"Da muss ich leider wiedersprechen, bergab kann da schon lange nichts mehr gehen."
Nein, ist wie bei Aktien. So tief können sie gar nicht sein, dass sie nicht noch deutlich tiefer kommen könnnen.
Aber noch so nebenbei. Wer mit einer Sony/Canon/Nikon keine Bilder aufs Titelbild bekommt, sollte mal kritisch überlegen, obs an der Kamera liegt ;-)
Zitat:
Zitat von GerdS
.....[*]Schon mal die Randunschärfen einer "Zeiss" oder sonstigen "Scherbe" auf einem Ausdruck - also ich meine wirklich ein BILD - bewertet? Für mich ist das immer das letzte 0,1%, wenn das BILD überzeugt. Wenn das Bild nicht überzeugt, ist die Schärfe egal.
|
Stimmt zwar generell, aber gerade beim VF mit recht offener Blende gibt es durchaus Objektive, bei denen es auch bei 18*24 deutlich sichtbar ist. Und wenn die Ränder ausschauen wie durch einen Flaschenboden, dann ist halt Schluß mit lustig. ABer von der Tendenz hast natürlich Recht.
Zitat:
Meine A850 dagegen ist da langsamer und daher nur bedingt geeignet.
|
Ich sage nur wieder einmal, gut dass es die neuen Kameras gibt. Jetzt endlich - in der fotografischen Neuzeit - kann man damit auch Sport fotografieren. Früher, vor dem AF, wurden sie ja alle gezeichnet ;-)
Jetzt nicht auf dein Post, sondern allgemein:
Das Problem ergibt sich leider aber auch erst in letzter Zeit. Früher haben sich die Fotografen sehr lange mit dem Gerät und den Motiven auseinandergesetzt und konnten dann damit auch umgehen. Heute meint halt jeder, wenn er die Kamera xy kauft, ist er/sie der/die Sportfotograf. So ähnlich, wenn ich mir eine gute Kreissäge kaufe, klappts auch mit der maßgerfertigten Einbauküche. Nur ist halt dann die Enttäuschung groß und man kauft die nächte Kamera. Auf die Idee, dass das Problem am anderen Ende sitzen könnte, kommt ja heute fast niemand mehr.