Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta MC oder MD an A99 - Sinnvoll ?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2014, 22:31   #14
AS Photography
 
 
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
Zitat:
Zitat von sir-charles Beitrag anzeigen
Wenn Du Dein Glück in der Repro-Fotografie findest, schreibe es bitte nicht so verklausalisiert hin.

Es gab einst eine Menge mehr „Spezial-Objektive“ als heute. Insofern ist für mich der Wunsch nachvollziehbar, ältere „Spezial-Objektive“ mal vor einen aktuellen digitalen Sensor zu bekommen. Manch einer wäre heute vermutlich erstaunt, was einst so machbar war.

Ein F1,2 Objektiv war und ist ein solches „Spezial-Objektiv“. Hier ist sicherlich keine Randschärfe entscheidend.

Als Mitglied des SUF sollte Dir das Kürzel STF eventuell etwas sagen.

„Tilt/Shift“ Objektive sind ebenfalls Spezial-Objektive. Weder Minolta noch Sony haben sie hergestellt.
Suche einmal nach „Softfokus“. Hier gab es einst Objektive mit AF. Nicht nur bei Minolta.

Das 250mm Spiegelobjektiv (KB-fähig) wurde auch bereits angesprochen. Welcher Hersteller baut so etwas heute noch ?

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Wenn Du eine Anwendung eines „Minolta VFC“ hättest, hättest Du vermutlich eine ähnliche Frage, wie der TO, gestellt.

Manche Dinge kann man heute per Software nachempfinden (z.B. Soft-Fokus).
Selbst das „Shiften“ ist heute elektronisch nachträglich möglich

Aber einige Aufnahmen sind heute, trotz explodierender Megapixel und sonstiger Mega-Dingen , nicht möglich.

Da stellen sich dann schon mal solche Fragen, wie der TO sie gestellt hat.

Am A-Bajonett sollte man, bei handwerklichem Können eher den Bajonett-Tausch vornehmen. Bei der Nutzung des E- Mounts sind handwerkliche Fähigkeiten nicht entscheidend.
Insofern sollte man niemanden, der eine spezielle Idee verfolgt, gleich herab setzen.

Gruß
Frank
Ich bin alles andere als ein "Repro-Fotograf" (echt nette Umschreibung für Pixel-Peeper )

Aber wenn ich z.B. so spezielle Aufgabengebiete hätte, wo ein T&S-Objektiv gebraucht wird oder ..., dann nehme ich auch das passende Basis-Gerät dafür. Und in solchen Fällen ist das dann ziemlich sicher keine A-Mount-SLT und relativ sicher keine A7(x)...

Worauf meine ursprüngliche Aussage abzielte: einige wesentliche Randbedingungen haben sich inzwischen soweit verschoben/geändert, dass frühere High-End-Produkte nicht in jedem Fall auch heute noch ihre Vorzüge ausspielen können. Siehe beispielsweise diese "verzweifelten" Versuche, UW-Objektive aus der Leitz-Familie an den A7-Gehäusen zu verwenden - das macht technisch einfach keinen Sinn! Und auch praktisch: wenn ein Plastik-Kit-Zoom min. dieselbe Qualität (in dieser Kombination!) liefert, ist die "Super-Optik" aus vergangenen Tagen ein Experiment "just for fun" - was natürlich auch seine Berechtigung hat....

Oder mal krass ausgedrückt: was würde man zu einem Auto-Fan sagen, der auf seinen Golf GTI Bj. 2014 absichtlich Diagonal-Reifen von 1965 aufzieht, nur weil die zufälligerweise rein größenmässig passen? (jetzt mal einfach vorausgesetzt, dass so eine größenmässige Übereinstimmung überhaupt existieren würde _und_ es sich um neuwertige Reifen handeln würde).
AS Photography ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:50 Uhr.