Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sony A99/A77/NEX6 versagen beim AF-Test - Fotomagazin 08/2013
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2013, 07:54   #1
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.922
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Genau, bei der A700 ging das über Photome. War für mich sehr hilfreich, nur hat sich bis heute nix mehr zu dem Thema getan. Bei Nikon gehts doch auch, wie ich feststellen konnte. Damit könnte man auch den Fomag Test besser beurteilen, man weiß ja nicht wo der AF getroffen hat.
Ja, leider wurde PhotoME an der Stelle nicht mehr aktualisiert. Aber mit den EXIFTools (über die EXIFToolsGUI recht komfortabel) kann man die Info sehr wohl auslesen; zumindest bei einer a77:

-> Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.07.2013, 07:59   #2
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Ja, leider wurde PhotoME an der Stelle nicht mehr aktualisiert. Aber mit den EXIFTools (über die EXIFToolsGUI recht komfortabel) kann man die Info sehr wohl auslesen; zumindest bei einer a77:

-> Bild in der Galerie
Das weiß ich, ist aber EDV zu Fuß. Sollte doch besser gehen bzw geht.


-> Bild in der Galerie
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2013, 09:47   #3
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
Ich halte solche Tests, wie vom Fotomagazin vorgenommen, für ganz nett - man mus sich aber im klaren darüber sein, dass das mit "wissentschaftlicher Arbeit" oder "objektiven Ergebnissen" auch dann, wenn man nachvollziehbare und jederzeit wieder reproduzierbare Voraussetzungen dafür schafft, nichts zu tun hat.

? Bewertet wird der Schärfeieindruck des nachverfolgten Objektes auf dem fertigen Bild, vermutlich dem JPG ooc. Weiterhin ist zu vermuten, dass alle Kameras auf "0" bzgl. Schärfe und Kontrast stehen.
Spätestens da fängt es schon an, kompliziert zu werden: Schärfe und Kontrast 0 an einer Einsteigerkamera entsprechen ganz und gar nicht dem Bildeindruck bei Schärfe und Kontrast 0 an einer High-End-Kamera. Im Vergleich wird das unbarbeitete Bild aus der Einsteigerkomera richtig knackig aussehen.

? Je kleiner der Sensor, desto größer ist die Schärfentiefe. Was auf einer "Taschenknippse" noch scharf ist wäre auf einem Mittelformatrückteil schon Ausschuss. Haben wir zwar jetzt beides nicht dabei (glaube ich), aber auch zwischen MFT und Vollformat gibt es drastische Unterschiede.
Bei Unterscheidung zwischen Cameras mit identischer Sensorgröße, z. B. A99 und Canon 5d, fällt dieses Argument natürlich flach.

? Die verwendeten Objektive waren wohl alle ganz ordentlich bis Spiitzenklasse. Wurden alle Aufnahmen mit identischen Blenden und Belichtungszeiten gemacht? Wenn ja, lassen sich zumindets die Ergebnisse von Cams mit identischer Sensorgröße miteinander vergleichen.

? Wieviel Hilfe wurde den Kameras beim AF gegeben? Die Canon- und Nikonprofimodelle lassen sehr difiziele AF-Einstellungen zu (in denen man sich auch leicht verrennen kann), die Sonygeräte sind da etwas grobschlächtig/spartanisch ausgestattet (immerhin kann man bei der 99er schon eine AF-Range vorgeben und mit einigen Sonyobjektiven über AF-D Hilfssensoren aktivieren).

Ich glaube gern, dass die Profimodelle von Canon und Nikon einen besseren AF als die Sony 99 haben - habe selber aber keine Erfahrungswerte dazu.
Es würde auch nichts nützen, mir eine Canon oder Nikon in die Hand zu drücken, da die Einarbeitung in die Bedienkonzepte (insbesondere der AF-Konfiguration) eher Wochen als Stunden dauern würde.
Nicht logisch nachvollziehbar erscheint mir, dass ein Kontrast-AF einem eigentlich ganz ordentlichen Phasen-AF (Sony) überlegen sein soll.
Denkbar wäre noch, dass es an den ziemlich mittig plazierten AF-Sensoren der 99er liegt. Während der KontrastAF das Objekt schon erkennen und messen könnte, sobald es am Bildrand auftaucht, kann der PhasenAF erst in Aktion treten, wenn das Objekt entsprechend weit genug in das Bild "gerutscht" ist. Werden alle Bilder ab dem Zeitpunkt, in dem das Objekt am Bildrand erscheint, bewertet, hat eine Kamera mit KontrastAF immer ein besseres Ergebnis, da hier das Objekt schon am Bildrand erkannt werden kann. Beim PhasenAF sind mindestens die Bilder bis zum Erreichen des ersten AF-Sensors unscharf (z. B. auf den Hintergrund eingestellt).
Bei einem solchen Versuchsaufbau wäre eine Kamera mit mittig positionierten AF-Sensoren (wie z. B. die Sony a99) benachteiligt.

Wegen der Diskussion über die 100%-Ausschnitte fände ich es hilfreich, wenn zur Info mal ein Bild in voller Größe (runtergerechnet auf die 1000-Pixellänge gemäß Formunsvorgabe) eingestellt würde.
Bei einem 24 MP-Bild entspricht ein Ausschnitt von 1000 x 1000 Pixeln 1/24stel des Ursprungsbildes - ich (und vielleicht auch noch andere) können sich das aber besser Vorstellen, wenn man es auch im Vergleich sehen kann.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2013, 10:35   #4
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ich könnte da schon was anbieten, aber leider handelt es sich dabei nicht um Sport mit schnellen Objekten wie Motorsport, sondern um Musiker, die auf der Bühne aktiv sind (nein, keine statischen Volksmusiker ). Daher habe ich mich auch zurückgehalten.

Man darf bei den beiden Tests eines nicht vergessen: im FoMag ging es darum, ein kleines Teil eines Gesamtmotivs möglichst lange und oft scharf zu fotografieren (scharf in einem durch die Bewerter der Fotos nicht näher definierten Sinne), während es sich schnell der Kamera nähert. In Olching ging es dagegen darum, die Protagonisten mit ihren Motorrädern möglichst scharf im Verhältnis zu ihrer Umgebung auf einem Bild festzuhalten, so daß man von gefälligen Bildern sprechen kann. Das kann man auch mit einem nicht 100% sitzenden AF-Punkt hinbekommen, wenn man die Schärfentiefe mit einbezieht. In Olching hatte man also nicht versucht, ein bestimmtes Motivteil möglichst oft hintereinander weg scharf aufs Bild zu bringen.

Ich schreib mal den MSC Gerstetten an. Der trägt just am Sonntag ein Motocross-Rennen zur deutschen Meisterschaft aus, vielleicht habe ich Glück und darf dort ins Infield zum fotografieren. Naja, eigentlich habe ich ja keine Lust dazu, ich muß mich Samstag vermutlich verreißen, weil ich zwischen einem Spanferkelabend und dem Mannheimer Unheilig-Konzert pendeln werde und eher nicht früh daheim sein werde...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2013, 10:43   #5
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Naja, eigentlich habe ich ja keine Lust dazu, ich muß mich Samstag vermutlich verreißen, weil ich zwischen einem Spanferkelabend und dem Mannheimer Unheilig-Konzert pendeln werde und eher nicht früh daheim sein werde...
Meine Wahl wäre eindeutig Spanferkel.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.07.2013, 11:10   #6
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen

Man darf bei den beiden Tests eines nicht vergessen: im FoMag ging es darum, ein kleines Teil eines Gesamtmotivs möglichst lange und oft scharf zu fotografieren (scharf in einem durch die Bewerter der Fotos nicht näher definierten Sinne)
Wobei das FoMag genau vor der selben Frage stand, wie wir hier auch: Bis zu welchem Grad an "Fehlfokus" gilt das Bild noch als scharf, ab wann wurde es als unscharf eingestuft?

Zumindest in Bezug auf die A99 bleibe ich dabei: Die Testcrew ist nicht richtig mit der Kamera umgegangen, hat den Autofokus nicht optimal auf die Aufgabe einstellt. Fast scheint es, als habe die Redaktion nicht einmal wahrgenommen, dass die A99 für diesen Zweck mit AF-D einen neuen AF-Modus hat. In der Übersicht der technischen Daten ist er jedenfalls nicht aufgeführt.

