![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 23
|
![]()
Ich meine solche Aussagen wie hier, http://www.amazon.de/gp/cdp/member-r...stRecentReview und in irgend einem Test hatte den ähnlichen Tenor.
Zitat:
Aber ich muss erstmal nachlesen, welche Information die Objektive mit dem Body austauschen (Korrektur), dass ist mir noch nicht so klar, weil wenn das Vorteile bringt, kaufe ich das Sony. Gruß, Dietmar Geändert von dw-logic (14.07.2012 um 16:24 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
Zusätzliche Informationen werden wohl kaum ausgetauscht. Allerdings gibt sich das jeweilige Objektiv zu erkennen und wenn ein passendes Profil in der Kamera hinterlegt ist, kann sie in Abhängigkeit der Belichtungsparameter, der Fokusentfernung und der Brennweite wohl Vignettierung, Verzeichnung und diverse chromatische Abberationen ganz ordentlich korrigieren.
__________________
Gruß André |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
|
Bei der internen Objektivkorrektur werden Objektivfehler herausgerechnet. Und jedes Objektiv hat welche, das eine mehr das andere weniger.
Ein gutes Objektiv kann dadurch sehr gut werden oder ein schlechtes gut. Ich persönlich würde lieber von Haus aus ein gutes Objektiv kaufen als es gut rechnen zu lassen. Andere machen sowas auch nachträglich per EBV, dabei ist dann der Objektiv Hersteller egal, solange es das Objektiv in dem Programm gibt. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|