![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 17.02.2013
Ort: NRW und Hessen
Beiträge: 65
|
Der Dienstag von Beso, Ulrich und Falli
Hurra - es ist tolles Wetter mit Wattewölkchen am Fotohimmel...
Zuerst fahren wir nach Manacor und gucken in der Manufaktur, wie Majorica-Perlen hergestellt werden. Der Prozess, für den eine Muschel Jahrzehnte braucht, wird hier in ein paar Stunden erreicht, indem ein Kunststoffkern (bei der echten Perle ein Fremdkörperpartikel im Inneren der Muschel) mit vielen hauchdünnen Schichten aus Perlmuttsubstanz und geheimen Beimischungen ummantelt wird, bis die gewünschte Größe und Form erreicht ist. Natürlich gab es einen großen Verkaufsbereich, aber Beate und ich haben der Versuchung widerstanden - nicht zuletzt, weil dieses Kunstprodukt, wenn auch schön, so auch ganz schön teuer ist... Gleich daneben war ein Riesengeschäft, in dem man alles aus Olivenholz kaufen konnte, auch die scheußlichsten Dinge, die man sich vorstellen kann. Ich selbst habe mich geweigert, das zu fotografieren - kann sein, dass Ulrich Fotos gemacht hat... Auf der Weiterfahrt nach Felanitx kamen wir an einem Feld mit blühenden Bäumen vorbei. Was ist das? Auch die Botanikexpertin Beso wußte nicht weiter. Fliederfarbene riesige Blütendolden in der kleinen Krone, ganz gerade schlanke hohe Stämme, alle Stämme in Reih und Glied - das mußte eine Plantage sein. Bei in der Nähe wirkenden Landarbeitern gab es die Auskunft, dass es sich um Palisanderbäume handelte, die versuchsweise "angebaut" würden, um die lokale Möbelholzproduktion zu erweitern. Spätere Internetrecherchen ergaben, dass es sich wohl um Teakbäume handelt - eine Untergruppe der Palisander. ![]() -> Bild in der Galerie In Felanitx fanden wir einen "lost place", wo Schatzsucher mit tablets am Werk waren: eine aufgegebene vinery, die viel interessantes Fotomaterial bot. ![]() -> Bild in der Galerie ![]() Beim Bummel durchs Städtchen interessante Motive: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Leider war die Pfarrkirche mit ihrem berühmten goldenen Altar geschlossen - sie wird nur zur Messe geöffnet - schade. Der Höhepunkt des Tages war unser Besuch am Santuari de Sant Salvador: Kirche, Aussichtsplattform, rundum grandioser Blick über die Insel bis ans Meer, liegt ja auch ganz schön hoch - aber man kannmit dem Auto hochfahren... ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Am Kircheneingang nicht nur Menschenfreundliches: ![]() -> Bild in der Galerie Ganz erfüllt von all den Eindrücken kamen wir zurück in unser Quartier - es war noch niemand da. Beate und ich nutzten die Öde in der Küche, packten die in der Markthalle von Felanitx gekauften Orangen aus und kochten unter einstündigem Rühren die köstlichste Orangemmarmelade, die ihr je gegessen habt... Niemand hat uns fotografiert und der einzige Beweis für unser glorreiches Tun ist in Euren Bäuchen verschwunden... Nach Paella 2. Auflage und etwas Rotwein ging der Tag dann zu Ende und wir freuten uns schon auf den nächsten... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|