Zitat:
Zitat von ddd
ist korrekt, beide Objektive haben keinen Entfernungsencoder und daher kann die Kamera keine absoluten Entfernungsangaben anzeigen.
Das gilt auch für das Sony AF 16mm f2.8 Fisheye und das Sony AF 28mm f2.8, die ebenfalls unverändert von ihren Minolta-Vorgängern übernommen wurden und keinen D-Encoder enthalten.
Alle anderen Sony AF haben den D-Encoder, auch wenn ihre Minolta-Vorgänger zuletzt noch keinen hatten (z.B. Sony AF 50mm f1.4, Sony AF 35mm f1.4 G).
Bei Minolta war "(D)" bei allen Modellen mit Entfernungsencoder Bestandteil der Typenbezeichnung, zudem haben auch die ersten Makros bereits einen Entfernungsencoder. Ob der von der D-Range-Funktion ausgewertet werden kann, müsste jemand ausprobieren.
Bei Fremdobjektiven ist es uneinheitlich.
|
Bei Sony/Minolta gibt diese Quelle m.E. zuverlässig an, ob AF-D funktioniert:
http://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php#fixed_a
Die Begrenzung des Autofokusbereiches funktioniert dagegen mit allen AF-Objektiven. Dies auch, wenn die "Hilfsscala im Nahbereich" (zusätzliche Zahlenreihe) nicht angezeigt wird.