Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » PC - Umstieg von HDD auf SSD
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2013, 14:48   #21
Schranzie
 
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Konstanz
Beiträge: 322
Das Problem bei Windows ist einfach die Halbwertzeit!
Je nachdem wie viele Hintergrundprozesse da laufen und welcher Virenscanner verwendet wird sind da 8 gb auch schnell mal knapp :-/


Egal ob LR oder Photoshop, es wird auf jeden Fall auch einen erheblichen Geschwindigkeitsschub geben, sofern noch ausreichend freier RAM zur Verfügung steht.

Ist das Bild ersteinmal in den Arbeitsspeicher geladen, so greift das Programm dann auf die jeweiligen in den Bibliotheken hinterlegten Parametern auf der Festplatte zu. Diese werden dann vom Prozessor/GraKa auf das Bild im Arbeitsspeicher angewendet, und die Änderung anschliessend dauerhaft auf der Platte gespeichert.



Zitat:
Zitat von fotomartin Beitrag anzeigen
Das ganze Thema mit Abnutzung der SSD halte ich für überholt. Moderne SSDs musst du schon absichtlich missbrauchen, um die Lebensdauer auf unter 5 Jahre zu reduzieren (und nach dieser Zeit empfiehlt es sich eigtl. bei jeder Festplatte, diese auszutauschen).

Viele Grüße,
Martin
Nein, ist es Definitiv noch nicht!
Pack doch mal eine Swap Parition auf eine kleine SSD (das auch nicht zu viele Unterschiedliche Blöcke beschrieben werden), am Besten noch mit wenig RAM und sag mir dann wie viele Wochen sie es überlebt ^^
Eine Samsung der 840er Serie schafft es da gerade mal 3 Wochen…

Die SSD Technik steckt sogesehen eigentlich noch in einer Beta-Phase, der Endkunde testet hier die Geräte noch zu Ende…
Also immer schön Sicherugnskopien auf einer HDD machen, bei Apple macht's die Time Machine sehr komfortabel…
Schranzie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2013, 14:55   #22
suali
 
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Bad Gögging (bei Ingolstadt)
Beiträge: 433
Zitat:
Zitat von Schranzie Beitrag anzeigen
Das Problem bei Windows ist einfach die Halbwertzeit!
Je nachdem wie viele Hintergrundprozesse da laufen und welcher Virenscanner verwendet wird sind da 8 gb auch schnell mal knapp :-/


Egal ob LR oder Photoshop, es wird auf jeden Fall auch einen erheblichen Geschwindigkeitsschub geben, sofern noch ausreichend freier RAM zur Verfügung steht.

Ist das Bild ersteinmal in den Arbeitsspeicher geladen, so greift das Programm dann auf die jeweiligen in den Bibliotheken hinterlegten Parametern auf der Festplatte zu. Diese werden dann vom Prozessor/GraKa auf das Bild im Arbeitsspeicher angewendet, und die Änderung anschliessend dauerhaft auf der Platte gespeichert.


Nein, ist es Definitiv noch nicht!
Pack doch mal eine Swap Parition auf eine kleine SSD (das auch nicht zu viele Unterschiedliche Blöcke beschrieben werden), am Besten noch mit wenig RAM und sag mir dann wie viele Wochen sie es überlebt ^^
Eine Samsung der 840er Serie schafft es da gerade mal 3 Wochen…

Die SSD Technik steckt sogesehen eigentlich noch in einer Beta-Phase, der Endkunde testet hier die Geräte noch zu Ende…
Also immer schön Sicherugnskopien auf einer HDD machen, bei Apple macht's die Time Machine sehr komfortabel…
Wer packt na auch bitte ne SWAP Partition auf ne SSD?
Und ich wiedersprech dir oben. Das war einmal. Ich arbeiten an meinen Sys genauso flott und mit zig Prozessen wie mein Programmierer neben mir an seinen MAC. Wer natürlich sein Sys vollklatscht mit Müll, braucht sich nicht wundern.
__________________
Servus,
Basti

Mein Flickr Fotostream
suali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 15:59   #23
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Sind 2 Themen,

1)das System mit seinen Prozessen
wenn man auf sein System aufpasst und nicht zumüllt, dann verändert sich da gar nichts.Und wenn ich bein Surven mit IE und Arbeiten mit LR bei 2,6 GB rumödel, dann sind die 8GB kein Problem. Und beim Export sind eh alle 8 Threads am Anschlag und nicht der RAM


