SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Mehr Rauschen bei RAW?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2012, 20:26   #81
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von fbenzner Beitrag anzeigen
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.Ich mache mich mit meinen Kommentaren zwar mitunter unbeliebt, aber deine Aussage ist sowas von korrekt:
"Jpeg ist die hohe Schule der Fotografie"

Wer RAW braucht kann nicht fotografieren.

(mache mich schon wieder unbeliebt)
Im Gegenteil,
ich wäre sehr erfreut, wenn du öfter posten würdest. Einige deiner Aussagen haben schon den Weg in meine private Sammlung von Zitaten gefunden.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2012, 20:33   #82
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Da hab ich ja was mit meiner unschuldigen Frage ausgelöst. Wollte nicht den Sinn von RAW anzweifeln und ich verstehe auch, das Rauschen und Details ein und die selbe Seite der Medaille sind.

Ich habe selber gerade nochmal an RAWs rumgespielt und habe zumindest bei ISO 100 Bildern mit RAW problemlos höhere Qualität in der Ausgabe erzielt.

Mit ISO 1600 steht man dann auf einmal vor dem gleichen Dilemma wie die Firmware-Programmierer: will ich weniger Rauschen oder lieber mehr Details.

Dann muß ich nach dem Entrauschen am Ende der Bearbeitung nochmal unscharf maskieren. Oder ich lass das Rauschen drin und jags am Ende durch NeatImage?
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 20:37   #83
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Vor dem Dilemma stehen wir alle. Oftmals bringt bei mir das Schärfen nach der Rauschminderung das Rauschen teilweise zurück, bzw. macht neues Rauschen sichtbar. Da gehört sicherlich sehr viel Fingerspitzengefühl und setzt Wissen und Glück voraus. Ist halt mit jedem Handwerk so, mehr oder weniger.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 20:42   #84
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
http://sonyuserforum.de/forum/showpo...7&postcount=67
Jetzt ist zumindest klar, mit was du nicht zufrieden bist.

Es schaut so aus, dass das Raw heller ist und jene Teile unter der Hand, die im JPG schon absaufen, raufgezogen hast. Damit wird fleckig. Dreh mal die Helligkeit runter oder den Schwarzwert ein wenig hoch, dann sollte das im Dunkel untergehen. du kannst auch probieren, an der Gamma Kurve die dunklen Stellen gleich zu lassen und nur oben aufzuhellen. Dann noch bei Rauschen die Details.

Die Dateigrösse aber auch das Bild zeigt an sich mehr Details. Das ist klar. Du wirst auch im Druck davon nichts merken. Aber LR ist nicht so effektiv wie z.B. Noise Ninja, bei dem man Helligkeitsabhängig das Rauschen reduzieren kann.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 21:24   #85
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Mit ISO 1600 steht man dann auf einmal vor dem gleichen Dilemma wie die Firmware-Programmierer: will ich weniger Rauschen oder lieber mehr Details.

Dann muß ich nach dem Entrauschen am Ende der Bearbeitung nochmal unscharf maskieren. Oder ich lass das Rauschen drin und jags am Ende durch NeatImage?
Ich nenne es eher Wahlfreiheit als Dilemma denn in JPEG habe ich die Möglichkeit halt nicht. Und unscharf maskieren muß man für ein technisch optimiertes Ergebnis aufgrund AA-Filter und Bayer-Muster ohnehin.

Bei heiklen Aufnahmen z.B. Nachtaufnahmen, high ISO oder Langzeit schärfe ich gezielt nach. Die Bereiche, die Details enthalten, werden passend geschärft, Flächen wie z.B. der Himmel aber von der Schärfung ausgenommen, denn dort findet sich weit mehr Rauschen als Details.
Das Endergebnis ist technisch sichtbar besser als es eine Automatik vermag, gerade bei high ISO. Der Aufwand lohnt sich natürlich nicht bei jedem Motiv oder gar jedem Bild. Aber bei dem, was (bei mir) an die Wand soll, treibe ich den schon.

Und seit LR 3 ist das Thema Rauschen für mich weitgehend erledigt.
Was hier moniert wird ist für mich praxisfremd.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2012, 21:26   #86
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Es schaut so aus, dass das Raw heller ist und jene Teile unter der Hand, die im JPG schon absaufen, raufgezogen hast. Damit wird fleckig. Dreh mal die Helligkeit runter oder den Schwarzwert ein wenig hoch, dann sollte das im Dunkel untergehen. du kannst auch probieren, an der Gamma Kurve die dunklen Stellen gleich zu lassen und nur oben aufzuhellen. Dann noch bei Rauschen die Details.
Das mit intelligenteren Belichtungskorrekturen noch bessere Ergebnisse möglich sind war mir klar. Bloss ist aus meinem rumprobieren noch kein Workflow erwachsen.
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Ach so, wenn das "Rauschen" an der Hand stört kann man das jederzeit z.B. per Gauß'schen Weichzeichner glattbügeln aber umgekehrt...
Frank
Das ist bislang das sinnvollste zur Problematik
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Was hier offenbar vorliegt, sind zwei verschiedene Geschmäcker. Weder JPEG noch RAW ist klar im Vorteil. Warum? Weil es zwei Formate gibt und noch mehr Meinungen. Also lasst das Kinderspiel.
Dem schließe ich mich an!

Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Keine Ahnung was bei mir rauskäme, aber lieber JPEG als RAW "in diesem Fall".
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Ich muss dem dey da Recht geben, die OOC Hand sieht deutlich besser aus. Sone verrauschte Hand wie beim RAW ist ja wohl alles andere als natürlich.
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Bitte? Die RAW Hand sieht deutlich besser aus, die JPEG Varianten sind einfach nur strukturlos glattgebügelt.
Hier scheint ein wesentlicher Punkt zu liegen und der erklärt so manche heftige Diskussion (RAW<>JPG), die ich in den letzten Jahren hier miterleben durfte.

Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Du erwartest von RAW vielleicht etwas Unrealistisches.
Ich denke da liegst du richtig
Zitat:
Laß beide Varianten mal ausbelichten und laß sie ohne Kommentar auf dem nächsten Usertreffen o.ä. beurteilen. Das RAW schneidet hier m.E. in allen Bereichen besser ab.
Das nützt mir doch nichts, wenn ich meine Bilder meist am PC bei 1600x1000 betrachte.

Ich bin auch kein RAW-Verweigerer. Ich habe viele Stunden mit RAW-Konvertern verbracht. Nur eben meist nicht mit dem entsprechenden Erfolg.Zwei meiner Bilder auf der ersten Seite meiner SUF-Galerie sind aus RT. Könnt ja mal raten welche.
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 21:38   #87
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Das nützt mir doch nichts, wenn ich meine Bilder meist am PC bei 1600x1000 betrachte.

Ich bin auch kein RAW-Verweigerer. Ich habe viele Stunden mit RAW-Konvertern verbracht. Nur eben meist nicht mit dem entsprechenden Erfolg.Zwei meiner Bilder auf der ersten Seite meiner SUF-Galerie sind aus RT. Könnt ja mal raten welche.
bydey
Die meisten meiner Bilder sehe ich mir (mangels entsprechender Wandfläche...) ebenfalls nur am (höher) auflösenden Monitor an und da habe ich, solange ich nicht gerade ein crop von 1600x1000 aus einem 24 MPix Bild herausschneide überhaupt kein Problem mit "Rauschen".
Die 100% Ansicht nutze ich nur, um EBV Effekte beurteilen zu können aber doch nicht die Bildwirkung, das ergibt in meinen Augen keinen Sinn.
Ich hatte letztens eine Orchesterprobe mit der a77 aufgrund der schlechten Lichtverhältnisse bei ISO 1600 aufwärts gemacht, da stört kein Rauschen den Bildeindruck. Nicht, daß keines da wäre (wenn man auf 100% zoomt) aber zur Ansicht auf dem Monitor oder gar in Webgalerie-Größe ist es schlicht belanglos.
Effekte wie der sich verringernde Dynamikumfang sind da bereits bildwirksamer.

Die Erfahrung mußte übrigens ein Kollege mit D3s erst sammeln, das ist wirklich eine high-ISO Maschine doch irgendwann werden die Bilder einfach sichtbar flauer.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 21:46   #88
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Die 100% Ansicht nutze ich nur, um EBV Effekte beurteilen zu können aber doch nicht die Bildwirkung, das ergibt in meinen Augen keinen Sinn.
Ich hatte ja schon erwähnt, dass ich die 100%-Ansicht und den Bildeindruck bei 1600x1000 sehr wohl unterscheide.
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
wobei 100% für mich nicht das alleinige Kriterium darstellt sondern die 1600x1000 meines Monitors. Wenn ich jedoch nicht so recht zufrieden bin arbeite ich für die Optimierung auf Pixelebene
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
...aber zur Ansicht auf dem Monitor oder gar in Webgalerie-Größe ist es schlicht belanglos.
Effekte wie der sich verringernde Dynamikumfang sind da bereits bildwirksamer.
Es geht mir immer um die Balance zwischen Detail und Rauschen. Und bei bestimmten Formaten ist dann weder das eine noch das andere da. Werden die Details relevant wird es das Rauschen häufig auch. In meinen Augen!

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 23:34   #89
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Ich hatte ja schon erwähnt, dass ich die 100%-Ansicht und den Bildeindruck bei 1600x1000 sehr wohl unterscheide.
Ich habe Dich noch nicht verstanden.
Obwohl ein Bild bereits von xx MPix auf die 2 MPix des Monitors herunterskaliert wurde ist der Bildeindruck durch zu starkes Rauschen gestört?

Ich kann mich nur an ein einziges meiner Bilder erinnern, das dieser Beschreibung nahe käme und das ist ein Portrait zweier Frauen im Gegenlicht mit tw. punktförmigen Lichtquellen ohne Aufhellblitz bei ISO 3200 mit der a850.
Wenn man will, kann man dort in den Flächen Rauschen erkennen, das geht bei diesem (stimmungsvollen) Bild, bei dem sich ansonsten noch pixelfeine Strähnchen einzelner Haare im Gegenlicht klar abzeichnen, aber völlig unter.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2012, 00:09   #90
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Das verstehe ich auch nicht ganz. Ich fotografiere viel mit schlechtem Licht. Ganz extrem sind Bilder der Osternachtsfeier, wo es mit 3200ASA Bl. 1,4 und 1/15 - 1/30 hier geht. ABer wenn ich die Bilder nur moderat entrausche und dann auf 6MPix runterskaliere, sehen die aus wie mit 200 ASA gemacht. Kein Rauschen.
Ab 1600 ASA ist das soundso kein Thema mehr.
Rauschprobleme habe ich dann eigentlich nur, wenn ich unerbelichte oder Gegenlicht habe und danach die Schatten hochziehen muß. Da wirds dann bei High Iso kritisch, daher nach Möglichkeit überbelichten bzw. Histogramm recht anschlagen lassen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Mehr Rauschen bei RAW?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr.