Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Systemwechsel zu Nikon: Ersatz für 70-400 G ???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2012, 11:24   #1
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von MemoryRaider Beitrag anzeigen
(...)

Fazit: bei Nikon hast Du "Systemsicherheit" und OVF, aber kein Top 70-400er. Und wieder ist man an dem Punkt, dass einen wohl kein System so richtig glücklich macht
Ach, mit dem Glücklichsein ist das immer so eine Sache. Glücklicher mit Nikon als mit Sony bin ich allein schon deshalb, weil die Firma m. E. erheblich zuverlässiger in der Produkt- und Kundenpflege ist.
Die Empfehlung von "Reisefoto" bzgl. des Sony 70-400 (wenn es denn tatsächlich so überragend ist) ist doch gut, zumal die Einkaufsliste des TO nicht vermuten läßt, dass er auf jeden Cent angewiesen ist.

Zweigleisigkeit (Minolta/Nikon) war und ist für mich übrigens ein Gewinn und keine Last.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.05.2012, 11:34   #2
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
weil die Firma m. E. erheblich zuverlässiger in der Produkt- und Kundenpflege ist.


Zweigleisigkeit (Minolta/Nikon) war und ist für mich übrigens ein Gewinn und keine Last.
Ja, bei der Kundenpflege hat Sony noch Luft nach oben,bei den Kameras sieht es besser aus und bei den Objektiven eh.Das 70-400mm G, das alte 4,0/200mm Makro und das Zeiss 135mm sind bei den Anderen in der Qualität nicht da.
Zweigleisigkeit ist natürlich ein Gewinn, aber leider legt da für die Meisten der Geldbeutel sein Veto ein!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 11:46   #3
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
(...) das alte 4,0/200mm Makro und das Zeiss 135mm sind bei den Anderen in der Qualität nicht da.
(...)
Da pflichte ich Dir bei, auch wenn einige bornierte Altnikonianer in deren deutschem Hauptforum mit unglaublicher Arroganz das Gegenteil behaupten.

Mein 400/4.5 wollten mir übrigens zwei Dyxumer, die nicht nur ich zu den technisch und fotografisch versierten Könnern des Forums zähle, abkaufen, da sie mit dem 70-400 am langen Ende nicht zufrieden waren.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 12:06   #4
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Da pflichte ich Dir bei, auch wenn einige bornierte Altnikonianer in deren deutschem Hauptforum mit unglaublicher Arroganz das Gegenteil behaupten.

Mein 400/4.5 wollten mir übrigens zwei Dyxumer, die nicht nur ich zu den technisch und fotografisch versierten Könnern des Forums zähle, abkaufen, da sie mit dem 70-400 am langen Ende nicht zufrieden waren.
Stimmt, das 4,5/400 mm ist eine echte Perle von Minolta.Die ersten beiden Versionen des 2,8/200mm Apo aber auch! Klaus Schroiff von Photozone wünscht sich schon seit einiger Zeit ein Comeback des 2,8/200mm Apo.Das Hauptargument der Systemwechsler ist aber wohl eindeutig der fehlende OVF, gefolgt vom AF!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 12:54   #5
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Ja.
Die simplen Klappergeräusche der Sigmas beim Fokussieren haben mich, neben der unbefriedigenden Abbildungsqualität, übrigens enorm genervt.
Eigentlich schade, aber es hat für mich immerhin den Vorteil, dass ich an das 50-500 keine Gedanken mehr verschwenden muss.

Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Mein 400/4.5 wollten mir übrigens zwei Dyxumer, die nicht nur ich zu den technisch und fotografisch versierten Könnern des Forums zähle, abkaufen, da sie mit dem 70-400 am langen Ende nicht zufrieden waren.
Das 4,5/400 APO ist ja auch einen Tick besser als das 70-400G, insbesondere am Vollformat. Ich ziehe aber die Flexibilität des Zooms der geringfügigen Verbesserung der Bildqualität vor. Abgesehen von absoluten Ausnahmefällen reicht mir auch das Bokeh des 70-400G bei 400mm. Was mich am 4,5/400 reizen würde, wären die 2/3 Blende mehr Lichstärke. Gerade an der A77 wäre das nochmal ein Schritt nach vorn. Zwei 400er werde ich aber nicht mit mir herumschleppen, also bleibt es beim 70-400G.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2012, 14:31   #6
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
... das alte 4,0/200mm Makro und das Zeiss 135mm sind bei den Anderen in der Qualität nicht da.
Die Lobhudeldei der alten Minolta Linsen kann ich nicht mehr hören. Mein jetziges Sigma 3,5/180 ist an meiner Canon 5D MKii höchstens minimal schwächer als das Minolta 4/200, das ich davor hatte. Hinzu kommt noch, daß sich das Minolta mit Konverter kaum noch vernünftig manuell fokussieren läßt.

Nicht anders ist es mit dem Canon EF 2,8/200 II USM. Ich weine meinem alten Minolta 2,8/200 jedenfalls keine Träne nach.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2012, 16:08   #7
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Die Lobhudeldei der alten Minolta Linsen kann ich nicht mehr hören. (...)
Das liegt im Auge des (subjektiven) Betrachters.
Für mich ist Canon wie ein Glas Leitungswasser. Ohne jeglichen Charme …. sofern es mich nicht dürstet und nichts anderes greifbar ist.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2012, 16:30   #8
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Das liegt im Auge des (subjektiven) Betrachters.
Für mich ist Canon wie ein Glas Leitungswasser. Ohne jeglichen Charme …. sofern es mich nicht dürstet und nichts anderes greifbar ist.
So ist es nun auch wieder nicht, Canon hat tolle Objektive im Angebot, was die einschlägigen Teste auch zeigen.Minolta und Sony haben aber auch einige Spitzenobjektive ,die keinen Vergleich scheuen müßen.Etwas Pfeiffen im dunklen Wald sollte erlaubt sein, oder?
Erenst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2012, 16:41   #9
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Für mich ist Canon wie ein Glas Leitungswasser. Ohne jeglichen Charme …. sofern es mich nicht dürstet und nichts anderes greifbar ist.
Die schlimmsten "Fotografen" sind diejenigen, denen es ausschließlich auf den Schriftzug auf der Kamera ankommt.
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2012, 18:00   #10
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
So, und jetzt kommen wir alle wieder zum Thema zurück.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Systemwechsel zu Nikon: Ersatz für 70-400 G ???

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr.