![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Früher oder später passiert das jedem
![]() Das SEL24F18Z ist meiner Meinung nach das beste Objektiv, das es im System überhaupt gibt. 24mm Brennweite sind nicht für jede Gelegenheit optimal, aber es ist knackscharf, deshalb kann man zur Not auch noch großzügige Ausschnittvergrößerungen machen. Das SEL1670Z ist ebenfalls ein gutes Objektiv, aber es ist eine zickige Diva. Man muß sich sehr intensiv damit beschäftigen, um in allen Situationen die beste Bildqualität herauszuholen bzw. zu wissen, wo seine Stärken und Schwächen liegen. Im Telebereich ist es Spitzenklasse, aber im Weitwinkelbereich hatte ich bei meinen ersten Versuchen derartige Ausreißer dabei, daß ich schon geargwöhnt habe, das Objektiv wäre defekt. Das SELP1650 ist halt ein typisches Kit-Objektiv. Es ist nicht überwältigend, aber auch nicht so schlecht, wie manche behaupten. Mich hat weniger die Bildqualität gestört als die Wartezeiten, bis das Objektiv endlich aus- oder eingefahren ist. Das SELP18105G hatte ich noch nicht selber in der Hand und kann dazu nichts sagen, aber bisher hab ich noch nichts Negatives darüber gehört. Zumindest hat es für einen aktzeptablen Preis den größten Brennweitenumfang. Für Aufnahmen bei Schummerlicht finde ich jetzt aber mit f/4 keins der Zoomobjektive optimal. Vielleicht dann doch das preisgünstige SELP1650 und dazu das Sigma 30mm/2,8?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|