Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches "Kit" Objektiv für Vollformat ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2013, 14:05   #21
Erlanger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
Was ist mit dem Sony SAL-2875 2,8 / 28-75mm ?
Taugt das nix verglichen mit dem Zeiss?
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it!
When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it???
Erlanger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.09.2013, 14:10   #22
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Zitat:
Zitat von Erlanger Beitrag anzeigen
Was ist mit dem Sony SAL-2875 2,8 / 28-75mm ?
Taugt das nix verglichen mit dem Zeiss?
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
...Stange oder SSM, bitte kein SAM...

P.S.: Ich persönlich habe kein "Kit" zur VF Kamera.
Wenn ich mal unbedingt die Brennweite schnell wechseln muss für ein Event, nehme ich entweder das Minolta 28-135 oder die A65 von Frau aidualk mit dem 16-80 drauf, weil meist reicht dann bei einer solchen Dokumentation eine APS Qualität auch locker aus.

Geändert von aidualk (16.09.2013 um 14:14 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2013, 14:05   #23
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Ich wuerde sagen, es kommt auf den Einsatzzweck an. Wer das professionell macht oder zumindest die Verpflichtung verspuert kein Foto zu verpassen, der wird sich schon alleine wegen des pfeilschnellen AF mit dem Zeiss befassen muessen.

Ich habe kein wie immer geartetes Problem mit dem Tamron 28-75 aber wenn ich Licht habe und brennweitenmaessig etwas flexibler sein will, wie zuletzt auf einer Oldtimerausstellung im Freien, kommt das Minolta 24-85 zum Einsatz, das wirklich scharfe und vor allem farblich sehr schoene Fotos macht. Ich liebe die Rottoene der Minoltas sehr. Und weil es so leicht ist, kommt immer mein Sony 50 1.4 und sehr oft mein Minolta 100 2.0 mit. Das passt alles noch immer locker in meine Think Tank Tasche, die ich eigentlich noch fuer die A55+16-105+70-300G gekauft hatte. Auch passt die A99 mit jedem dieser Objektive auch Probleme in meinen Tamrac Slingpack.

Die grosse Fototasche und der Rucksack kommt bei mir nur fuer Reisen und dann, wenn das 70-200 2.8 verwendet wird, zum Einsatz. Die A99 ist bei mir noch immer unter Konkurrenz der A55, die mein NEX-Ersatz ist und mit 35 1.8, 50 1.4 oder 55-200 einen deutlich erhoehten Komfort bietet. Nach 1-2 Stunden A99+70-200+HVL43 ist die A55 sogar mit dem 70-300 ein Leichtgewicht.

Daher achte ich sehr darauf, die A99 nicht mit einem zu schweren Immerdrauf zu belasten. Sie hat genug ISO- und Cropreserven um auch mit deutlich leichteren, aber noch immer guten Objektiven Spass zu machen.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2013, 22:06   #24
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Pedrostein Beitrag anzeigen
...
Ich habe kein wie immer geartetes Problem mit dem Tamron 28-75 aber wenn ich Licht habe und brennweitenmaessig etwas flexibler sein will, wie zuletzt auf einer Oldtimerausstellung im Freien, kommt das Minolta 24-85 zum Einsatz, das wirklich scharfe und vor allem farblich sehr schoene Fotos macht. ...
Damit hier niemand in die Irre geführt wird - bei objektiven Vergleichsaufnahmen an der A900, an der ich >25 MinAF/Sony/Zeiss-Zooms getestet habe, waren das MinAF 24-85 und das MinAF/Sony 24-105 bei Offenblende oder 1-2 Stufen abgeblendet die schlechtesten Objektive, va bezüglich Eckschärfe und Vignettierung (mit Ausnahme des MinAF/Tamron 2.8-4/17-35mm, das @ f2.8/17mm noch schlimmer ist). Richtig ist hingegen, dass beide genannten Objektive bei f11 auch an der A900 richtig gut werden!

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2013, 08:29   #25
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Hm. Kann es sein, daß die Gebrauchtpreise für das Zeiss gefallen sind? Ich hatte schon mal danach Ausschau gehalten, da lag es gebraucht nicht nennenswert unter dem Neupreis mit Festivalrabatt. Aber für unter 1200€ wird es ja doch schon fast interessant. Wenn nur das Gewicht nicht wäre.
Ja, der Gebrauchtpreis ist tatsächlich ziemlich gefallen. Ich habe im März 1250 EUR bezahlt und dachte, das war relativ günstig (gut, das Objektiv hatte im Nachhinein eine Macke gezeigt und ich konnte den Preis danach nochmal ordentlich runterhandeln ...), inzwischen wird es für Verkäufer hier im Forum schwierig, 1000 dafür zu bekommen.

Ach ja, falls jemand ein 135/1.8 verkaufen will: beeilt euch, ich habe letztens eins gekauft. Der Preisverfall wird bald einsetzen.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2013, 17:31   #26
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Die Frage ist halt, wie wichtig sind die Ecken? Ist mein Motiv in der Mitte, im goldenen Schnitt oder irgendwo im aeussersten Winkel?

Wer Architektur- und Gruppenfotos macht, fuer den ist es wichtig. Bei Portraits, wo die Ecken ohnedies im Bokeh verschwimmen oder bei Innenaufnahmen, wo bei grossen Blenden der Randbereich oft zwangslaeufig ausserhalb der Schaerfenebene liegt, kann ich die bessere Aufloesung im Randbereich gar nicht umsetzen. Im Gegenteil, ich gebe mein Geld sogar dafuer aus, dass alles das, was nicht mein Motiv ist, unscharf ist (1.4er und 2.0er Festbrennweiten)

Leider schuetzt auch das teure 24-70er Zeiss nicht vor gar nicht so edler Performance im Randbereich, man vergleiche hier http://artaphot.ch/minolta-sony-af/o...m-morcote-2009 zum so gescholtenen 17-35 2.8-4 bei 28mm

Vignettierung rechnet die automatische Objektivkorrektur heraus oder man macht einen Mausklick im Lightroom und schon ist sie weg. Viel problematischer ist fuer mich die Gegenlichtanfaelligkeit der alten Minoltas.

Fuer mich persoenlich waere das edle Gefuehl, eine solche teure Linse zu verwenden, die tolle Aufloesung im Zentrum und vor allem die AF-Performance der Hauptgrund, mir ein 16-35 oder 24-70 Zeiss zuzulegen. Ich brauch die Raender bei meinen Fotos meistens nicht so scharf, aber einen schnellen und exakten Autofokus kann man immer brauchen, ebenso wie das edle blaue Emblem und die Gewissheit, sich das beste gegoennt zu haben.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2013, 16:55   #27
luemmelchris
 
 
Registriert seit: 08.04.2010
Ort: Waldsee
Beiträge: 174
Würde gerne den Threat nochmal nach oben holen.

Gibts denn dazu noch ein paar Meinungen.
Auch gerade was den Vergleich zwischen dem Tamron 28-75 mit dem Tamron 24-70 angeht. Da ist ja auch einiges an Geld dazwischen.
Aber was sind die Eigenheiten der beiden Objektive ausser den unterschiedlichen Brennweiten und dem Fokusmotor.
luemmelchris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2014, 10:04   #28
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Allen ein gesundes und angenehmes Jahr 2014.

Ob die Bildqualität signifikant unterschiedlich ist, glaube ich nicht. Aber, am Vollformat möchte ich ein Immerdrauf haben, das bei 24mm beginnt.
Das ist aber persönliche Ansichtssache.

Eberhard
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2014, 10:54   #29
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Mundi Beitrag anzeigen
, am Vollformat möchte ich ein Immerdrauf haben, das bei 24mm beginnt.
Das ist aber persönliche Ansichtssache.
Eberhard
Vor allem dann, wenn man nicht vorhat sich noch zusätzlich ein UWW zu leisten.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2014, 11:20   #30
luemmelchris
 
 
Registriert seit: 08.04.2010
Ort: Waldsee
Beiträge: 174
Naja, UWW macht ja nochmal einiges weiter, da sind die 24mm ja nur ein Tropfen. wobei im Vollformat UWW ja anscheinend nicht so dolle besetzt ist.

Wobei für 500€ Unterschied zwischen den beiden wäre ja schon viel Platz für ein UWW
luemmelchris ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches "Kit" Objektiv für Vollformat ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr.