Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Nur noch EVF - weg von Sony?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2012, 14:19   #301
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Vor ziemlich genau drei Jahren hatte mir ein Sony Mitarbeiter gesagt, in drei Jahren wird es bei Sony keinen optischen Sucher mehr geben. Bleibt für mich lediglich die Frage im Raum stehen warum die Kameras durch Wegfall der mechanischen Komponenten nicht günstiger werden, doch das ist ein anderes Thema.
Die D7D kostete 1500€, die A700 ebenfalls, die A77 kostet 1300€......
Für die ersparten 200€ bekomme ich immerhin ein 35/1,8.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.02.2012, 14:28   #302
Pixelquäler
 
 
Registriert seit: 08.03.2011
Beiträge: 199
Zitat:
Zitat von Zweistein Beitrag anzeigen

PS: ned in 20/25 Jahren sind optischer Sucher tot, sondern demnächst ... schon werden die ersten 5.4 MPixel Sucher geplant. Hehe, vielleicht in der NEX9

http://pmanewsline.com/2012/01/31/hi...al-viewfinder/



.
Jedes Pixel besteht aus 4 Subpixeln (Grundfarben und weiß). Die Auflösung kannst Du selber ausrechnen. Nur im S/W-Modus zählt jedes Subpixel.
In Farbe ist es nicht viel mehr, als Sony schon im HMZ-T1 einsetzt.

Außerdem ist die Auflösung nicht das entscheidende. Die reicht bei der A55 auch schon zum arbeiten. Es ist der Kontrastumfang, den man nur mit einem HDR-Display halbwegs darstellen kann und dieses ist auch in den nächsten zehn Jahren nicht absehbar.

Allgemein:

Das ewig gleiche geheule über die elektonischen Sucher nervt nur noch. 30ig Seiten hat man damit schon vollgekriegt.
Pixelquäler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 15:02   #303
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von Pixelquäler Beitrag anzeigen
Jedes Pixel besteht aus 4 Subpixeln (Grundfarben und weiß). Die Auflösung kannst Du selber ausrechnen. Nur im S/W-Modus zählt jedes Subpixel.
In Farbe ist es nicht viel mehr, als Sony schon im HMZ-T1 einsetzt.

Außerdem ist die Auflösung nicht das entscheidende. Die reicht bei der A55 auch schon zum arbeiten. Es ist der Kontrastumfang, den man nur mit einem HDR-Display halbwegs darstellen kann und dieses ist auch in den nächsten zehn Jahren nicht absehbar.
Stimmt alles, nur Deine Prognose wann kontraststärkere EVFs kommen ist arg pessimistisch. Mit OLEDs sind heute schon Kontraste bis über 10000:1 möglich. Wenn man weiß dass in den meisten Kameras A/D-Wandler mit 12 bit pro Farbe werkeln (in manchen sogar 14 bit) müssten 3000 - 4000 : 1 möglich sein (2 hoch 12 = 4096!). Es fehlt nur eine entsprechend hochbittige Signalverarbeitung für den OVF. Sowas ist technisch kein Problem. Ich bin überzeugt dass wir in den nächsten 1 - 2 Jahren Kameras sehen werden die das implementieren, nicht erst in 10. Vielleicht sogar schon in der A99. Das Problem ist seit der A55 einem breiteren Publikum bekannt, ausreichend kontraststarke OLEDs gibt's auch schon länger also sollten die Sony Ingenieure eigentlich genug Zeit und Möglichkeiten gehabt haben um das für die A99 zu berücksichtigen und das bisherige Problem an dieser Stelle zu beheben.

Als geheime Hoffnung hege ich noch: wenn dann für den OVF schon eine hochbittige Signalverarbeitung existiert, dann müsste es eigentlich ein Klacks sein die auch für ein hochbittiges out-of-cam Datenformat wie z.B. JPEG2000 zu verwenden.

