Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » IR-Sperrfilter entfernen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2015, 23:50   #1
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
Ich buddel den Thread hier grad mal wieder aus ... vielleicht erbarmt sich ja bei der Gelegenheit jemand und beantwortet die offen gebliebene Frage aus dem letzten Posting.

Was ich aber eigentlich wissen wollte: Ich hab hier noch immer noch eine NEX-3 herumliegen, die ich eventuell einer neuen Nutzung im IR-Bereich zuführen will. Nun kostet aber der bloße Umbau bei Makario schon mehr als das Dreifache von dem, was ich für die Kamera bezahlt habe . Hat jemand Erfahrungen mit dem Umbau von Astro TEC? Die bieten es nämlich deutlich günstiger an, nur noch das Doppelte des Kamerapreises.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2015, 07:17   #2
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Die Frage nach dem hotspot kann ich inzwischen selber beantworten.

Es ist bei vielen Objektiven eine helle Stelle im Bild, man kann fast sagen ein leichte Überstrahlung des Motives mit Licht in der Nähe der Bildmitte, unabhängig davon ob eine Lichtquelle (Sonne) direkt im Bild ist oder nicht.
Als besonders anfällig haben sich bei mir die Zeiss Objektive erwiesen, die im sichtbaren Spektrum ausserordentlich gut sind, sind im IR Bereich für mich unbrauchbar.
Die alten Minolta Festbrennweiten (24mm/2.8 - 50mm/1.7 - 100mm/2) haben sich als gut geeignet herausgestellt.
Überragend für IR geeignet (hotspotfrei und sehr hohe Abbildungsleistung im IR) sind meine beiden Samyangs: 14mm/2.8, (mein 'Immerdrauf' auf der IR Kamera) und das 24mm/1.4.
Allerdings muss ich alle Objektive 1-2 Blenden stärker abblenden (an der APS IR Kamera) um eine ähnliche Randleistung zu erreichen wie an einer normalen VF (!) Kamera. Ich schlussfolgere daraus, dass eine VF Kamera auf IR umzubauen wenig Sinn machen würde, weil dort die Objektive noch mehr Randleistung zeigen müssen.

Edit: Bevor die Diskussionen aufkommen.
Der auftretende Hotspot muss in der Kombination der (Bau-)Art der Objektive mit dem IR Spektrum zu tun haben und kann nicht als Ursache haben, dass der Kamera der AA-Filter entnommen wurde. Ich habe inzwischen auch eine (Hinterhofgetunte) AA-Filter befreite A850, bei der es zu keinen Hotspots kommt.
(bei einer Serienkamera ohne AA-Filter (A7R, D800E) könnte man noch auf den Gedanken kommen, es könnte möglicherweise ein entsprechendes Ersatzfilter montiert sein)

Geändert von aidualk (07.01.2015 um 08:09 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2015, 20:53   #3
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Ich persönlich würde auf Grund folgender Beobachtungen, die ich schon geschildert hatte, abraten, eine VF Kamera zur IR Kamera umzubauen :

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Allerdings muss ich alle Objektive 1-2 Blenden stärker abblenden (an der APS IR Kamera) um eine ähnliche Randleistung zu erreichen wie an einer normalen VF (!) Kamera. Ich schlussfolgere daraus, dass eine VF Kamera auf IR umzubauen wenig Sinn machen würde, weil dort die Objektive noch mehr Randleistung zeigen müssen.
Oder hast du etwas anderes mit deiner A99 vor?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2015, 20:59   #4
w124
 
 
Registriert seit: 23.08.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 230
Ich hab ne Macke aufm Sensor, da stellt sich die Frage, was machen?
Irgendwie find ich da IR auch schon interessant.
Mir täts ja schon reichen das ganze inklusive AA Filter rauszuwerfen, nur nen gewissen Schutz möchte man schon vorm Sensor haben.
__________________
Grüsse Henry
klickR
w124 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2015, 16:49   #5
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Zitat:
Zitat von w124 Beitrag anzeigen
Ich hab ne Macke aufm Sensor, da stellt sich die Frage, was machen?
Ist das gesichert? Viele dieser 'Macken' haben sich als Abrieb vom Reinigungsversuch herausgestellt, die mit einer guten Nassreinigung zu beseitigen waren.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2015, 19:42   #6
w124
 
 
Registriert seit: 23.08.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 230
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ist das gesichert? Viele dieser 'Macken' haben sich als Abrieb vom Reinigungsversuch herausgestellt, die mit einer guten Nassreinigung zu beseitigen waren.
Leider Realität, mir ist ne Schraube draufgeknallt
__________________
Grüsse Henry
klickR
w124 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2015, 17:15   #7
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
..........(...)
Was ich aber eigentlich wissen wollte: Ich hab hier noch immer noch eine NEX-3 herumliegen, die ich eventuell einer neuen Nutzung im IR-Bereich zuführen will. Nun kostet aber der bloße Umbau bei Makario schon mehr als das Dreifache von dem, was ich für die Kamera bezahlt habe . Hat jemand Erfahrungen mit dem Umbau von Astro TEC? Die bieten es nämlich deutlich günstiger an, nur noch das Doppelte des Kamerapreises.

Ich habe (m)eine EOS 450D von Rainer H. aus dem DForum auf IR umbauen lassen.
Adresse für eine allfällige Anfrage dort kann ich bei Bedarf gerne per PN zur Verfügung stellen. Mit der Arbeit war ich sehr zufrieden, der Preis war auch äusserst ok, jedenfalls im Vergleich zu den "Mitbewerbern".
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2015, 17:55   #8
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Na ja, seine homepage wurde hier im Forum schon öfter verlinkt. Von daher denke ich....
Er hat auch meine A850 zur 'R' umgebaut.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2015, 19:09   #9
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Die Frage nach dem hotspot kann ich inzwischen selber beantworten.

Als besonders anfällig haben sich bei mir die Zeiss Objektive erwiesen, die im sichtbaren Spektrum ausserordentlich gut sind, sind im IR Bereich für mich unbrauchbar.
Das ist durchaus plausibel. Die Vergütung der Linsen funktioniert ja als Interferenzfilter. Eine Auslöschung der Reflexionen bei einer bestimmten Wellenlänge hat zwangsläufig eine Verstärkung bei einer anderen Wellenlängen zur Folge, und die wird man logischerweise möglichst außerhalb des sichtbaren Spektums haben wollen, also im IR- der UV-Bereich, wo sie unter normalen Umständen nicht weiter stört. Je effektiver die Vergütung ist, umso stärker wird das Transmissionmaximum einerseits, aber auch das Reflexionsmaximum andererseits.

Man kann den Hotspot in Grenzen mit einem "Weißbild-Abzug" herausrechnen, ähnlich wie Hotpixel mit einem Schwarzbild-Abzug. Aber das ist natürlich zusätzlicher Aufwand, den man gerne vermeiden möchte.

Zitat:
Zitat von ibisnedxi Beitrag anzeigen
Ich habe (m)eine EOS 450D von Rainer H. aus dem DForum auf IR umbauen lassen.
Danke für den Hinweis. Er ist aber eher Canon-Experte, oder? Ich würde das nach Möglichkeit von jemandem machen lassen wollen, der es auch offiziell für die NEX anbietet. Da hab ich bisher nur AstroTEC und Makario gefunden, aber ich behalte das mal im Hinterkopf.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2015, 19:50   #10
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Danke Usch. Plausible Erklärung für meine Beobachtung.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » IR-Sperrfilter entfernen

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:23 Uhr.