![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Zitat:
Die Empfehlung von "Reisefoto" bzgl. des Sony 70-400 (wenn es denn tatsächlich so überragend ist) ist doch gut, zumal die Einkaufsliste des TO nicht vermuten läßt, dass er auf jeden Cent angewiesen ist. Zweigleisigkeit (Minolta/Nikon) war und ist für mich übrigens ein Gewinn und keine Last. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Zweigleisigkeit ist natürlich ein Gewinn, aber leider legt da für die Meisten der Geldbeutel sein Veto ein! Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Zitat:
Mein 400/4.5 wollten mir übrigens zwei Dyxumer, die nicht nur ich zu den technisch und fotografisch versierten Könnern des Forums zähle, abkaufen, da sie mit dem 70-400 am langen Ende nicht zufrieden waren. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
|
Zitat:
Das 4,5/400 APO ist ja auch einen Tick besser als das 70-400G, insbesondere am Vollformat. Ich ziehe aber die Flexibilität des Zooms der geringfügigen Verbesserung der Bildqualität vor. Abgesehen von absoluten Ausnahmefällen reicht mir auch das Bokeh des 70-400G bei 400mm. Was mich am 4,5/400 reizen würde, wären die 2/3 Blende mehr Lichstärke. Gerade an der A77 wäre das nochmal ein Schritt nach vorn. Zwei 400er werde ich aber nicht mit mir herumschleppen, also bleibt es beim 70-400G.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Nicht anders ist es mit dem Canon EF 2,8/200 II USM. Ich weine meinem alten Minolta 2,8/200 jedenfalls keine Träne nach. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Erenst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
So, und jetzt kommen wir alle wieder zum Thema zurück.
![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|