Kritisch an dem Test ist auch, dass stets mit Offenblende aufgenommen wurde, bei KB-äquivalenter Brennweite von 200 mm. Das waren dann bei der Nikon 1 V2 F5.6, bei der A99 aber F2.8. Für eine ehrliche Vergleichbarkeit hätten alle Kameras mit identischer Blendenzahl (Schärfentiefe) verglichen werden müssen!

Interessieren würde mich übrigens noch: Wer von den eifrigen Mit-Diskutanten hier hat eigentlich den Test im FoMag gelesen?

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2013, 11:16   #7
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Interessieren würde mich übrigens noch: Wer von den eifrigen Mit-Diskutanten hier hat eigentlich den Test im FoMag gelesen?
Ich.

Und ich habe die Bildserie gesehen, die mit einer großen Canon aufgenommen wurde. Die widerspricht deinem AF-D-Einwurf, denn die Serie geht von weit weg bis hin zur Vorbeifahrt in unmittelbarer Nähe. Mit AF-D die Entfernung zu begrenzen wäre da somit kontraproduktiv gewesen
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2013, 11:50   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.167
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Mit AF-D die Entfernung zu begrenzen wäre da somit kontraproduktiv gewesen
Du bist schon bissi arg weit weg von Sony inzwischen.
AF-D ist nicht die Fokusbegrenzung, AF-D ist die Zuschaltung der 102 Fokuspunkte auf dem Sensor, was nur mit bestimmten Objektiven möglich ist. Wobei ich bei meinen Versuchen, allerdings mit dem Lichtschwachen 70-300 G SSM, auf der Rennstrecke (Rennwagen weit über 100 km/h) keinen Unterschied erkennen konnte zwischen AF-D und AF-C.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2013, 12:31   #9
Erlanger
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Interessieren würde mich übrigens noch: Wer von den eifrigen Mit-Diskutanten hier hat eigentlich den Test im FoMag gelesen?
Ich habe den Test nicht gelesen und ich werde ihn auch nicht lesen, weil die Tests mich nicht die Bohne interessieren...

Aber in der Praxis ist der AF-C meiner A77 für mich nahezu unbrauchbar...
Ich hab sie schon zwei Mal vergeblich eingeschickt, weil ich es nicht glauben konnte...
Deshalb würde ich gerne wissen, ob ich mich damit abfinden muss, oder ob ich etwas an meiner Arbeitstechnik verbessern kann oder ob ich an den AF-Einstellungen etwas verbessern kann...

Wenn das nicht hierher passt, können wir auch einen neuen Thread aufmachen oder fortführen...
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it!
When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it???
Erlanger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2013, 14:06   #10
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Erlanger Beitrag anzeigen
Ich habe den Test nicht gelesen und ich werde ihn auch nicht lesen, weil die Tests mich nicht die Bohne interessieren...

Aber in der Praxis ist der AF-C meiner A77 für mich nahezu unbrauchbar...
Ich hab sie schon zwei Mal vergeblich eingeschickt, weil ich es nicht glauben konnte...
Deshalb würde ich gerne wissen, ob ich mich damit abfinden muss, oder ob ich etwas an meiner Arbeitstechnik verbessern kann oder ob ich an den AF-Einstellungen etwas verbessern kann...

Wenn das nicht hierher passt, können wir auch einen neuen Thread aufmachen oder fortführen...
Es ist wohl - und das hat der fred ja gezeigt - auch eine Sache des Anspruches.

Manche Leute benutzen ihre A77 bedenkenlos bei ISO 1600 - bei mir landen diese Bilder in der Tonne.

Die Traumflieger-Seite spricht bei ihren AF-Tests immer von halb scharfen Bildern. Das hört sich erst einmal blöd an, macht aber angesichts der gezeigten Bilder durchaus Sinn.
Aber auch das ist wieder eine Frage der Einschätzung und des Anspruches, vor allem, wenn festgelegte Kriterien fehlen...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sony A99/A77/NEX6 versagen beim AF-Test - Fotomagazin 08/2013

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:22 Uhr.