![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#191 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Ob man bei einem Superweitwinkel die Naheinstellgrenze verringern muss? Der Adapter allein kostet ca. 300 Euro.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#192 |
Registriert seit: 12.02.2015
Ort: München
Beiträge: 116
|
Also Konverter ist nicht mein Ding. Ich suche ne richtige Brennweite unter 20mm
![]() ![]() 1.8 klingt gut ![]()
__________________
Viele Grüße ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#193 | ||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.187
|
Zitat:
Zitat:
Ein Vergleich mit dem Sony-Zeiss FE 16-35mm/4.0 und meine damalige Vorstellung der Kombination Sony A7R - Zeiss Distagon 12mm Touit. Bei 24mm (schon immer meine 'Lieblingsbrennweite') nehme ich das Sony-Zeiss 24mm/2.0 SSM mit dem Adapter LA-EA3. Sowas wünsche ich mir als E-Mount. Im obigen link sind auch Vergleiche mit dem Sony-Zeiss Zoom FE 16-35mm dabei.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
||
![]() |
![]() |
#194 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.201
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#195 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.187
|
Zitat:
Aktuell steht bei den Polarlicht-Echtzeit-Video-Filmern das Nikon 20mm/1.8 hoch im Kurs. Das Samyang 14mm/2.8 ist eh schon lange Standard.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#196 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.201
|
Kennt jemand hier das Sigma 20mm f1.8 EX DG ASPHERICAL RF? Taugt das was?
|
![]() |
![]() |
#197 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.187
|
Das ist schon älter und war schon immer nur mehr als mäßig. Photozone hat es mal bestätigt.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
#198 | |
Registriert seit: 05.06.2013
Ort: St. Gallen
Beiträge: 695
|
Zitat:
Ich glaube, ich habe mich weiter falsch ausgedrückt, Ich habe nicht vor die Konverter mit zu kaufen. Sollte ich bemerken, dass ich würklich was unter 28 mm brauche, kommt für mich das Voigtländer 21 f1.8, das 21 f4.0 und das 15er f4.5 in Frage, wobei da die Vignettierung überall gut sichtbar ist. Ich muss zuerst abwägen, ob ich was unter 28 mm für die A7s überhaupt brauche, und dann ob es noch weiter als 28 mm gehen muss. Zum Glück habe ich ja A-Mount Brennweiten in diesem Bereich und kann ausgiebig testen. ![]() Gruss
__________________
Milo ------------------- Ich muss nicht zu allem meinen Senf dazu geben. Besonders nicht zu meiner Bratwurst! |
|
![]() |
![]() |
#199 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Ich habe mir gerade das Walimex Pro 14/2,8 bestellt. Da die SEL-Version praktisch ein A-Mount mit "angegossenem" Adapter ist, habe ich mir gleich die A-Mount Version bestellt. Diese dann an der A99 und mit LA-EA3 an der A7/A7R. So habe ich ein Objektiv für beide Systeme.
Für die Nex-7 habe ich noch das SEL 10-18/4. Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
#200 | |
Registriert seit: 12.02.2015
Ort: München
Beiträge: 116
|
Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße ![]() ![]() |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|