Damit wir endlich mal die 8-bit Grenze bei den OOC-Datenformaten überwinden.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 20:44   #304
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ein weiterer Punkt, insbesondere für Brillengträger ist, dass das Seitenlicht sich von -xEV bis vielleicht 15EV bewegen kann, während das Sucherbild nur in einem kleinem Bereich regelbar ist. Damit ist es im dunklen recht angenehme hell, im hellen aber manchmal unangenehm dunkel bzw. alles herum ist heller.

Das eine A99 im Studio eine bessere Figur machen würde, bezweifle ich jetzt mal. Dies allein deshalb, da der Sucher immer vom Einstelllicht ausgeht und damit völlig falsche Farben, Kontrast usw. hat. Hier müßte sich ein eigener Studio Mode finden, bei dem der Weissableich das Kunstlicht definiert weiß rechnet, die Unterschiede in der Sättigung usw simuliert und trotzdem aber korrekt den Weißabgleich des Blitzes bei der Aufnahme übernimmt. So ähnlich wie beim Proofen halt. Da halte ich Sony schon für etwas resistent in der Umsetzung von solchen Minderheitenprogrammen (siehe A33/55). Jetzt sind sie ja dahingehend wenigstens wieder bei der A77 am Stand der A1 ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 21:19   #305
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Das eine A99 im Studio eine bessere Figur machen würde, bezweifle ich jetzt mal. Dies allein deshalb, da der Sucher immer vom Einstelllicht ausgeht und damit völlig falsche Farben, Kontrast usw. hat. Hier müßte sich ein eigener Studio Mode finden, bei dem der Weissableich das Kunstlicht definiert weiß rechnet, die Unterschiede in der Sättigung usw simuliert und trotzdem aber korrekt den Weißabgleich des Blitzes bei der Aufnahme übernimmt. So ähnlich wie beim Proofen halt. Da halte ich Sony schon für etwas resistent in der Umsetzung von solchen Minderheitenprogrammen (siehe A33/55). Jetzt sind sie ja dahingehend wenigstens wieder bei der A77 am Stand der A1 ;-)


"Resistent" ist gut. Als Optimist kann man immerhin zugute heißen, dass Sony nicht nur negative Überraschungen parat hat, sondern immer wieder auch positiv überrascht. Mich hat z. B. tatsächlich etwas überrascht, dass sie das "Object-Tracking" per LiveView bereits in der zweiten SLT-Generation in Angriff nehmen. Ein wenig überrascht war ich auch, dass sie tatsächlich in Richtung Abdichtung gehen anstatt das weiter so zu Handhaben wie mit der A700, A900 und A850. Der Peaking-Mode hat mich an den NEX sehr positiv überrascht - und das kam sogar für Bestandskunden nach.

