ich vermute:
1) Das der Stabilisator die Batterie sehr schnell leersaugen würde. er braucht schon ordentlich Strom
2) Das kleine Gehäuse die Überhitzung fördern würde
3) Wenn du das Sucherbild stabilisierst, hast du bei der Aufnahme schon eine Auslenkung und verringerst damit die Korrekturmöglichkeit. Sollte aber angeblich nicht viel ausmachen, da das ja eine dynamische Korrektur ist. Deswegen schaltet man es bei Kompaktkameras sinnvollerweise so ein, dass es nur bei der Aufnahme wirksam ist.
Aber vom SLT Prinzip wäre es machbar. Vielleicht rafft sich ja Sony irgendwann dazu auf. Gut wäre, wenn es eine Erweiterung der Software a la Canon gäbe. Da gibts ja für Kompakte und DSLR eine Software, die man mitstarten kann und bei der man auf die meisten Parameter der Kamera Zugriff hat. Genial.
|