![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
JaHa...du drückst dich richtig aus ![]() ![]() der Witz ist ja.....du sagst es ehrlich heraus ![]() ![]() ![]() lese mal hier quer, auch ältere Beiträge, die sehen ganz anders aus ![]() was ich schon erwähnte> Foren können relativ schnell>>> eine oder zwei Spezialfragen beantworten ![]() aber der Forenhammer gleich hinterher>>> meist kommen andere dazu, denn Nullwissen ließe sich genüßlich in 100x Spezialfälle aufdröseln.... ![]() dann geht es meist "zur Sache".... # der erste mault rum weil angeblich das Thema abdriftet... # der zweite will "sein Ding" durchsetzen... # der dritte hat "eine neue Idee" # der vierte usw usw usw... ### wenn ich dann das so lese dreht sich mir der Magen um...glaub es einfach ![]() denn hier wird dann nicht "Grundlagenwissen geteilt".... sondern wie früher in der Schule > Herr Lehrer ich weiß was ![]() ![]() das dabei ein Profi schnell einen schlechten Stand hat geht dann so>>> # Profis müssen nix richtig machen...die wollen nur Kohle machen # Amateure sind edler und können machen was sie wollen # wenn das nicht reicht heißt es> mein Bild muss nur mir gefallen # oder...ist das Kunst oder kann es wech ![]() ----------------------------- deine letzte Ansage zeigt genau das Dilemma ![]() Bücher/Dokus zum richtigem Blitzen...gibt es wenn überhaupt, nur in höheren Bereichen denn es wird (fast)ausschließlich Profizeuchs behandelt wie Kompakt- und Studiobitze... Systemblitze( also alle Klein/Aufsteckblitze) haben KEINE Lobby... denn Berufsfotografen nutzen sie nur "als Notbehelf" ...wenn kein Strom da ist, oder bei Reportagen, so zack+bum mal eben schnell ![]() dazu käme das >>> ALLE heutigen Systemblitze gar keine Profiblitze sind...denn wenn ich mir Dauerfeuer erlauben würde>>> schalten sie nach 15x wegen zuviel Hitze im Gerät ab ![]() das Problem nur, alle markanten Hersteller benennen ihre Topgeräte(bis zu 600 Piepen) Profiausstattung ![]() und KEIN Hersteller hat jemals darüber nachgedacht.... das Amateure auch gerne mal ...ein Portrait machen wollen...und was dazu nötig ist ![]() ![]() ![]() mir ist nur bekannt, das die großen Marken PDFs bereithalten.... # wo "verschiedene Blitzvarianten" mit Bildbeispielen gezeigt werden... # mit Hinweisen auf über 100 Seiten Handbuch ...was keiner versteht # ohne Hinweis das ein zweiter oder dritter Blitz nötig sein könnte # ohne Hinweis das billiger Falter eine Problemlösung sein könnten... # das Schirme die bessere Lösung sind ...als Softboxen, die NIE für Kleinblitze gemacht wurden ![]() # erschlagen dann jegliche Probleme >>> mit Software Updates # und immer neuen Features ![]() merkst du was ![]() also die Marken machen ihr eigenes Ding.... es kommen Dritthersteller dazu bis nach Fernost, die jede Woche mit Neuheiten audwarten.... und spätestens dann>>> geht das Forengedödel wieder los # welcher Funker kann HSS # welcher Funker kann SuperSynch # kann ich einen Dachbodenfund auch mit Funk auslösen... ----------- ich kann nur erinnern das ein A.Jorns ein "Blitzkochbuch" verfasst hat... basiert aber auf Nikon Systemblitze ![]() dazu die alte Leier>>> natürlich ginge das auch mit Metz oder Sonyblitzen... hat das ev. nur andere Bezeichnungen. ich muss mal mit dem Köter um block ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|