SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Sigma oder Sony
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.07.2012, 10:28   #1
mineral0
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Das dürfte der einzigste Vorteil sein, gilt aber nur für die A77.
Beim Kauf meiner a77 wurde bei meinen Objektiven(Tamron 70-300 USD, Tamron 60/2,0und Sigma 18-125 DC) der AF überprüft, BZW. eingestellt. Lg. Mandy
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.07.2012, 10:44   #2
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von mineral0 Beitrag anzeigen
Beim Kauf meiner a77 wurde bei meinen Objektiven(Tamron 70-300 USD, Tamron 60/2,0und Sigma 18-125 DC) der AF überprüft, BZW. eingestellt. Lg. Mandy
Mit Objektivkorrekturen meinte ich vor allem jene, die durch die kamerainterne EBV erledigt werden, wie zum Beispiel Verzeichnung und Vignettierung.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2012, 13:32   #3
dw-logic

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 23
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
Bei der A77 solltest Du bedenken, dass interne Objektivkorrekturen nur für Sony-Objektive möglich sind. Das hat hier noch keiner ins Spiel gebracht.
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Das dürfte der einzigste Vorteil sein, gilt aber nur für die A77.
Hallo, vielen Dank für ganzen Anmerkungen.
Der Entschluss für ein "immer drauf" - besonders in bei staubigen Orten die hell und sandig sind steht.

Ich wusst nicht das die Sony a77 eine interne Korrektur hat. Da muss ich noch mal etwas nachlesen und hier auf die Erklärung suchen.

Bei allen Tests der sogen. Fachzeitschriften liegt das "Sigma" immer vor dem Sony.
Tamron soll "lt." diesen Fachzeitschriften ein lahmes AF haben. Bei den Sony soll angeblich die Optik nicht das wiedergeben, was man Fotografieren will.

Fange mit meiner "Objektiv"-Sammlung erst an. Habe nun das 16-50mm 2,8 SSM von Sony. Dazu wird auch noch ein 70-X kommen, aber als immer drauf im Sommerurlaub halt die Alternative 18-250.

Kommisch ist die Bewertungen bei Amazon. Ich habe gehofft hier im Forum hat jemand mal beide getestet.
dw-logic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2012, 13:40   #4
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von dw-logic Beitrag anzeigen
Bei den Sony soll angeblich die Optik nicht das wiedergeben, was man Fotografieren will.
Ähm. Wie meinst Du das?

Zitat:
Zitat von dw-logic Beitrag anzeigen
Ich habe gehofft hier im Forum hat jemand mal beide getestet.
Du kennst die Objektivdatenbank?
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2012, 16:19   #5
dw-logic

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 23
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
Ähm. Wie meinst Du das?
Ich meine solche Aussagen wie hier, http://www.amazon.de/gp/cdp/member-r...stRecentReview und in irgend einem Test hatte den ähnlichen Tenor.

Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
Du kennst die Objektivdatenbank?
Ja ... Danke. Rein subjektiv würde ich sagen (nach den Forenbeiträgen), dass das Sigma besser abschneidet, obwohl die Bewertung für das Sony nach Punkten besser ist. Warscheinlich bedeutet es, ich muss mir selber ein Bild machen.

Aber ich muss erstmal nachlesen, welche Information die Objektive mit dem Body austauschen (Korrektur), dass ist mir noch nicht so klar, weil wenn das Vorteile bringt, kaufe ich das Sony.

Gruß, Dietmar

Geändert von dw-logic (14.07.2012 um 16:24 Uhr)
dw-logic ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.07.2012, 16:59   #6
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von dw-logic Beitrag anzeigen
Ich meine solche Aussagen wie hier, http://www.amazon.de/gp/cdp/member-r...stRecentReview
Ja gut, aber da steht so ziemlich nichts und kaputt war das Sigma auch schon nach 4 Wochen...

Zitat:
Zitat von dw-logic Beitrag anzeigen
Aber ich muss erstmal nachlesen, welche Information die Objektive mit dem Body austauschen (Korrektur), dass ist mir noch nicht so klar, weil wenn das Vorteile bringt, kaufe ich das Sony.
Zusätzliche Informationen werden wohl kaum ausgetauscht. Allerdings gibt sich das jeweilige Objektiv zu erkennen und wenn ein passendes Profil in der Kamera hinterlegt ist, kann sie in Abhängigkeit der Belichtungsparameter, der Fokusentfernung und der Brennweite wohl Vignettierung, Verzeichnung und diverse chromatische Abberationen ganz ordentlich korrigieren.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2012, 17:02   #7
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
Bei der internen Objektivkorrektur werden Objektivfehler herausgerechnet. Und jedes Objektiv hat welche, das eine mehr das andere weniger.
Ein gutes Objektiv kann dadurch sehr gut werden oder ein schlechtes gut.
Ich persönlich würde lieber von Haus aus ein gutes Objektiv kaufen als es gut rechnen zu lassen.
Andere machen sowas auch nachträglich per EBV, dabei ist dann der Objektiv Hersteller egal, solange es das Objektiv in dem Programm gibt.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2012, 18:28   #8
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
Du kennst die Objektivdatenbank?
Was sagt die aus, nur Meinungen von User. "Meinen heißt nichts wissen", der Spruch gilt immer noch.
Ich verlasse mich lieber auf Tests mit Meßergebnissen. In letzter Zeit nutze ich da Fototest, deren Tests sagen mir mehr aus. Und bei dem Vergleich der 3 18-250 Superzooms Tamron, Sigma und Sony hat halt letzteres schlechter abgeschnitten. Belegt durch Messungen.
Und dann, stangengetriebene Objektive kaufe ich keine mehr.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2012, 19:04   #9
heinz aus mainz
 
 
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
Alpha SLT 77

das lesen von Testzeitungen habe ich mir seit einigen Jahren abgewöhnt und viel Geld gespart, denn gut bewertet wird (subjektive Meinung von mir), wer die meisten Anzeigen in so einem Heft schaltet. Bei Cam-Tests ist es offensichtlich, die Tester lassen eine gute Cam durchfallen, weil der 50€-Scherben als Set-Objektiv nicht das leisten kann wie ein gutes 1.7/50. Daran sieht man was die Götter der Redaktionen für Prämissen haben. Wie Auto-Tests: Nichtdeutsche, Nichtmercedes, Nichtaudis werden immer schlechter getestet ? Zufall ? Deshalb spare ich mein Geld und teste selbst.
Das Objektiv, die Camera hole ich bei meinem Händler und fotografiere damit, Wenn es meinen Kriterien entspricht, wird gekauft oder nicht.
__________________
Grüsse von
Heinz aus Mainz
heinz aus mainz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2012, 19:30   #10
dw-logic

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 23
Alpha SLT 77

... deshalb versuche ich eine Mischung von Meinung/Test usw.
Manchmal wird wirklich Apfel mit Birnen verglichen.

Ich werde das Sony testen ... (gerade gekauft) mit Zeiss Schutz.
Mal sehen ob ich mit klar komme. AF ist jedoch lauter, stört mich aber "noch" nicht.

Mir hat beim Sony Gewicht und Größe gefallen und hoffe auf das System "Sony" .
Beim Sigma hat mich der Ausfall nach 4W auch abgeschreckt. Jedoch kann das eine Ausnahme sein.
dw-logic ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Sigma oder Sony

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:23 Uhr.