![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Das Vorgehen von DXO ist also auf jeden Fall sinnvoll, der 100%-Ansichten-Vergleich, wie er bei manchen sehr beliebt ist, ist nicht sinnvoll. Zitat:
DXO gilt, was technische Messwerte der Sensoren angeht, als die Referenz. In Wahrheit liegen aktuelle Sensoren ja auch so dicht beieinander, dass die Unterschiede in der Praxis nur unter Extrembedingungen auffallen. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
|
Zitat:
Ich sehe mir überwiegend die Screenwerte an.* Beim Rauschen kann ich ja noch nachvollziehen, dass das weniger auffällig wird, wenn man das Bild verkleinert, aber wie sich der Dynamikumfang dadurch ändern soll, verstehe ich nicht. Grundsätzlich sollte man jegliche Messwerte hinterfragen, so auch die von DXO. Mir ist früher schon aufgefallen, dass die Messungen von DXO und Dpreview nicht unbedingt übereinstimmen. Das kann sowohl an DXO als auch an Dpreview liegen. Für den geringeren Dynamikumfang der Canons gibt es jedoch etliche Belege an Bildbeispielen. Wenn ich mich richtig erinnere hat Giovanni dazu etwas geschrieben (ich glaube im Mi-Fo) und bei SAR gab es auch einen Link zu entsprechend Beispielen. *Verkleinern reduziert zwar das sichtbare Rauschen, aber trotz schönerer Werte sehen die Bilder von guten, großpixeligen Kameras hinsichtlich der Farben und auch dem sonstigen Eindruck besser / sauberer aus, als verkleinerte Bilder der Megapixelboliden. Beispiele hierfür sind die im Kompaktkamerabereich immernoch unerreichten Bilder der 6 MP Fuji F30/31fd und bei den DSLRs die Nikon D700. Das sagen mir meine Augen als subjektives Instrument.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (20.04.2012 um 15:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.056
|
Moin Michael,
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Ein Ausbelichten von 2 Testbildern auf z.B DIN A4/300DPI, eines mit 12MP, eines mit 24MP bedeutet ein runterskalieren auf etwa 6MP. Auf dieser Basis würde man das Rauschen vergleichen, im Grunde macht DXO es genauso. Die Alternative wäre das niedriger auflösende Bild hochzuskalieren, aber das gibt Klötzchen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Zitat:
Durch diese Normierung kommen Sensoren mit höheren Pixelzahlen theoretisch besser weg, auch wenn sich das im praktischen Ergebnis (dem Bild an der Wand) nicht niederschlägt. Die Methodik kann man nur als äußerst fragwürdig einstufen.
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s: - Resolution, i.e., its ability to render fine details. - Lens quality. - Optical aberrations. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Zitat:
Besser ist da z.B. ein Diagramm mit hartem Schachbrettmuster. Das fotografiert man z.B. um 5° verdreht und kann dann am Kontrastübergang die LSF (Line Spread Function) bestimmen. Die MTF(f) Kurve ist eine Fouriertransformation der LSF. Interessant ist bei der Betrachtung übrigens auch, dass durchaus Information "innerhalb" eines Abstands eines Pixels steckt; Details die kleiner als 1px sind können lediglich niemals mit vollem Kontrast abgebildet werden. Aus der Computergrafik kennt man das ja , dass eine sehr dünne schwarze Linie (< 1px) durch niedrigeren Kontrast und Antialiasing abgebildet werden kann. Auch hier gilt jedoch wieder, dass MTF-Messungen unterschiedlicher Quellen nicht vergleichbar sind, weil die Ergebnisse höchst abhängig von den gewählten Schärfungsparametern sind. Das ist auch empfehlenswert - man macht sich sonst nur völlig unnötig unglücklich wenn man allzuviel auf Rankings oder Benchmarks zu Kameras gibt. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Welche Methodik ist besser und wird in ähnlichem Maßstab wie bei DXO umgesetzt? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.056
|
Hey Michael,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Persönlich komme ich selbst mit aktuell 21MP immer wieder in die Situation, hochskalieren zu müssen. Das Meßergebnis eines runterskaliertes 8MP-Bild nutzt mir da nur bedingt was. Vielmehr interessiert mich, wie gut eine Kamera den Spagat zwischen Auflösung und Bildqualität hinbekommt. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |||
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
DIN A4 mit 300dpi entspricht etwa 6MP. Das war mein Beispiel zur Anschauung.
DXO skaliert die Bilder auf 8MP runter. Zitat:
Du kannst auch 150 dpi nehmen dann kommst Du mit 8MP >DIN A3. Das kann man variabel gestalten wie man möchte, dann taugt's aber zum Vergleich nicht. Deshalb skaliert DXO alle RAWs einfach auf eine einheitliche Größe und ermittelt das Rauschen rechnerisch. Parameter wie die Auflösung, Druckdichte, etc. fallen raus und man vergleicht das was man in diesem Fall wissen möchte: Wie verhält sich das rauschen im Vergleich zu anderen Sensoren. Zitat:
Wichtig ist das er immer gleich ist. Zitat:
Nikon hat ja gerade zwei aktuelle Sensoren im Programm, einer mit 16MP, der andere mit 36 MP. Wie soll man diese Sensoren hier nach dem Parameter Rauschen sinnvoll am besten vergleichen, wenn nicht so ähnlich wie DXO das macht? |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.056
|
Hey Michael,
Zitat:
Sofern eine Rechnung nicht für die Füsse ist, ist der 8MP-300dpi-Ausdruck < DIN A4. Unter der Randbedingung 300dpi-Druck in DIN A4. Zitat:
Zitat:
Beim Rauschen geht es doch um eine Betrachtung von Nutz- und Störsignal bzw. deren Verhältnis. Den Wert kann man doch objektiv für jeden Sensor separat ermitteln. Ich sehe noch nicht den grund, das Bild unbedingt und in dem Maße runterskalieren zu müssen. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." Geändert von Dat Ei (20.04.2012 um 16:47 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|