![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
Namen für Systemteile>>> gibt es...theoretisch schon immer> aber... seit über 10 Jahren mit dem Internet Boom und den unendlichen Anbietern... vor allem den Nachbauern und Labelfirmen....ist da reichlich durcheinander geraten ![]() Manfrotto ist historisch gesehen die Firma die sowas seit über 30 Jahren anbietet... im laufe der Zeit kamen andere hinzu... auch nicht zu vernachlässigen, die Tatsache das immer mehr Klein-Aufsteck-Systemblitze nun dazu kommen ![]() denn ursprünglich war alles für "Studio und Kompaktblitze"(Monoflash) gemacht.... die so ein Kleinfummelkram nicht brauchten ![]() das heißt ganz einfach>>> will man Systemblitze einsetzen sollte man IMMER sich > nach oben orientieren, und nicht diese neidlichen kleinen Kugelköpfe kaufen, mit so einen MickyMouse Loch als Schirmhalter.... denn die sind eindeutig NICHT geeignet ![]() alle Stative(Manfrotto) der mittleren und oberen Klasse sind stabil genug und gehen richtig hoch.... genau DAS aber wird mit kleinen Wackelstativen auch versucht ![]() und was im Homestudio noch gehen kann...wird draußen dann zum Desaster ![]() alle haben auch 3/8" Kopfgewinde(für Kompaktblitze).... die Lite-Tite habne 2x Spigot Zapfen mit Wendegewinde.... mein Rat...erstmal bei Manfrotto reinschauen was es gibt und Bezeichnungen sichern... denn es ist unklar ob "gleiche Teile" von denen kommen und umgelabelt werden, oder es tatsächlich sich um Nachbauten handelt sowie>>> Abarten der Originale die >>> nicht unbedingt die gleiche Qualität der Manfrottos haben ![]() die Regel ist so... Teile von Manfrotto....habe ich seit über 40 Jahren... altern bei richtiger Anwendung nicht...gehen auch nich so einfach defekt... alles was mal krude lief> waren zu starke Assis denen nicht klar war das> nach fest lose kommt ![]() auch klar(für mich).... man kann einen Helfer/Assi NICHT durch Reflektorhalter ersetzen ![]() häufig sind es millimeter oder kleines winkel die entscheiden, ob am Modell das richtige Licht ankommt... die Onlinehändler leben aber gut von Hobbyisten die ihre Lektion noch nicht gelernt haben ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Klar - gerade wenn es um Lichtformer geht ist der Markt voller Scharlatane die jedem ihre "heilt alles"-Schlangengift-Tinktur maximal teuer verkaufen wollen. Manchmal sind ja auch gute Ideen dabei - die werden aber dann auch oft schnell kopiert so dass man es woanders wieder in billig kriegt. |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
Manfrotto.... ich sagte ja, die bauen sehr stabil...und hält ewig ![]() habe noch heute alles aus dem Großstudio hierbei mir...und das doppelt und dreifach ![]() die Nachbauten...solange sie aus Metall sind, kann man wohl auch kaufen ohne Bedenken, vor allem mal schauen... ob da nicht doch kleine Änderungen in Form und Ausstattung sind... Schirme... gibt es gefühlte hundert Jahre...und ja "die besseren" der Markenblitzhersteller sind ohne Probleme gut ![]() das Porblem fängt damit an das einige Onliner sowas für 9,50 verticken und... man kann schon sehen das die nix taugen ![]() Paras... da ist die Lage anders ![]() habe selbst welche mit "vielen Speichen" lag es ja nahe die zu den parabolischen Fotoschirmen weiter zu entwickeln... tja und Paul war einer der ersten die das Potentional enddeckte... wohl auch ne gute Qualität bauen(Bauen ließen!!!) es ist einfach die Marktmacht und Patente von Briese zuzuschrieben... das andere auf die Idee kommen "ähnliches zu machen" ![]() nur an Briese Focus-Patente kommt eben keiner ran ![]() deshalb sind die Krücken von Bron/Profoto/Eli/Hensel alles Murksvarianten... wer einmal einen fetten 320er Briese am Wickel hatte...will nix anders mehr, sollte dann aber einen 5stelligen Betrag rumliegen haben ![]() ![]() ![]() ich sagte schon mal>>> Fotografen sind erzkonservativ...auch Profis... denn die müssen 10x überlegen ob sowas sich bezahlt macht, dabei sind tausende Jobs dabei>>> wo es überhaupt keine Rolle spielt ![]() und genau an der Stelle schummeln sie alle ![]() ist bei mir nicht anders>>> ich schieße mit Atomraketen auf Simpeljobs ![]() nur ich habe die Briese rumstehen und kaufe doch nicht noch was anders... nur weil "einfache Schirmtechnik" ausreichen würde ![]() Semis und Profi Auf-Einsteiger.... haben damit die A-karte der vollen Art.... das ganze gute Zeugs ist soooo teuer und das bei "heute möglichen Umsätzen/Honoraren".... das nur der Gebrauchtmarkt überbleibt ![]() Amateure+Hobbyisten.... kommen nun auf die Idee> alles zu kopieren...was angeblich erfolgreich und sinnvoll ist ![]() kommen aber mit NULLwissen um die Sache, dann sofort in Regionen, wo selbst unnützes Zeugs doch immer noch "zuviel für Hobby" kostet ![]() bestes Beispiel dazu>>> irgendein Cinesen BeautyDish und angedocktem Systemblitz machen dann Teste und...wundern sich das es nicht wie bei Heidis Models aussieht... denn dort stehen die Brieses gleiche im Doppelpack ![]() das hat mich dann motiviert.... mal zu schauen was B-f-As überhaupt bringen könnte.... der Haken nur...das kostet eben auch Kohle und ist nicht umsonst ![]() mit allem drum und drann, habe ich gute 2K bisher dafür ausgegeben.... um sabbel mir den Mund fusselig...um es zu erklären ![]() die Paras sind gut weil sie in eine Nische reinpassen(für Systemblitzer).... wer diese Bandbreite erkennt> kann tolle Bilder damit machen ![]() da die Paras von allen möglichen gebaut werden und nur gelabelt sind, spielt dann ne Marke auch keine Rolle...nur Wunder sollte man nicht automatisch erwarten ![]() Licht läst sich nicht kleinrechnen> anders gesagt "Effekte brauchen Hardware" wer das nicht erkennt, muss weiterhin kleine Brötchen backen ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Zitat gpo:
Amateure+Hobbyisten.... kommen nun auf die Idee> alles zu kopieren...was angeblich erfolgreich und sinnvoll ist kommen aber mit NULLwissen um die Sache, dann sofort in Regionen, wo selbst unnützes Zeugs doch immer noch "zuviel für Hobby" kostet Leider bin ich was richtiges Blitzen betrifft einer von den Nullwissern. Ok ich kann mittlerweile ganz gut über Wände und Decken blitzen, aber das war es. Ich frage mich nur wo ich mir die Infos für den Anfang holen kann? In den Foren wird einem auf spezielle Fragen zwar schnell geholfen, aber eine erste Einführung in die Blitzfotografie suche ich immer noch. Bücher findet man für das Sonysystem selten und das überall gelobte dforum Buch ist für das Canonsystem geschrieben. Natürlich sollte man sich auch mit der Technik auskennen, aber die ganzen Fachausdrücke und Spezialdingenshalterungen, Schrauben, Rohrdurchmesser und weiß der Teufel was alles helfen einem nicht gerade die grundlegenden Blitztechniken zu verstehen. ![]() Ich hoffe ich drücke mich richtig aus, aber was hilft mir ein Paraschirm wenn ich nicht mal weiß was ich damit machen soll. Das wäre ungefähr so wie wenn ich mir eine Cessna kaufe obwohl ich gar keine Pilotenausbildung habe. Schaffe ich mit ihr nicht zu fliegen, lieber mal einen Jumbojet gekauft.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
JaHa...du drückst dich richtig aus ![]() ![]() der Witz ist ja.....du sagst es ehrlich heraus ![]() ![]() ![]() lese mal hier quer, auch ältere Beiträge, die sehen ganz anders aus ![]() was ich schon erwähnte> Foren können relativ schnell>>> eine oder zwei Spezialfragen beantworten ![]() aber der Forenhammer gleich hinterher>>> meist kommen andere dazu, denn Nullwissen ließe sich genüßlich in 100x Spezialfälle aufdröseln.... ![]() dann geht es meist "zur Sache".... # der erste mault rum weil angeblich das Thema abdriftet... # der zweite will "sein Ding" durchsetzen... # der dritte hat "eine neue Idee" # der vierte usw usw usw... ### wenn ich dann das so lese dreht sich mir der Magen um...glaub es einfach ![]() denn hier wird dann nicht "Grundlagenwissen geteilt".... sondern wie früher in der Schule > Herr Lehrer ich weiß was ![]() ![]() das dabei ein Profi schnell einen schlechten Stand hat geht dann so>>> # Profis müssen nix richtig machen...die wollen nur Kohle machen # Amateure sind edler und können machen was sie wollen # wenn das nicht reicht heißt es> mein Bild muss nur mir gefallen # oder...ist das Kunst oder kann es wech ![]() ----------------------------- deine letzte Ansage zeigt genau das Dilemma ![]() Bücher/Dokus zum richtigem Blitzen...gibt es wenn überhaupt, nur in höheren Bereichen denn es wird (fast)ausschließlich Profizeuchs behandelt wie Kompakt- und Studiobitze... Systemblitze( also alle Klein/Aufsteckblitze) haben KEINE Lobby... denn Berufsfotografen nutzen sie nur "als Notbehelf" ...wenn kein Strom da ist, oder bei Reportagen, so zack+bum mal eben schnell ![]() dazu käme das >>> ALLE heutigen Systemblitze gar keine Profiblitze sind...denn wenn ich mir Dauerfeuer erlauben würde>>> schalten sie nach 15x wegen zuviel Hitze im Gerät ab ![]() das Problem nur, alle markanten Hersteller benennen ihre Topgeräte(bis zu 600 Piepen) Profiausstattung ![]() und KEIN Hersteller hat jemals darüber nachgedacht.... das Amateure auch gerne mal ...ein Portrait machen wollen...und was dazu nötig ist ![]() ![]() ![]() mir ist nur bekannt, das die großen Marken PDFs bereithalten.... # wo "verschiedene Blitzvarianten" mit Bildbeispielen gezeigt werden... # mit Hinweisen auf über 100 Seiten Handbuch ...was keiner versteht # ohne Hinweis das ein zweiter oder dritter Blitz nötig sein könnte # ohne Hinweis das billiger Falter eine Problemlösung sein könnten... # das Schirme die bessere Lösung sind ...als Softboxen, die NIE für Kleinblitze gemacht wurden ![]() # erschlagen dann jegliche Probleme >>> mit Software Updates # und immer neuen Features ![]() merkst du was ![]() also die Marken machen ihr eigenes Ding.... es kommen Dritthersteller dazu bis nach Fernost, die jede Woche mit Neuheiten audwarten.... und spätestens dann>>> geht das Forengedödel wieder los # welcher Funker kann HSS # welcher Funker kann SuperSynch # kann ich einen Dachbodenfund auch mit Funk auslösen... ----------- ich kann nur erinnern das ein A.Jorns ein "Blitzkochbuch" verfasst hat... basiert aber auf Nikon Systemblitze ![]() dazu die alte Leier>>> natürlich ginge das auch mit Metz oder Sonyblitzen... hat das ev. nur andere Bezeichnungen. ich muss mal mit dem Köter um block ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Hallo GPO,
eine sehr umfassende Antwort. Ich habe mir mal folgendes herausgenommen bzw. werde mir folgendes zulegen, nachdem mir ein befreundeter Fotograf geraten hat, erstmal bei schönem Wetter mit dem Reflektor besser zu werden, weil Blitzfotografie einfach nochmal schwerer ist. Hilft mir zwar weniger wenn mal keine Sonne scheint ![]() Ich werde mir: 1. einen Paraschirm kaufen, eventuell den du verlinkt hast in deinem anderen Thread 2. einen günstigen Durchlichtschirm 3. den Lenkarm von Neo 4. mir wurde auch noch der Aufsatz von Gary Fong (für schnelle portable Lösungen) empfohlen 5. ein Blitzbuch :-) 6. einen besseren Reflektor statt meins 20 Euro Teils vom Fluß 7. *Traummodus ein* --> ein größeres Haus um mein eigenes Studio aufzubauen *Traummodus aus* ![]() besorgen. Mal sehen ob ich damit etwas mehr reisse.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
klare Ansage zu>>> 1) wenn Para max. den 140er silber 2) nur 60-80cm und handgeführt 3) kann ich nix zu sagen, kenne ich nicht 4) klares NEIN...dann sind die(alle) Pocket Bouncer zehnmal mehr ihr Geld wert 5) Buch ist immer gut 6) Falter(5in1) sind gut wenn sie rechteckig+oval sind...wenn du Personen machst 7) ...ja, hat bei mir nur 10 Jahre Berufsfotografie gedauert ![]() da aber Zeiten und Methoden sich geändert haben... wage ich zu bezweifeln das man es wiederholen könnte ![]() es sei denn du bist Finanzjongleur...die kriegen das heute auch noch hin ![]() hier noch Links zu "gromits Blitz FAQs"...steht zwar viel Nikon drin aber.... lese mal, es sind haufenweise Anfänger Blitztips dabei ![]() http://www.nikon-fotografie.de/vbull...blitz-faq.html http://faq.d-r-f.de/wiki/Strobist-Hardware-FAQ http://speedlights.net/ http://www.lightingrumours.com/ haufenweise Links zu sichten ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|