SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α65: SAL1650 oder SAL1680Z
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2013, 23:50   #2
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
SAL1650 und SAL1680Z dürften zweifellos die besten Standardzooms für Sony APS-C SLTs sein. Qualitativ sind sie ähnlich, wobei ich schon öfters gelesen habe dass das Zeiss noch einen Tick besser ist. Ich habe nur das Zeiss und kann daher nicht selbst vergleichen, bin aber vollauf damit zufrieden. Es ist weit besser als alle Standardzooms die ich vorher hatte. An der A55 war ich 100% damit zufrieden, an der A77 sehe ich ganz vereinzelt mal Randunschärfen wenn man am Rand ins Bild reinzoomt. Natürlich ist das Objektiv an der A77 nicht schlechter als an der A55, aber "dank" der höheren Auflösung sieht man in der 100% Darstellung eben schon ab und zu die Grenzen des Objektivs.

Die Wahl kannst Du nach folgenden Kriterien treffen: Wenn Dir Video mit dem eingebauten Mikrofon und Autofokus wichtig ist dann ist das Zeiss weniger geeignet, da man leicht Fokussiergeräusche in der Aufnahme hat. Ebenso wenn Dir die höhere Lichtstärke wichtig ist. Als Immerdrauf eignet sich das 16 - 50 wegen seiner begrenzen Brennweite nicht. Ich finde auch die brennweitenmäßige Lücke zu den üblichen Telezooms, die fast alle erst bei 70 mm anfangen, etwas groß.

Das Zeiss ist besser als Immerdrauf geeignet und bietet perfekten Anschluss an die üblichen Teles. Und es ist leichter.

Zitat:
Zitat von xz3n0 Beitrag anzeigen
- hilft die geringer Blende dem a65 Sensor die Iso Zahl gering zu halten? ( und trotzdem einigermaßen Tiefenschärfe zu erreichen?
Ich bin mir nicht ganz sicher wie Du das meinst, entweder ich verstehe Dich nicht oder Du hast da ein Verständnisproblem. "Geringe" Blende würde ich als kleinere Blende interpretieren (also größere Blendenzahl!), das hilft ganz gewiss nicht die ISO niedrig zu halten. Wenn Du die Blende verkleinerst um größere Tiefenschärfe zu erreichen, z.B. von 2.8 auf 4.0, dann musst Du entweder die Belichtungszeit verdoppeln um korrekt zu belichten oder, wenn das wegen Verwackelungsgefahr nicht geht, die ISO verdoppeln.

A65 und A77 rauschen leider recht stark, da empfiehlt es sich alle Möglichkeiten auszunutzen immer mit der absolut niedrigstmöglichen ISO zu arbeiten. Ich verwende deshalb die ISO-Automatik nur noch ganz selten, und das obwohl man ihren Arbeitsbereich an der A77 (die ich habe) ja eingrenzen kann. Nach anfänglichen Enttäuschungen über das teilweise - besonders bei Einsatz von DRO - heftige Rauschen schon bei niedriger ISO bin ich dazu übergegangen ISO 50 als Grundeinstellung zu verwenden.

Zitat:
Zitat von xz3n0 Beitrag anzeigen
-beim Zeiss lese ich oft von defekten könnt ihr das bestätigen?
Meins funktioniert zuverlässig, es blieb sogar funktionsfähig als es einmal bei einem Staubsturm böse eingestaubt wurde.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:58 Uhr.