2) die Lebensdauer der SSD
die ist leider definitiv auch heute von Abnutzung abhängig. Schau dir einfach mal den Unterschied zwischen einer 830, einer 840 und 840 Pro an. Und dann sage mir, warum man da mit massivem Overprovisioning arbeitet.
Die neuen TLC Chips haben etwa 1000 Schreib/Löschzyklen, die MLC 3000 Zyklen. Dann kannst du schnell mal ausrechnen, dass das keine Technologie für lange Lebensdauer ist. Trotzdem wird sie durch Wear Leveling einige Jahre übertauchen, wenn sie nicht einen Defekt hat. Aber gerade System, bei denen sehr große Dateien immer wieder geschrieben werden, können da schon kritisch werden. Vor allem sterben die ganz gerne von jetzt auf sofort und haben dann keinen Zugriff mehr. Also dahingehend ist der Rat zu Backups durchaus sinnvoll.
Und wenn den Samsung SSD Magician startest, kannst unter System Information Lifetime&Status ansehen. Da zeigt er dir gleich, ob du noch im grünen Bereich bist odr besser eine neue Platte kaufst.

Sehen wir das doch positiv. Photoshop mietest auch monateweise, Speicherplatz eben auch, weil er sich abnutzt ;-)

Geändert von mrieglhofer (04.07.2013 um 16:03 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 20:13   #24
Schranzie
 
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Konstanz
Beiträge: 322
SWAP auf eine SSD um um zu demonstrieren wie langlebig eine SSD in der heutigen Zeit noch so ist - war irgendwie so im Zuge einer Wette, als einer behauptet hatte die Samsung SSD würde im Gegensatz zu einer Intel ewig halten ^^


Ich weiss nicht wieso, aber bei mir war Windows (XP & 7) damals nach spätestens einem Jahr immer soweit dass ich es einmal neu aufsetzen musste, weil das System einfach nichtmehr rund lief…
Meinen Mac muss ich nach 2 Monaten halt einmal Neustarten dann läuft wieder alles xD



Zurück zum Thema:
Ja, SSDs lohnen sich auch bei einem nicht SATA 3 Anschluss.
Lediglich wäre es sinnvoll regelmässige Backups zu machen, oder die wichtigen Dateien doch ausserhalb auf einer normalen Festplatte zu sichern.
Kann man das so stehen lassen?
Schranzie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 21:07   #25
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Schranzie Beitrag anzeigen
SWAP auf eine SSD um um zu demonstrieren wie langlebig eine SSD in der heutigen Zeit noch so ist - war irgendwie so im Zuge einer Wette, als einer behauptet hatte die Samsung SSD würde im Gegensatz zu einer Intel ewig halten ^^


Ich weiss nicht wieso, aber bei mir war Windows (XP & 7) damals nach spätestens einem Jahr immer soweit dass ich es einmal neu aufsetzen musste, weil das System einfach nichtmehr rund lief…
Meinen Mac muss ich nach 2 Monaten halt einmal Neustarten dann läuft wieder alles xD



Zurück zum Thema:
Ja, SSDs lohnen sich auch bei einem nicht SATA 3 Anschluss.
Lediglich wäre es sinnvoll regelmässige Backups zu machen, oder die wichtigen Dateien doch ausserhalb auf einer normalen Festplatte zu sichern.
Kann man das so stehen lassen?
Naja, meine Systeme unter XP laufen Jahre ohne neu aufsetzen. Du musst sie halt sauber aufsetzen und dann nicht als Testmaschinen verwenden. Win 7 kann ich nicht sagen, läuft erst 1 1/2 Jahre.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2013, 21:27   #26
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Naja, meine Systeme unter XP laufen Jahre ohne neu aufsetzen. Du musst sie halt sauber aufsetzen und dann nicht als Testmaschinen verwenden. Win 7 kann ich nicht sagen, läuft erst 1 1/2 Jahre.
Das kann ich nur bestatigen: Beim Hardwarekauf wird das System ordentlich installiert und konfiguriert. Danach ein "Base Image" gezogen und ab dann folgen inkrementelle Backups (Images). Windows 2000 und XP liefen so über Jahre stabil und performant. Man sollte eben nicht jeden (Freeware-)Softwaremüll installieren - erst recht nicht auf ein Produktivsystem. Dafür gibt's Test-/Integrations-/Entwicklungsumgebungen - da genügt schon eine kleine VM. Das ist heute alles kein großer Aufwand mehr.

