![]() |
Wieviel Verlust bei RAW zu DNG?
Hallo zusammen,
weil Adobe es ja nicht fertig gebracht hat für die Elementsversionen von Photoshop CameraRaw auf für die A99 zu Updaten (oder doch zwischenzeitlich?), nutze ich den DNG konverter um meine RAW Dateien für Photoshop nutzbar zu machen. Doch man sieht relativ schnell, dass die Ausgangs Raw Datei 25 MB hat, die errechnete DNG Datei jedoch nur noch 15-18 MB. Woher kommt er Verlust? Hat DNG doch nicht so viele Details wie das Originale RAW? |
Du kannst ja normal das Original zusätzlich einbetten, dann sollte das File grösser sein ;-) und du hast später das Original verfügbar.
Was Adobe damit anstellt, kann ich dir nicht sagen, da ja die A99 eh schon komprimiert. |
Der Unterschied könnte durch ein unterschiedlich großes bzw. komprimiertes Vorschaubild zustandekommen.
|
Ich habe sie früher alle nach DNG konvertiert und nie irgend einen Verlust bemerkt!
(Natürlich vorher alle möglichen Vergleiche versucht) Aber ... seit Adobe uns alle in die Cloud zwingen will, bin ich davon wieder weg. Man will sich ja nicht vollkommen abhängig machen. :flop: Wenn schon, dann würde ich immer das Original mit einbetten. So käme man im Fall der Fälle noch an seine Bilder. Bedeutet allerdings, die Dateien werden doppelt so groß. |
Zitat:
edit: Ab Elements 11 gehen auch die RAW Dateien der A99 über den ACR. |
Das Ausgangs-RAW ist mit Sonys CRAW Komprimierung von 12Bit auf 8 Bit per Pixel komprimiert. Deshalb sind die Raws im Wesentlichen immer gleich groß, bis auf das embedded JPEG. 24MB plus ein wenig Zusatzinfo beim 24 Megapixel Sensor. Das ist eine verlustbehaftete Komprimierung die auf der Annahme basiert, daß in kleinen Blöcken, der Dynamikumfang nicht die vollen 12 Bit benötigt.
Der DNG-Konverter macht hingegen eine verlustfreie Komprimierung wie in ZIP Archiven oder PNG-Files. Die ergibt kleinere Dateien als die CRAW-Komprimierung und vor allem ungleichmäßig große Dateien. Irgendwann hat Adobe auch eine verlustbehaftete Kompression für DNG-Dateien eingeführt. Ist die mittlerweile im DNG-Konverter standardmäßig aktiv? Wenn ja, kann man sie aber abschalten, wie Oliver schon schrieb. |
Zitat:
http://en.wikipedia.org/wiki/Digital_Negative Beispielsweise würde ich mir bei alten Minolta-RAWs schon mal überlegen, ob man sie nicht langsam in ein standardisiertes Format konvertieren sollte. Ich selbst habe mich schon mehr als einmal geärgert, dass ich für mich wertvolle Dateien, die ich vor 15 oder 20 Jahren erstellt habe, heute nicht mehr öffnen kann, weil die Software dazu nicht mehr verfügbar ist, bzw. nicht mehr auf modernen Rechnern läuft. Auch wenn eines der Angebote von Adobe nicht Deinen Bedürfnissen entspricht, müssen andere Angebote nicht unbedingt schlecht sein. Viele Grüße von Zippo! |
Zitat:
|
Zitat:
Ich nutze den DNG Konverter nicht dazu das RAW sehr lange haltbar zu machen, sondern ausschließlich das ich das RAW überhaupt bearbeiten kann. Nach der Bearbeitung eines Bildes schmeiß ich das RAW immer weg :| es macht zwar immer eine Menge Arbeit alles gleich zu bearbeiten, aber ich mach es ja nicht beruflich und hab einen großen Respekt vor der Datenmenge. Außerdem zweifel ich daran, dass ich diese alten RAWs je nocheinmal anfasse...kommen doch laufend neue nach... |
Zitat:
Wenn du PSE 12 hast geht es bis 8.x. Du solltest mal auf 'aktualisieren' gehen. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr. |