![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
Wenn du z.B. jetzt auf f/16 abblendest und die Kamera geht immer noch von f/1,7 aus, dann wird sie die Gesamthelligkeit völlig falsch einschätzen und z.B. am hellichten Tag auf "Nachtaufnahme" schalten, eventuell den automatischen Weißabgleich in Richtung Abendstimmung verschieben und die Sucherhelligkeit herunterregeln. Interessanter als die Blende wäre noch die übermittelte Brennweite (meine Frage dazu hast du noch nicht beantwortet). Wenn der Adapter sich als 50mm-Normalobjektiv ausgibt, wird der Bildstabilisator für 16mm Brennweite viel zu stark arbeiten und die Aufnahmen werden mit Stabi verwackelter als ohne - ganz abgesehen davon, daß sich ein Fisheye eh nicht durch Sensorshift stabilisieren läßt, weswegen er sich beim Originalobjektiv auch automatisch abschaltet. Den solltest du also auf jeden Fall immer von Hand deaktivieren, wenn du das Zenitar benutzt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6
|
Zitat:
Zu deiner Frage: Entschuldigung, dass ich sie überlesen habe ![]() Du hast komplett recht, die Kamera nimmt eine Brennweite von 50 mm an, aber in den Anleitungen zu diesen alten Objektiven steht auch drin, dass man die Bildstabilisierung ausschalten soll. Danke dir aber für den Tipp. Jetzt noch kurz zu dem Chip. Diese soll dafür zuständig sein, dass die Kamera das Objektiv erkennt und ermöglicht dann die korrekte Einstellung der Schärfe. Dh obwohl es kein AF-Objektiv ist, zeigt es doch beim manuellen einstellen der Schärfe den grünen Punkt an, wenn das Bild scharf ist. Dh dieses Objektiv lässt sich klarerweise nur im M-Modus betreiben, weil sonst die Kamera mit einem Blendenwert von 1,7 immer die falsche Belichtung berechnen würde. Diesen Kompromiss muss man leider eingehen, finde ich persönlich aber nicht allzu schlimm. Mfg Clemens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
Zitat:
Wie gesagt, ich würde heutzutage lieber einen Adapter ohne Chip verwenden, oder wenigstens einen, der tatsächlich auf die richtigen Objektivdaten programmiert ist. Der einzige Nutzen eines "irgendwie" programmierten Chips ist der grüne Punkt zur Fokusbestätigung, aber der macht die unerwünschten Nebeneffekte bei modernen, intelligenten Kameras meiner Meinung nach bei Weitem nicht wett.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6
|
Stimmt so habe ich das noch nie gesehen. Da habe ich wieder was dazu gelernt. Der grüne Punkt ist zum schnell ein Bild machen angenehm. Für alles andere sind deine Ansätze natürlich viel besser geeignet.
Ich habe bei dem Chip nur hingeschrieben, was eben bei mir als Kaufinformation dabei gestanden ist. Gibt es solche Chips die einem die korrekten Informationen in die Kamera einspielen denn zum Erwerben? Man kann sonst diesen Chip sicher auch außer Kraft setzten in dem man ihn abklebt oder? Ich danke dir für deine fundierten Tipps und werde das Objektiv nun so verwenden (vorerst). Wenn ich dann auch Probleme stoße werde ich diese probieren zu beheben. Momentan steht das Hauptproblem noch hinter der Kamera ![]() Mfg Clemens |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
![]() Speziell bei deinem Zenitar würde das aber auch keinen Sinn machen, denn der Adapter müßte außer Blende und Brennweite auch noch "ich bin ein Fisheye" signalisieren. Von so einer Variante hab ich noch nie etwas gehört. Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) Geändert von usch (05.12.2014 um 03:02 Uhr) Grund: Tippfehler |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 02.04.2014
Ort: Worms am Rhein
Beiträge: 69
|
ich nutze meine alten Objektive auch alle ohne Chip.
Fokuspeaking sei dank, habe ich die Dinger auch aufs Neue lieben gelernt (ich hatte sie noch, weil ich früher mit den ZENITs fotografiert habe - und da war fokussieren, vor allem mit etwas lichtstärkeren Objektiven aufwändiger). Wie schon öfter jetzt gesagt, bringen die Chips eher Nachteile (vor allem wenn schon der Wert nichtmal mit Deiner Offenblende übereinstimmt). Bei einer Festbrennweite, welche Du immer komplett aufgeblendet nutzt (z.B. das Helios 44M), ist es ganz nett, einen Chip drin zu haben (der müsste dann aber auch Blende 2 anzeigen und nicht 1,7. Lieber die Kamera auf "A" stellen, Chip abkleben, Fokuspeaking (je nach Geschmack) auf high und sich freuen, dass man mit den alten Karren so schön arbeiten kann.
__________________
MfG, Mark. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6
|
Zitat:
![]() Stimmt das mit der Bildbearbeitung habe ich gar nicht bedacht, werd das im Auge behalten und evt sicherheitshalber abkleben, bzw ich schmeiß eine Rolle Tixo in meine Fototasche ![]() Und zu der Fokusüberprüfung, ich hab nur noch nicht viel mit dem Peaking gearbeitet, bzw gerade erst damit begonnen aber es ist sehr angenehm und werd das im Auge behalten. Bin sowieso der Meinung das Peaking ist wesentlich genauer wie der kleine grüne Punkt, ist mir davor nie aufgefallen. Danke für eure Mühen. mfg Clemens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Da ich aktuell auf der Suche nach einem Fisheye Objektiv bin, bin ich auch über das Zenitar gestolpert was ja immer wieder sehr günstig angeboten wird.
Wer hat vielleicht auch noch das Zenitar 2.8 16mm Fisheye, und mag ein bischen was über seine bisherigen Fotoerlebnisse damit posten ?
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
![]() Okay, habe mal kurzfristig grad' ein Zenitar besorgt - der "Fisheye Effekt" fällt an der A58 mit dem 16mm Brennweite ja sehr "anders" aus ![]() Hier ist auch noch der link zum Thread über Fisheye Objektive an Kameras mit APS-C Sensor...... http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=166561&page=2 edith: Die manuelle Blendenverstellung funktioniert am hiesigen 16mm Zenitar an der A 58 übrigens einwandfrei
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos Geändert von The Norb (28.01.2016 um 17:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6
|
Habe die Frage erst jetzt gesehen. Ja das Zenitar hat mich im Endeffekt an meiner A58 nicht wirklich überzeugt, weil es mit 16 mm am APS-C Sensor einfach zu wenig weitwinklig für mich ist.
Ich benutze es mittlerweile an meiner analogen Petri wenn ich mit Film fotografiere, dort kann ich die Weitwinkligkeit sehr gut nutzen. Ich habe lange die Gebrauchtmärkte beobachtet und mir jetzt ein 8 mm Wallimex Fisheye günstig besorgt, dieses hat den erwünschten Effekt voll und ganz und funktioniert tadellos. Habe mich für diese Optik entschieden, weil ich den Fisheyeeffekt doch ziemlich gerne nutze, leider sind Alternativen zu erschwinglichen Preisen sehr schwer bis unmöglich zu finden, aber da mir das manuelle Einstellen der Blende eh Spaß macht passt es so ziemlich gut. mfg Clemens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|