Für mich ist die A77 durchaus sehr gut Studiotauglich. Auch bei einem optischen Sucher sehe ich das Licht nicht so wie es - geblitzt - im Bild aussehen wird. Aktuell ist es so, dass der Weißabgleich bei AWB vor dem Blitz auf das Umgebungslicht getrimmt ist und beim Belichten mit Blitz neuberechnet wird. Allerdings benutze ich sowieso kein AWB im Studio. Ich stelle den Weißabgleich am Anfang korrekt manuell ein. Genau dann hat man jedoch den Effekt, dass der Weißabgleich des LiveView falsch ist, weil er manuell ja auf den Blitz getrimmt ist. Hier wäre tatsächlich ein Modus interessant, bei dem für den LiveView der Weißabgleich (aber auch Schärfe, Kontrast, Sättigung) getrennt von den Szeneneinstellungen festgelegt werden kann.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.02.2012, 22:06   #306
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Hier wäre tatsächlich ein Modus interessant, bei dem für den LiveView der Weißabgleich (aber auch Schärfe, Kontrast, Sättigung) getrennt von den Szeneneinstellungen festgelegt werden kann.
Zumindest kann ihn für den EVF/Monitor ja ausschalten, damit ist er unabhängig von der Anzeige, besser als nichts.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 12:24   #307
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Aktuell ist es so, dass der Weißabgleich bei AWB vor dem Blitz auf das Umgebungslicht getrimmt ist und beim Belichten mit Blitz neuberechnet wird
Hast recht, habe ich gerade auch gecheckt.
Bei der A1 gings mit AWB nicht, da hat er den Wert gespeichert und dann für den Blitz angewendet. Deswegen habe ich von da an im Studio immer manuell den WB eingestellt, meist nach Messung und dann beibehalten. Und natürlich bei neuen Kameras nie mehr hinterfragt ;-)
Bei der A850 kannst auf AWB stellen und er errechnet offensichtlich aus den Sensorwerten erst im Nachhinein den Weissabgleich. An sich hat das Sony besser gelöst als damals Minolta.
Einzig, wenn du im Studio einen manuellen Weissabgleich machst oder die Kamera mit einem Target kalibrierst, was bei kritischen Farben sinnvoll ist, dann gehts natürlich nicht. Dafür wäre ein Studio Modus erforderlich, bei dem wie bei AWB einfach auf die vordefinierten Werte umgeschalten wird. Aber für die schnelle und unkritische Arbeiten durchaus machbar.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 13:50   #308
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Einzig, wenn du im Studio einen manuellen Weissabgleich machst oder die Kamera mit einem Target kalibrierst, was bei kritischen Farben sinnvoll ist, dann gehts natürlich nicht. Dafür wäre ein Studio Modus erforderlich, bei dem wie bei AWB einfach auf die vordefinierten Werte umgeschalten wird. Aber für die schnelle und unkritische Arbeiten durchaus machbar.
Eigentlich würde ich mir genau das wünschen: Ein Modus bei dem ich mit einem genormten Farbtarget (also nicht nur ne Graukarte) sowohl für den LiveView ohne Blitz als auch für die eigentliche Aufnahme mit Blitz per Knopfdruck kalibrieren kann. Klar - ich kann auch einfach das Target fotografieren und den Rest beim RAW-Postprocessing machen - aber cool wäre es schon. (Hab recht viel mit Textil-Produktfotos zu tun).
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2012, 10:34   #309
spitzlicht
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 05.02.2012
Ort: Waren / Müritz
Beiträge: 14
Studiolicht

Das Arbeiten im Studio sehe ich so gar nicht als Problem. Erstens kann der Weißabgleich nachträglich (feinjustiert) eingestellt werden und zweitens will ich im Sucher den Bildausschnitt sehen. Geringe Farbverschiebungen sind mir da egal. Am (kalibrierten) Monitor und erst Recht im Ausdruck - ja da kommt es dann drauf an.

Ich bin aber auch ein "rückständiger" Knippser, A900 und im kleinen Studio Lampen mit Dauerlicht in Tageslichtfarbe. Da ist dann alles sehr einfach. Farbeinstellung, Lichteinfall, Schattenwurf. Und für die Modells ist es meist angenehmer im Dauerlicht als im ständigen Geblitze.

Die X3 Lampen von Fotoimpex (Berlin) bringen sehr gute Ergebnisse wenn ich die Sony auf Tageslicht einstelle. Eine Weißkarte bringt es dann auf den Punkt.

Denke mal, ohne die A77 je in der Hand gehabt zu haben (was für ein Satzbau...), die Ergebnisse mit der A900 (opt. Sucher) und der A77 (elektr. Sucher) respektive A99 (die wär es doch!) sollten keine nennenswerten Abweichungen auf Grund der Sucherunterschiede haben. Die wirklich relevanten Unterschiede sehe ich eher in der hohen Pixeldichte der A77 und den Unterschieden in der Dynamik. Die A900 schafft da respektable +12,5 Blenden!

Hoffe das meine A900 noch lange, sehr lange so gut arbeitet wie bisher. Und das sage ich als einer der zuvor mit Canons 1DS-MK-II zugange war...
spitzlicht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2012, 20:01   #310
JoeJung
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Die Gerüchteküche auf SAR blodelt wieder einmal: Angeblich soll es einen Nachfolger der A580 geben (im Rumor ist von einer A600 die Rede). Diese neue Kamera soll angeblich einen optischen Sucher haben - angeblich größer und heller als der der A580.

Wäre eine interessante Sache, falls das stimmt ...

Hier der Link zum Artikel.

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Nur noch EVF - weg von Sony?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr.