![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#121 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
|
![]() Damit ist die A99 die letzte VF A-Mount Kamera!? Und es wird A-Mount VF nur noch über Adapter geben!? Ich kann mich an einige Personen hier erinnern, die noch vor über einem Jahr ausgelacht (und teilweise beschimpft) wurden, als sie genau das vorher gesagt hatten. Geändert von aidualk (11.12.2012 um 14:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#122 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.148
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#123 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Aber unabhängig davon ist damit auch verständich, warum die A99 etwa mehr kostet. Wer keine braucht, braucht eh keine zu nehmen. Damit bleibt für den echten Bedarf (jene, die ausreichend in Glas investiert sind) noch was übrig ;-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#124 | ||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
|
Zitat:
Zitat:
![]() Und die nächsten E-Bajonett Objektive, die 2013 kommen sollen, sind ja alle bereits VF fähig, wenn die Infos stimmen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#125 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@aidualk
Du unterschlägst bei den Zitaten aber sinnentstellend die Folgesätze, in welchem klar wird das es um einen konkreten Alpha-Bajonett Prototypen ohne Spiegel ging, der besonders kompakt und als Low-Budget-Vollformat gedacht war. Nirgends steht da etwas von "es wird niemals eine Alpha-Bajonett-Kamera ohne Spiegel geben. Die Zeit war offenbar noch nicht reif dafür; ob sie es jemals sein wird, das wird sich zeigen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#126 | ||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
|
Zitat:
Zitat:
http://www.sonyalpharumors.com/by-th...f-the-roadmap/ Sie könnte natürlich auch ein E-Bajonett haben.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (11.12.2012 um 19:13 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#127 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Zitat:
Bei beiden Aussagen war er sich ziemlich sicher (SR5 und SR4). Ich denke da kommt tatsächlich die VF-NEX. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#128 | |
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 353
|
Zitat:
1. Rechnen sollte man dann schon: bei HF/QF-Nutzung (24x36) werden ca. 88,9% der Sensorfläche benutzt! Das sind ca. 112,5% der genutzten Sensorfläche. 2. und ein elektronischer Verschluss sollte wohl bei jedem Rechteckformat den kürzeren Weg "laufen" können, da wäre nur im größeren QuadratFormat eine längere Laufzeit nötig; vergl. mal die Blitzzeiten bei Hasselblad, Phase One usw. ... aber selbst relativ realistische Fantasien rufen bei manchen psychische Widerstände hervor. Geändert von renus (11.12.2012 um 20:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#129 | ||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Und die Blitzzeiten im MF sind leider nicht berauschend, so in der Gegend von 1/60 oder länger. Zumindest als es noch Filme gab. Daher hat man ja die Zentralverschlüsse in den Objektiven eingebaut, damit man auf 1/500 oder sogar noch kürzer kam. Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#130 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Längs oder quer? Bei Quadratlatschen wären das dann 118,3% der effektiven Zehenfläche...
![]()
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|