SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   A 57 und Walimax pro 14/2,8 IF (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131101)

Kundakinde 05.04.2013 15:06

A 57 und Walimax pro 14/2,8 IF
 
Hallo alle miteinander,
hat jemand Erfahrung mit o.g. Kombination?
Bin am Überlegen ob ich mir diese Festbrennweite als WW hole oder das Sigma-Zoom 10-20/3,5. Die Lichtstärke spielt nicht die Entscheidungsrolle.
Mich interessieren Aussagen zur Objektivverzeichnung und deren Korrektur mit dem Soy eigenen Image Data Converter.
Ich nehme mal an, dass beide Objektive von der Kamera nicht korrigiert werden.
Das Walimax ist meines Wissens baugleich zum Samyang mit gleicher/ähnlicher Bezeichnung.

Auch interessieren mich Aussagen zum manuellen Einstellen der Blende des Walimax.

daso 05.04.2013 16:02

Warum nicht das 8mm... Bedenke den crop faktor

Kundakinde 06.04.2013 12:42

Zitat:

Zitat von daso (Beitrag 1434049)
Warum nicht das 8mm... Bedenke den crop faktor

Da hast Du prinipiell recht, aber die Aufnahmen des 8-er sind dann echte fisheye-Aufnahmen mit allen zugehörigen starken Verzeichnungen. Ich glaube nicht, dass man die nachträglich so nachbearbeiten kann um ein natürliches Bild zu erzeugen.
Fisheyer haben ihre eigenen Einsatzgebiete bzw. gewollte Bildeffekte. Glaube nicht, dass das was für Landschaft ist

w1th0utnam3 06.04.2013 12:47

Mich interessiert das 14mm auch. Ist es zb. schärfer als das Sigma 8-16mm bei gleicher Brennweite und f8?

mrieglhofer 06.04.2013 12:47

Zitat:

Zitat von Kundakinde (Beitrag 1434255)
Da hast Du prinipiell recht, aber die Aufnahmen des 8-er sind dann echte fisheye-Aufnahmen mit allen zugehörigen starken Verzeichnungen. Ich glaube nicht, dass man die nachträglich so nachbearbeiten kann um ein natürliches Bild zu erzeugen.
Fisheyer haben ihre eigenen Einsatzgebiete bzw. gewollte Bildeffekte. Glaube nicht, dass das was für Landschaft ist

Na ja, weder noch. Erstens haben Fisheye keine Verzeichnungen sondern einfach´eine andere Projektion. Zweitens gibt es eine Menge Konverter, die Fisheye Bilder auf normale Projektion umrechnen. Da aber Fisheye am Rand eine deutlich geringere Auflösung haben, schlägt sich das hat dann auch im Bild nieder. Also dahingehend war das eher eine Krücke, als es solche WW nicht gab.

Kundakinde 06.04.2013 12:57

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1434259)
Na ja, weder noch. Erstens haben Fisheye keine Verzeichnungen sondern einfach´eine andere Projektion. Zweitens gibt es eine Menge Konverter, die Fisheye Bilder auf normale Projektion umrechnen. Da aber Fisheye am Rand eine deutlich geringere Auflösung haben, schlägt sich das hat dann auch im Bild nieder. Also dahingehend war das eher eine Krücke, als es solche WW nicht gab.

Du hast es besser ausgedrückt als ich.
Das sollte m.E. beim Walimax 14/2,8 nicht so dramatisch sein.

mrieglhofer 06.04.2013 13:22

Klar, das 2,8/14 ist ja dafür gerechnet. Von dem abgesehen ist es ja bekannt gut. Nachteilig ist halt, dass die Kamera nur auslöst, wenn eine Einstellung "Auslösen ohne Objektiv " vorhanden ist, der SSS falsch arbeitet und die Blende manuell ist, was bei stärkerem Abblenden nicht ganz lustig ist.

Kundakinde 06.04.2013 13:55

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1434265)
Klar, das 2,8/14 ist ja dafür gerechnet. Von dem abgesehen ist es ja bekannt gut. Nachteilig ist halt, dass die Kamera nur auslöst, wenn eine Einstellung "Auslösen ohne Objektiv " vorhanden ist, der SSS falsch arbeitet und die Blende manuell ist, was bei stärkerem Abblenden nicht ganz lustig ist.

Die Info hat mir sehr geholfen, danke!
Es scheint nicht für mich geeignet zu sein...

m.rup 06.04.2013 14:35

Den Helligkeitsverlust beim Abblenden gleicht der elektronische Sucher aus, man sieht das Bild so wie es später sein wird. Die Verzeichnung des 14 2.8 ist am Vollformat heftig, am Crop deutlich weniger und ganz gut zu korrigieren. Scharfstellen funktioniert dank Focus Peaking gut, ausserdem ist die Tiefenschärfe sehr groß.

Ernst-Dieter aus Apelern 06.04.2013 14:50

Zitat:

Zitat von Kundakinde (Beitrag 1434024)
Hallo alle miteinander,
hat jemand Erfahrung mit o.g. Kombination?
Bin am Überlegen ob ich mir diese Festbrennweite als WW hole oder das Sigma-Zoom 10-20/3,5. Die Lichtstärke spielt nicht die Entscheidungsrolle.
Mich interessieren Aussagen zur Objektivverzeichnung und deren Korrektur mit dem Soy eigenen Image Data Converter.
Ich nehme mal an, dass beide Objektive von der Kamera nicht korrigiert werden.
Das Walimax ist meines Wissens baugleich zum Samyang mit gleicher/ähnlicher Bezeichnung.

Auch interessieren mich Aussagen zum manuellen Einstellen der Blende des Walimax.

Eine Alternative zum 2,8/14mm Walimex gibt es leider nicht als Festbrennweite für Sony,auch nicht von Sigma und Tamron! Finde ich ein wenig schade!
Vielleicht kommt ja am Ende dieses Jahres das von Samyang verschobene 2,8/10mm Non fisheye heraus? Ich warte drauf.
http://www.dpreview.com/news/2012/09...ang-10mm-f2-8-
Ernst-Dieter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr.