Zitat:
Zitat von zippo
Mit DNG machst Du Dich nicht Abhängig, ganz im Gegenteil, da es komplett dokumentiert, quelloffen und lizenzkostenfrei ist. Früher oder später wird man die geschlossenen RAW-Formate nicht mehr lesen können. Mit DNG kann das nicht passieren, weil jeder Programmierer ohne allzu großen Aufwand und ohne Lizenzkosten einen Interpreter bauen kann - auch noch in 20 Jahren.
http://en.wikipedia.org/wiki/Digital_Negative
Beispielsweise würde ich mir bei alten Minolta-RAWs schon mal überlegen, ob man sie nicht langsam in ein standardisiertes Format konvertieren sollte.
...
|
Nenne mir einen Konverter, bei dem die vorhandene Raw-Datei Unterstützung für eine bestehendes Format weggefallen ist.
Andererseits gibt es kaum Nicht-Adobe-Konverter, die konvertierte DNGs verarbeiten können. Mit dem ach so offenen Format ist man im wesentlichen auf Adobe Konverter angewiesen. Abhängigkeit pur. Ich hoffe, Du wirst niemals auf die Idee kommen, DxO oder Capture One verwenden zu wollen. Und hoffen wir, dass Adobe "ewig" leben möge und auch ewig sein sich weiterentwickelndes DNG Format in all seinen - auch historischen - Ausprägungen pflegen möge.
Und dann die Mär vom "geschlossenen" Raw Format. So geschlossen, dass man - wie andere ja schrieben - den kompletten Quelltext zur Decodierung in dcraw nachlesen kann und auch in kommerziellen Produkten verwenden darf. Und das schafft ein einziger Entwickler.
Rainer