SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Der A99 Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2012, 20:47   #841
Dieter.W
 
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: 21438 Brackel
Beiträge: 329
Zitat:
Zitat von Plumpaquatsch Beitrag anzeigen
Nikon hat ein Problem mit dem Autofokus der D800 - das ist Fakt. Und es ist nicht nur ein kleiner Teil betroffen, sondern ein großer. Es gibt sogar Leute die behaupten, jede Kamera sei mehr oder minder betroffen. Fakt ist leider auch, dass nach wie vor versucht wird, das Problem beim Service mit einer Kalibrierung zu lösen. Mit dem "Erfolg", das bei manchen Kameras hinterher kein einziges Feld mehr richtig scharf stellt. Daher warte ich (und viele andere) mit dem Einschicken, bis Nikon eine sichere Lösung hat. Angeblich sollte diese Lösung nach der Photokina parat sein - es kommen aber immer noch dejustierte Kameras vom Service zurück.

Aber es geht hier um Sony - nicht um Nikon ;-)

Viele Grüße

Andreas

Genau so ist es, und nicht anders.
Dieter.W ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.10.2012, 15:14   #842
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Zitat:
Zitat von fermoll Beitrag anzeigen
Ich muss noch etwas nachschicken. Mir erschließt sich in keiner Weise, warum der EVF nichts für Profis sein soll. Das hat mir bisher noch niemand einleuchtend begründet.
Gute Frage
Auch mich würde das brennend interessieren.
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 17:17   #843
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Mir erschließt sich in keiner Weise, warum der EVF nichts für Profis sein soll.
Das lässt sich auch nicht so begründen. Ich kenne Profis, die mit einer alten Bridge Kamera arbeiten. Also eigentlich braucht nicht jeder Profi überhaupt einen Sucher.
Es gibt aber genügend Bereiche, in denen ein EVF Nachteile hat ebenso wie es Bereiche gibt, bei denen er Vorteile hat. Aus dem sollten eigentlich Profis ihr Handwerkszeug ableiten und da gibts einige, für die das halt nicht geeignet ist. Das zeigen ja auch die Systemwechsel zu einem geeigneteren System und die Argumentation dabei ja deutlich. Sony schließt halt bestimmte Gruppen aus, um sich besser/anders zu positionieren. Das ist ja auch die einzige Möglichkeit für Sony. Und für die Betroffenen stimmt dann der o.a. Satz.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2012, 10:34   #844
Suchlicht
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Beiträge: 104
Hallo

Ich habe gelesen, dass der neue Blitz HVL-F60 der einzige Blitz sei, den man mit einer a99 zur Steuerung von Drahtlos-Blitzen nutzen könne. Ist das tatsächlich so, oder ist das nur der einzige Blitz, der das ohne Adapter unterstützt? Kann denn der HVL-F20 mit dem Adapter an der a99 nicht als Master genutzt werden?

Wer hat da schon Erfahrungen? Das wäre ja wieder die gleiche Situation wie damals mit der a900, wo nur der HVL-F58 genutzt werden konnte, bis der 20er kam und das wurde ja damals auch aufs schärfste kritisiert (und hat mich vom Kauf abgehalten).

Danke für Hinweise.
Suchlicht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2012, 12:33   #845
UWWWEEEE
 
 
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Wincheringen (Nähe Trier)
Beiträge: 12
@ Suchlicht

Hier mal ein kleiner Auszug aus dem Handbuch zu dem Thema drahtloses Blitzen


HVL-F60M/HVL-F58AM/HVL-F43AM/HVL-F20AM

Wenn Sie die Modelle HVL-F58AM, HVL-F43AM oder HVL-F20AM
verwenden möchten, bringen Sie vorher den Schuhadapter an die Kamera
an

Geändert von UWWWEEEE (30.10.2012 um 12:37 Uhr)
UWWWEEEE ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2012, 15:56   #846
Suchlicht
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Beiträge: 104
Hallo UWWWEEEE

Danke für den Hinweis. Was ich daraus nicht ersehen kann ist jedoch, ob der HVL-F20 dann auch als Steuergerät genutzt werden kann, oder ob er bloss als "normaler" Blitz eingesetzt werden kann.

Der HVL-F60 ist ja als Steuergerät für ältere Blitze auch nicht nutzbar, da dieser anscheinend das ältere Steuerprotokoll nicht mehr unterstützt (gemäss Matthiaspaul aus dem blauen Forum). Es wäre also durchaus auch möglich, dass der F20 auch Beschränkungen unterliegt, wenn er mit dem Adapter an der Kamera betrieben wird, auch wenn ich das eben gerade nicht hoffe.

Danke und Gruss
Suchlicht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2012, 16:56   #847
saxo2
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Beiträge: 14
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
........
Genau so habe ich gerechnet. Doppelte Fläche, vierfacher Preis. Die APSC-Chips kosten so um die 50$, 60$. Frag mich jetzt nicht nach der Quelle, aber es kommt ungefähr hin.

.....
So funktioniert der Markt leider nicht. Was etwas kostet bestimmen die Produktionskosten nur zum Teil. Es gibt nur eine handvoll Sensorhersteller. Die Ihre Preise sehr gut kennen. Wenn der Verbraucher es gewöhnt ist mindestens 2000,00EUR für eine Kamera mit 24x36mm Sensor auf den Tisch zu legen, dann dauert das, bis der Preis sinkt, ganz unabhängig vom Produktionspreis. Die Produktionskosten dürften in den letzten 5 Jahren für die Sensoren gesunken sein, die Verkaufspreise für die Kameras mit VF sind relativ stabil. Unter 2000,00 EUR ist mit bis heute keine Kamera bekannt. APSC bekommt man dagegen für unter 1000,00EUR. Bei sonst fast gleicher Technik. Ob ich 16Mpx vom APSC Sensor verarbeite oder 20MPx vom Vollformatsensor ist kein Unterschied. Ob der 24x26 Sensor wirklich über 1000,--EUR mehr kostet in der Herstellung????

Gruß
Martin
saxo2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2012, 17:33   #848
Freddy
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
Die Sensoren werden in der Herstellung preislich ähnlich liegen wie die CPU's...
__________________
Liebe Grüße Freddy

Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2012, 18:14   #849
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von Freddy Beitrag anzeigen
Die Sensoren werden in der Herstellung preislich ähnlich liegen wie die CPU's...
Korrekt. Wie groß ist eine CPU und was kostet die?
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s:
- Resolution, i.e., its ability to render fine details.
- Lens quality.
- Optical aberrations.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2012, 18:49   #850
ManfredG
 
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: D-Dormagen
Beiträge: 104
Zitat:
Zitat von Suchlicht Beitrag anzeigen
Hallo

Ich habe gelesen, dass der neue Blitz HVL-F60 der einzige Blitz sei, den man mit einer a99 zur Steuerung von Drahtlos-Blitzen nutzen könne. Ist das tatsächlich so, oder ist das nur der einzige Blitz, der das ohne Adapter unterstützt? Kann denn der HVL-F20 mit dem Adapter an der a99 nicht als Master genutzt werden?

Wer hat da schon Erfahrungen? Das wäre ja wieder die gleiche Situation wie damals mit der a900, wo nur der HVL-F58 genutzt werden konnte, bis der 20er kam und das wurde ja damals auch aufs schärfste kritisiert (und hat mich vom Kauf abgehalten).

Danke für Hinweise.
ich habe es probiert, der HVL-F20 kann den HVL-F43 steuern.


Manfred
ManfredG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Der A99 Thread

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:25 Uhr.