![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
Oh ok. Danke für die schnelle Antwort.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Der Kontrast-AF war für Live-View-AF notwendig.
Das erledigt bei SLT die Folie. Ein Techlogietransfer wäre für Sony sinnlos und rausgeschmissenes Geld. Da der hochgeklappte oder ausgebaute Spiegel dem Risiko einer Beschädigung unterliegt, wäre es für Sony sogar gefährlich, dies noch weiter zu fördern. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Abgesehen davon funktioniert CDAF nicht mit den herkömmlichen Objektiven für das A-Mount.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 02.10.2011
Beiträge: 151
|
Zitat:
Hab mich schon immer gefragt warum man CDAF nicht gewinnbringend einsetzt. Damit wäre z.B. sowas wie Micro AF recht komfortabel. Testbild anvisieren, die Kamera fährt mit PDAF auf Focus und CDAF optimiert das Ergebnis und speichert es ab ![]() Oder als (langsame) Optimierung wenn es nicht auf Geschwindigkeit ankommt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Nun ja - einen Link habe ich jetzt nicht dazu. Zumindest ist es das, was von Sony-Mitarbeitern mir mitgeteilt wurde und was auch hier im Forum so als gegeben besprochen wurde.
An das mit der Mikro-AF-Justage hatte ich auch schon gedacht - wäre schön wenn es gehen würde. Die Frage ist ja auch umgekehrt: Können Objektive, die für CDAF optimiert sind, mit PDAF betrieben werden, bspw. mit SSM? Dann könnte man das zumindest bei zukünftigen Objektiven so vorsehen. Mein Traum (der sicher einer bleiben wird): Eine DSLR mit Hybridsucher, daher optischem Sucher und PDAF bei heruntergeklapptem Spiegel. Der Spiegel lässt sich hochklappen, man nutzt CDAF + OSPDAF (wie A6000) und hat automatisch einen elektronischen Sucher. Aus meiner Sicht mit heutiger Technologie machbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.167
|
An der A7R funktioniert bei den A-Mount SSM Objektiven mit LA-EA 3 Adapter (ohne Folie) der Kontrast Autofokus. Er ist zwar langsam und wirkt alles andere als geschmeidig, aber er findet sein Ziel und sitzt dann auch.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Sicher - aber es ist deutlich langsamer als mit entsprechend optimierten Objektiven und bleibt eine Krücke.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.187
|
Zitat:
Ich fände eine auf diese Art unterstütze µ-AF-Justage auch sehr praktisch. Pellikel aus- und wieder einbauen werde ich wohl eher nicht, dazu brauche ich den AF doch zu häufig. Ich habe keine Nicht-AF-Objektive und bin auch ausgesprochen schlecht im manuellen Fokussieren, das kann ich eigentlich erst seit es die Unterstützung durch die elektronische Sucherlupe (dank EVF!) gibt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Zitat:
Diese Einschränkung gilt auch für die A560 / A580 im Focus-Check-Live-View-Modus. Im Quick-AF-Live-View-Modus wird ja wiederum mit dem herkömmlichen PDAF gearbeitet. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|