![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.11.2009
Beiträge: 147
|
Hab es am Samstag auch mal gemütlich austesten dürften... ein geniales Stück.
Wird vermutlich mein nächstes 35er, das von Sony würde mir von der Bedienung zwar mehr zusagen, aber Sony hat mich stark enttäuscht mit ihren unfähigen und sogar beleidigenden Mitarbeitern bei der Photokina. Da fällt einem es nicht schwer, sich für das richtige Unternehmen zu entscheiden. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
|
Zitat:
Womöglich ist für eine Kleinserie eine Fassung mit manueller, mechanischer Scharfstellung mt weniger Aufwand zu realisieren. Die begeisterten Altglasanwender haben gezeigt, dass viele Kunden diese Einschränkung durchaus akzeptieren. Zumal nicht alle in Ländern mit grossen Altglasbeständen leben. Bei den ZE/ZF Reihen fährt Zeiss ja die gleiche Politik. Den Erfolg am Markt kann ich nicht beurteilen. Aber man ist zumindest präsent. Und macht ein paar Käufer glücklich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Unterstützt eigentlich die Loxia Serie die 'MF-Unterstützung' (automatisches aktivieren der Fokuslupe bei betätigen des Fokusrings)? Eine elektronische Kopplung ist ja gegeben?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.02.2014
Beiträge: 24
|
Ja, das funktioniert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 51
|
Die Fokuslupe funktioniert, und alle Daten werden übertragen. Es ist etwas gewöhnungsbedürftig, dass die Lupe beim Fokussieren sofort aktiv wird und das GEsamtbild erst wieder erscheint, wenn man den Auslöser halb drückt...
Wahrscheinlich kann man das aber einstellen.... Weiß jemand, ob man die Fokuslupe auch auf einen C-Knopf setzen kann und sie manuell betätigen kann? Ich habe auf der Photokina auch Samyang-Objektive probiert... Sehr rudimentär, aber von der Abbildungsqualität scheinen sie nicht so schlecht. Ich konnte leider nur sehr oberflächlich testen. G |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Ja
Ja
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
Beiträge zur PK abgetrennt http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=151471
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
|
Seit Freitag ist mein Loxia 35mm F2 eingetroffen und in einem kurzen, sonnigen Abschnitt konnte ich auch einige Bilder machen.
Ich verwendete ausschließlich die Blende 5.6, um erst einmal einen schnellen Eindruck von dem Objektiv zu bekommen. Mehr als ein Spaziergang rund um mein Haus war bei dem miesen Wetter bisher leider nicht möglich. Was ich bisher sehe, gefällt mir außerordentlich gut. Alle Bilder sind auch bei Flickr eingestellt https://www.flickr.com/photos/wpau/s...7647745711734/ ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Viel Spaß mit dem neuen Objektiv.
Für meinen Geschmack ist es in Summe das beste 35 Millimeter Objektiv, das ich bisher hatte. Sehr überzeugend ist aber auch die Leistung bei Offenblende. Die letzten Monate hatte ich mit einem Demobjektiv gearbeitet und auch das hatte schon durch eine sehr gute Gesamtleistung überzeugt. Was mich immer wieder überzeugt sind die tollen Farben, Kontraste und das Bokeh. In Bezug auf Farben und Kontraste ist es übrigens mit dem Loxia 2/50 auf gleicher Höhe, was ausgeglichene Ergebnisse garantiert. Einzig aufpassen muss man bei den Loxia Objektiven, wenn man sie von der Kamera abnimmt. Leicht dreht man mal die Störlichtblende, anstatt das Objektiv ab. Das ist aber auch der einzige Kritikpunkt den ich an den Loxia Objektiven habe. Hier mal eines meiner Lieblingsbilder, das mit dem Loxia 2/35 entstand. ![]()
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Das Loxia 35mm stand ja auch auf meiner Wunschliste. Ich habe zwar das Sony-Zeiss FE 35mm/2,8 im Einsatz, habe aber doch einige Kritikpunkte an diesem Objektiv und würde es gerne ersetzen.
Nach Studium dieser Nachtaufnahmen (für Details des beleuchteten Baumes etwas runter scrollen) habe ich dann aber doch Abstand davon genommen. Das extreme Koma (das erst ab Blende 4 akzeptabel wird) und die sphärische Aberration erinnern mich stark an meine alten Minolta Objektive. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|