 um 14:27 Uhr)
geribua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2015, 14:28   #135
masquerade
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
Zitat:
Frage wäre wirklich welche Objektive den qualitativen Anspruch des großen 24MP Sensors befriedigen
Hallo erstmal...Also sehr gut sind auf jeden Fall, das 55f1.8z, 35f2.8z, das FE70-200f4G, Ich denke auch das 16-35z. Bald das FE90mm-Makro. Über die beiden Standardzooms (Kit28-70 und das 24-70z) gibt es sehr viele unterschiedliche Meinungen. Ohne AF auf jeden Fall auch die Loxias und ich denke das Mitakon hat auch seinen Reiz, ebenso wie die nativen Walimexe/Samyangs.
__________________
...Gruß Michael...
masquerade ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.04.2015, 14:43   #136
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Hallo Oliver,
ich habe an der Nikon D700 das Nikon 16-35 f4 VR genutzt. Heute habe ich das Sony 16-35 kurz an der A7 II probiert. Das Sony ist in einer anderen Liga, kaum Verzeichnung und wenig Schärfeabfall am Rand. Schau doch mal bei Photozone nach.

Was das 24-240 betrifft, habe ich mich abgefunden, mangels Alternativen für den Wanderrucksack, mit den bekannten Kompromissen zu leben.
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2015, 14:52   #137
pos
 
 
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 295
das 16-35 F 4 ist super
Ich fotografiere auch im RAW aber die Ecken bekommst du da in Photoshop auch nicht
da kannst du machen was du willst beim 24-240
pos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2015, 15:14   #138
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Ich möchte niemanden, der sich das SEL-24240 gegönnt hat, die Freude an dem Objektiv nehmen. Und auch niemanden die Vorfreude, der es sich noch gönnen möchte.

Es steht allerdings auch fest: Das 10fach-Zoom reizt das Potential der Alpha 7 bei Weitem nicht aus. An den Rändern löst sogar die RX10 höher auf, trotz kleinerem Sensor.

Daher bleibe ich bei meiner Meinung: Wer zu bequem zum Objektivwechsel ist, nimmt besser eine RX10 auf den Sonntagsspaziergang oder in den Urlaub mit. Deren schlechteren High-ISO-Fähigkeiten kompensiert sie weitgehend mit durchgehend F2.8.

Mehr zu dem Thema mit detaillierten Infos aus dem Testlabor gibt es hier in meinem Blog.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2015, 17:36   #139
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Hier ein Bild bei einer Regenpause aus dem Dachfenster.
Kamera Update gerade durchgeführt.
Ergebnis: Blumentopf vor lauter Schärfe umgefallen

JPG OOC

Grüsse
Horst


Bild in der Galerie
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2015, 18:06   #140
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Hallo Martin,
ich kenne die RX10, hatte diese Kamera beim letzten S/O- Asien Urlaub dabei, und ca. 1100 Bilder damit produziert, und ja es ist eine schöne Reisekamera ohne Frage.
Jetzt bin ich zur a7ii umgestiegen, und habe mir zum 70-200 eben als Urlaubsobjektiv das 24-240 zugelegt, und bevor der nächste Große Urlaub kommt habe ich noch ein wenig Zeit, aber schon jetzt wie vorher schon geschrieben sehe ich auf Bildern den von Dir beschriebenen Unterschied zur RX10 nicht, wie gesagt keine Labor Ergebnisse, die spielen auch überhaupt keine Rolle, am Ende zählt was hinten raus kommt.
Und was soll denn immer die Anspielung auf F2.8, ich nutze das so gut wie gar nicht, zumindest im Urlaub wo meist immer mehr als genug Licht ist, und wenn doch nehme ich doch mal ein anderes Lichtstarkes Objektive.

Testbericht sind für mich meist uninteressant, ich probiere lieber selber und entscheide dann, auch wenn ich dann mal daneben greife und noch schlimmer Geld "verbrenne".
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Erste Eindrücke vom FE24240mm F3.5-6.3 OSS (SEL-24240)

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.