![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
Zitat:
Das gilt auch für das Sony AF 16mm f2.8 Fisheye und das Sony AF 28mm f2.8, die ebenfalls unverändert von ihren Minolta-Vorgängern übernommen wurden und keinen D-Encoder enthalten. Alle anderen Sony AF haben den D-Encoder, auch wenn ihre Minolta-Vorgänger zuletzt noch keinen hatten (z.B. Sony AF 50mm f1.4, Sony AF 35mm f1.4 G). Bei Minolta war "(D)" bei allen Modellen mit Entfernungsencoder Bestandteil der Typenbezeichnung, zudem haben auch die ersten Makros bereits einen Entfernungsencoder. Ob der von der D-Range-Funktion ausgewertet werden kann, müsste jemand ausprobieren. Bei Fremdobjektiven ist es uneinheitlich.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|