![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Ich glaub ihr hab denn Sinn hinter diesen Threads noch ned ganz verstanden.
Weder stell ich die Behauptung auf das eine Brigde Kamera die bessere Alternative zu einer SLT sein kann. Es geht mir um was ganz anderes. Oft wird nach Empfehlungen für ein immer drauf Urlaubszoom gebeten. Oft fällt der Tipp auf ein Superzoom. Oft davon widerum der Tipp des TAMRON 18-270. Mir geht es in dem Fall mal genau um den Vergleich mit dem TAMRON Objektiv. Kein 18-200 und auch kein 18-250. Ausgangsituation ist das der User einer SLT/DSLR mit einer normalen Kitlinse hat , wie so oft in den Anfragen. Ich bin der Meinung das es rausgeschmissenes Geld ist dem User zu einem Superzoom zu kaufen. Weil ich der Meinung bin das die Qualität an einer SLT mit dem Superzoom nicht besser sein wird als die Bilder die er mit einer BRIDGE Kamera macht. Dazu ist die Bridge Kamera kleiner und um Welten handlicher als die komplette SLT Ausrüstung. Weiter spart er sich über 100 Euro gegenüber dem Superzoom. Sicher ist die SLT der Bridge technisch überlegen - auch der Sensor ist grösser und und und ... das ist mir alles bewusst. Aber halt nur mit nem vernüftigen Obejktiv. Weiter : keine SLT korrigiert ein Tamron Objektiv. Ein GPS System ist auch erst ab der 65er zu bekommen. Die Naheinstellgrenze liegt bei 5 star 49 cm - was im MACRO Bereich wohl auch Vorteile hat. Daher der Wunsch mal die beiden Systeme ausführlich zu vergleichen. Vielleicht sind ein paar Theoretiker von euch hier dann mal schön überrascht. |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|