SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α77: Sigma oder Sony (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=120432)

dw-logic 12.07.2012 21:36

Sigma oder Sony
 
Hallo,

bin nun auch Besitzer einer a77V.
Nach DSC828 ... HX-100V nun doch bei Wechselobjektiven gelandet.

Ich habe hier schon das Forum rauf und runter gesucht jedoch keine Antwort auf meine Frage gefunden.

Welches Objektiv würdet Ihr für Reisen kaufen?
Das Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC OS HSM Reise-Zoom-Objektiv (72 mm Filtergewinde) oder das SONY AF 3.5-6.3/18-250MM DT.

Von den technischen Daten (optisch) ähnlich. Jedoch ist das Sigma schwerer und etwas größer.

Besser bewertet Zeitungen und User hier ist das Sigma (glaube ich).
Habe ich etwas übersehen? Sony-Orginal besser oder doch Sigma vertrauen?



Gruß, und Danke. DW

Peatfreak 12.07.2012 22:27

.... oder das Tamron Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II PZD.
Habe es selbst und bin sehr zufrieden damit.

Gruß

Roland

Metalspotter 12.07.2012 22:31

Ich würd mir überlegen, ob ich wirklich so einen großen Brennweitenbereich auf Reisen brauche.

Für mich bin ich zu dem Schluß gekommen, das mir mein Sigma 18-125 vollkommen ausreicht, eher fehlt mir da ab und an mehr Weitwinkel.

Qualitativ ist das den hier bereits genannten Superzooms weit überlegen und auch noch günstiger ;)

hanito 12.07.2012 22:43

Zitat:

Zitat von Metalspotter.de (Beitrag 1340319)
Ich würd mir überlegen, ob ich wirklich so einen großen Brennweitenbereich auf Reisen brauche.

Für mich bin ich zu dem Schluß gekommen, das mir mein Sigma 18-125 vollkommen ausreicht, eher fehlt mir da ab und an mehr Weitwinkel.

Qualitativ ist das den hier bereits genannten Superzooms weit überlegen und auch noch günstiger ;)

Sagst Du, kann ich allerdings nicht bestätigen. Deshalb nutze ich öfter das 18-250 als das 18-125.

Metalspotter 12.07.2012 23:32

Man sollte jetzt auch noch dazu sagen, welches 18-125, gibt ja auch alt und neu.

Ich habe das Neue mit HSM.

hanito 13.07.2012 00:10

Zitat:

Zitat von Metalspotter.de (Beitrag 1340345)
Man sollte jetzt auch noch dazu sagen, welches 18-125, gibt ja auch alt und neu.

Ich habe das Neue mit HSM.

Habe beide mit HSM

XJClaude 13.07.2012 11:23

Ich habe das Das Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC OS HSM als immer drauf und bin damit sehr zufrieden. :top:

heinz aus mainz 13.07.2012 15:51

je länger die Tüten werden, desto lichtschwächer werden sie. Die Schärfebereiche werden unsicherer. Mein Vorschlag - den ich selbst beherzige - ein 18-105 als Immerdrauf und ein 70-300 für die Reise und aufs Land. Für enge Innenstädte 10-24 und 18-105. Alles soll man nur als Bodybuilder schleppen. Bei 10-24 und 70-300 handelt es sich um Tamron. Bei 18-105 Sony. Alle drei werden noch durch alte Gläser von Minolta aus der Ofenrohr-Generation ergänzt, die Tamron-Gläser sind von hervorragender Qualität und haben mich noch nicht enttäuscht.:top:
Übridens sollte man bedenken, dass Sigma mit dem Antrieb Probleme machen kann und keine elektronischen Bauteile kauft sondern durch pröbeln anpasst, was bei einem neuen Kameramodell dann gewaltig in die Hose gehen kann.
Tamron verbaut Sony-Teile, weil Tamron zum Sony-Konzern gehört.

hanito 13.07.2012 18:04

Zitat:

Zitat von heinz aus mainz (Beitrag 1340590)
Tamron verbaut Sony-Teile, weil Tamron zum Sony-Konzern gehört.

Das weißt Du genau? :roll:

Zu Sigma kann ich sagen, daß alle Updates kostenlos gemacht wurden. Probleme habe ich keine mit den Objektiven.

soligarus 13.07.2012 21:36

Bei der a77 würde ich das SAL18250 empfehlen, es ist bei mir auf Reisen das immerdrauf. Als ich mit den SLT angefangen habe, war mein 1. Objektiv das Sigma 18250. Ohne das ich Kenntnis vom Knipsen hatte, habe ich dieses nach 2 Tagen eingepackt und zurückgeschickt und eine Woche später das SAL18250 angesetzt. So, und dann sahen die Schnappschüsse auch ein wenig nach Bildern aus. Jetzt möchte ich es nicht mehr hergeben, sogar bei Sportaufnahmen macht es für mich ein ausgezeichnete "Figur".
Wenn du mit SLT anfängst, bitte keine Experimente, nimm das was zusammenpaßt und fertig. Die Resultate werden dann für sich sprechen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr.