![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
http://www.photozone.de/canon-eos/53...osapsc?start=1 http://www.photozone.de/canon-eos/51...56apsc?start=1 Der Unterschied ist allerdings nicht so groß und wenn Du f2,8 nicht brauchst, dann hast Du mit dem Sigma ein wesentlich universelleres Objektiv das zudem auch wesentlich weniger verzeichnet. Für die universelle Anwendung an APS-C würde ich unbedingt das Sigma 8-16 empfehlen, zumal es auch AF hat, was für Landschaft zwar weitgehend bedeutungslos ist, aber bei beweglichen Motiven schon eine Rolle spielt. Für Nachtfotografie und als Superweitwinkel am Vollformat ist das Samyang 14mm für Landschaftsfotografie aber unschlagbar und schon bei f2,8 sehr gut (abgesehen von der Vignettierung im Vollformat). Das Samyang 8mm ist nicht schlecht, aber als Fischauge nicht so universell. Der Bildwinkel ist wesentlich größer als beim Sigma 8-16. Es ist eine nette Ergänzung zum 8-16, aber kein Ersatz. Die Bilder in Beitrag 38 und 41 des folgenden Threads habe ich mit dem Samyang 3,5/14mm an der A580 aufgenommen: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=130381&page=4 Sehr interessant dürfte das von Ernst-Dieter genannte Samyang 2,8/10mm werden.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|