Beispiel gefällig:
Dell GX620 mit Windows 7 Professional, im März 2010 bei zwei Probanten aufgesetzt. Die eine Installation läuft noch immer performant und stabil. Die andere ist reif für ein Base Image Recovery. Der Benutzer letzterer Maschine hatte Administratorrechte und neben ihm/ihr haben auch Verwandte/Bekannte allen möglichen "Softwaremüll" munter installiert (welchen ich später wieder bereinigen konnte). Lesson learned: Ein Benutzer sollte in beidseitigem Interesse immer nur Benutzerrechte erhalten, nie Vollzugriff.

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 21:30   #27
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Heißer Tip (früher auch recht preiswert) Faronocs Deepfreeze. Selbst mit Adminrechten ist beim Neustart alles wieder weg. Habe ich über all drauf. Und zusätzlich natürlich keine Adminrechte für Benutzer ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2013, 04:31   #28
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Leute, empfehlt ihr hier ernsthaft, Backups vom Lightroom Katalog zu machen - wegen der Zuverlässigkeit einer SSD??

Das klingt so, als würdet ihr Lewis Hamilton empfehlen, in Zukunft in Silverstone immer den Anschnallgurt zu benutzen, weil in Kurve 4 ein scharfer Randstein ist, der zu Reifenschäden führen kann

Ist zwar richtig, aber da fallen mir für die Benutzung des Anschnallgurtes (wie für die Anfertigung regelmäßiger Backups) noch ein paar andere Gründe ein, als die Zuverlässigkeit der SSD


Viele Grüße,
Martin
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2013, 07:39   #29
suali
 
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Bad Gögging (bei Ingolstadt)
Beiträge: 433
Zitat:
Zitat von fotomartin Beitrag anzeigen
Leute, empfehlt ihr hier ernsthaft, Backups vom Lightroom Katalog zu machen - wegen der Zuverlässigkeit einer SSD??

Das klingt so, als würdet ihr Lewis Hamilton empfehlen, in Zukunft in Silverstone immer den Anschnallgurt zu benutzen, weil in Kurve 4 ein scharfer Randstein ist, der zu Reifenschäden führen kann

Ist zwar richtig, aber da fallen mir für die Benutzung des Anschnallgurtes (wie für die Anfertigung regelmäßiger Backups) noch ein paar andere Gründe ein, als die Zuverlässigkeit der SSD


Viele Grüße,
Martin
Wenn eine SSD stirbt, stirbt sie akut und nicht langsam
Hätte ich eine Tonaufnahme von meinem Kollegen als er sein Rechner einschaltetet und die SSD wurde nicht mehr erkannt, würde ich sie hochladen. 6 Wochen alte Crusial M4.... Die API Manual an der er gearbeitet hat war weg ^^
__________________
Servus,
Basti

Mein Flickr Fotostream
suali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2013, 09:14   #30
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von fotomartin Beitrag anzeigen
Leute, empfehlt ihr hier ernsthaft, Backups vom Lightroom Katalog zu machen - wegen der Zuverlässigkeit einer SSD??

Das klingt so, als würdet ihr Lewis Hamilton empfehlen, in Zukunft in Silverstone immer den Anschnallgurt zu benutzen, weil in Kurve 4 ein scharfer Randstein ist, der zu Reifenschäden führen kann

Ist zwar richtig, aber da fallen mir für die Benutzung des Anschnallgurtes (wie für die Anfertigung regelmäßiger Backups) noch ein paar andere Gründe ein, als die Zuverlässigkeit der SSD


Viele Grüße,
Martin
Nicht verstehen wollen und nicht verstehen können sind ja 2 Paare Schuhe. Ich nehme an, dass sich keiner eine SSD einzig für den LR Katalog eintut. Also wird wohl das System danach tot sein. Da würde dann eine regelmäßig durchgeführte Sicherung helfen, bald wieder arbeiten zu können. Von dem abgesehen, dass du ein paar 100Euro auch noch brauchst, damit arbeiten kannst, während die Firma gemütlich die SSD austauscht ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » PC - Umstieg von HDD auf SSD

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.