Zitat:
Zitat von Reisefoto
Den Reflektor des Sony kann man auch seitlich in vertikale ausrichtung schwenken, das ist schon ein Vorteil.
|
Das ist im Hochformat schon extrem praktisch. Und wirkt auch nicht so labil, wie ein sehr weit seitlich wegstehender "Normalblitz". Die Einheit wird im Hochformat irgendwie kompakter und besser zu händeln.
Zitat:
Dafür gibt es bei Sony den kleinen Zusatzblitz an der Vorderseite nicht.
|
Ja. Stimmt. Nachteil.
Zitat:
Das adäquate Vergleichsmodell zum Sony Sptzenmodell ist allerdings der Metz 58-2. Ich habe dafür 280 Euro bezahlt. Mängel an der Verarbeitung sind mir nicht aufgefallen. Der Fuß hat eine Rändelschraube zum Festziehen, aber das geht sehr schnell und ist völlig problemlos.
|
Ich kann nur den 54 MZ 4 vergleichen. Die Rändelschraube ist erheblich umständlicher als der Aufsteckmechanismus des Sony. Die Plastikabdeckung vor dem Zweitreflektor hab ich 8 mal verloren (und wiedergefunden) bevor ich sie festgeklebt habe. Und -das mag natürlich ein Irrtum sein- der Kunststoff beim Sony wirkt stabiler. Die Bedienung des Sony erscheint mir auch schlüssiger als die des 54 MZ (--> ich weiß nicht, was am 58er inzwischen verbessert wurde).
Wobei eines außer Frage steht: Mit beiden Blitzen macht man sicher keinen Fehler. Da kann man auch nicht wirklich zu was raten. Ist ein wenig Geschmacksache.
Ein großer Vorteil, den der Metz 54 noch hatte, ist beim 58er-Metz allerdings weg: Die Möglichkeit mittels eines recht günstigen Adapters auf ein anderes System umzusatteln. Beim Systemwechsel den Blitz mitzunehmen geht nicht mehr. (Achtung Sarkasmus

Für den gemeinen Sony-User an sich sollte das ja das wichtigste Argument für einen Metz gewesen sein.